Seite 14 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 11. Mär 2017, 22:10
von partisanengärtner
Die stehen hier im kommenden Herbst das 4te Jahr.

Die Ameisen haben C.hederifolium umd coum in den sauren Bereich meines Moorbeetes gesäht.

Erst dachte ich das ist vorüber gehend, aber die sind jetzt schon im zweiten Jahr da und werden vermutlich im nächsten das erste Mal blühen. Ist schon komisch wenn so ein leicht silbriges Blatt aus einem Sphagnumpolster kommt.
Nass und kalkfrei habe ich nicht für so optimal gehalten.

Allerdings sind dort auch viele Ameisen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 11. Mär 2017, 22:16
von Scabiosa
Danke, Alex. Dann muss ich mich wohl noch etwas gedulden, bis ich so einen Anblick wie bei Deinen 'Mariannen' haben werden.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 11. Mär 2017, 22:33
von partisanengärtner
Das ist bei mir das erste Jahr das sie so üppig blühen. Auch die Sämlinge tauchen erst seit dem letzten Jahr überall auf.
Vereinzelt und versteckt schon im zweiten Jahr. Da blühen auch schon einige jetzt.

Der Sprung vom seehr langsamen Ausbreiten, zum beginnenden Eroberungsfeldzug erscheint mir sehr plötzlich.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 12. Mär 2017, 12:33
von Henki
Die silberlaubigen haben hier von allen die größten Blüten.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Mär 2017, 12:28
von Wühlmaus
Im letzten Jahr habe ich es als C.c. erstanden. Es sah damals schon ein wenig gackelig aus und hat keine rechte Sommerpause eingelegt. Das heißt, die Blätter sind nicht eingezogen und auch im Herbst gab es die eine oder andere Blüte. In der Hoffnung auf doch den einen oder anderen reinen Sämling hab es weit abseits der "richtigen" Coums gesetzt, aber nach den den bisherigen Beobachtungen scheint es steril zu sein.
Aaaber: Es ist absolut rein weiß :D


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Mär 2017, 12:30
von Wühlmaus
Dafür wuchert es an anderen Stellen um so heftiger 8)


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Mär 2017, 12:32
von Wühlmaus
Hier auch und ich denke, ich muss da mal mit der Grabgabel vorsichtig einige Placken heraus nehmen und vereinzeln...
Es gibt inzwischen mehrere so gut besiedelte Bereiche. Die Lebensqualität scheint optimal zu sein :D

Falsches Bild :-[

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Mär 2017, 12:35
von Wühlmaus
Aber jetzt 8)


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Mär 2017, 15:06
von lord waldemoor
meine coum sind alle erforen, nicht eines blüht, dabei hat mir j.. sooo schöne mitgbracht

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Mär 2017, 15:33
von oile
Oh wie schade. Das passierte mir vor ein paar Jahren auch. Viele haben sich aber wieder berappelt. Sind die Blätter auch erfroren?
Dieses Jahr sind mir wunderschöne Sámlinge ( Saat von Ulrich) erfroren. Ich hatte sie in einer Ecke stehen, wo sie mir beim allgemeinen Einräumen nicht auffielen. Die sind wirklich hin. :-[ :'(

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Mär 2017, 16:21
von Irm
lord hat geschrieben: 14. Mär 2017, 15:06
meine coum sind alle erforen, nicht eines blüht, dabei hat mir j.. sooo schöne mitgbracht


Die j..Pflanzen kommen halt aus einem Gewächshaus, sind nicht in der richtigen Erde und stark gedüngt. Ich hab meine daher - vorletzten Herbst bekommen - erstmal im Frühbeet überwintern lassen und dann letztes Frühjahr ausgepflanzt :-\ Sie sollten ok sein, obwohl hier auch starker Kahlfrost war im Februar.

Übrigens hat mir jemand, dem Du was geschickt hattest ;) ein Cyc. pur. abgegeben :D Das hat den Winter gut überstanden. Es steht also auch bei mir eine "Lord-Pflanze" im Garten ;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Mär 2017, 17:14
von Wühlmaus
Oh - solche Frostschäden sind gemein :-\

Hier hatte es ja zwei Kahlfrostperioden mit etlichen Nächten um -10°C. Viele der Knollen/Knöllchen liegen eher auf dem Boden als in der Erde und es hat kein Blättchen gelitten. Dazwischen - in der Zeit mit -20/-22°C waren sie glücklicherweise mit Schnee abgedeckt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Mär 2017, 17:25
von Alva
lord hat geschrieben: 14. Mär 2017, 15:06
meine coum sind alle erforen, nicht eines blüht, dabei hat mir j.. sooo schöne mitgbracht


Ich habe ca ein Drittel meiner Coum-Sämlinge verloren, sogar einen zweijährigen Sämling hat es erwischt. Die Blätter sind hin, aber irgendwie habe ich noch Hoffnung, dass die wieder austreiben.

Ich habe einjährige Sämlinge von einer eher dunklen, klein- aber vielblütig. Siehe Foto. Soll ich dir ein paar schicken?

Die zwei Purpurascens von dir haben auch erfrorene Blätter. :-\

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Mär 2017, 19:40
von lord waldemoor
bei dir ist die ganze knolle heraussen :o
meine waren im märz gepflanzt, da müssten sie schon eingewachsen gewesen sein
heuer brauch ich keine mehr vielen dank
bei mir sind auch grosse purpur. mit vertrockneten laub, überhaupt die seltenen in großen töpfen
in den wäldern sind garkeine schäden

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Mär 2017, 20:02
von Alva
Das steht schon das dritte Jahr, dürfte nichts ausmachen. Es war schon so, als ich es bekommen habe. Ich habe aber auch schon überlegt, es ein bisschen anzuhäufeln ;)

Die Purpurascens, die ich schon länger habe, haben keine Schäden.