Seite 14 von 31
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 20:29
von Chrisel
Könnt ihr mir sagen welcher Vogel dies ist?
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 20:30
von Chrisel
Oder so
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 20:34
von Cryptomeria
Bluthänflingmännchen.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 20:36
von Chrisel
Danke.
Hab ich hier noch nie gesehen.
Die brüten im Buchs und haben schon Babys.
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 20:38
von Cryptomeria
Na, prima! ;)
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 21:02
von Chrisel
Ich glaub ich hab das letzte Baby direkt beim Abhauen erwischt. :) ;)
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 31. Mai 2017, 14:12
von Cryptomeria
Ob es das letzte Baby war, weiß ich nicht, aber es gehört zur Hänflingfamilie.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 31. Mai 2017, 21:48
von martina.
Bei Familie Hausrotschwanz war heute den ganzen Tag Hochbetrieb. Als der Gartentag dann eigentlich schon beendet war, bekam ich noch Besuch. Auf einmal saß ein fluffiges Etwas direkt vor dem Atelierfenster auf der Balkonbrüstung und ließ mich in aller Ruhe die Kamera zur Hand nehmen :D :D
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 31. Mai 2017, 23:30
von Dicentra
Martina, wie immer exzellente Fotos! So ein niedlicher Winzling.
Wir hatten vor ein paar Jahren, bevor die Sperlinge die schönsten Nistkästen okkupierten, brütende Gartenrotschwänze in einem der Kästen. Als die Jungen ausflogen, saß eins abends auf dem Fensterbrett ganz dicht in die Fensterlaibung gekuschelt.
Die Meisens und Spatzens haben schon die nächste Runde eingeläutet. Bald piept's wieder in den Nistkästen. Ich vermisse eigentlich nur die Grasmücken. Die haben sich dieses Jahr noch gar nicht blicken bzw. hören lassen.
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 3. Jun 2017, 22:24
von enaira
So süße Rotschwänzchen!
So tolle Bilder gelingen mir nicht, aber heute war auf dem Pavillon auch Nachwuchsversammlung.
Bin mir nicht sicher: Kohl- oder doch Blaumeisen?
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 3. Jun 2017, 23:13
von lerchenzorn
Das pralle Leben überall!
Hänflinge sind was feines. Bei Nachbars brüten sie offenbar in der Thuja-Hecke. Wenn die ganze Bande nach dem Ausfliegen auf den Dächern der Häuser hier rumturnt, ist das wie ein Kobold-Schwarm.
Grasmücken sind hier gut vertreten. Heute morgen habe ich den Mönch mit dem Gesang aus der Konserve geärgert. Er kam sofort angeflogen und hat etwas ratlos aus dem Gebüsch geguckt. Ist dann aber gleich wieder zurück auf seine Singwarte, als die Aufnahme aus war.
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 3. Jun 2017, 23:24
von Cryptomeria
@Ariane: Das sollten mal Blaumeisen werden. ;)
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 3. Jun 2017, 23:33
von Dicentra
Cryptomeria hat geschrieben: ↑3. Jun 2017, 23:24@Ariane: Das sollten mal Blaumeisen werden. ;)
Wieso "sollten"? Jetzt nicht mehr :o?
Bei uns schwirren ganze Pulks von Kohlmeisen durch den Garten, die Jungen immer im Schlepptau der Alten. Sobald sich die Altvögel an die Futtersäulen hängen, geht ein großes Gezeter und Flügelgeflatter bei den Jungen los: "Füttere mich, los!" ;D
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 4. Jun 2017, 08:57
von Cryptomeria
Dicentra, ich hatte mich vertippt mit einem t zuviel.
Ich meinte: Das sollen mal ( erwachsene ) Blaumeisen werden.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 4. Jun 2017, 10:19
von enaira
Danke, das war auch meine erste Idee gewesen.
Aber die starke Zeichnung hat mich dann doch irgendwie irritiert...
Machen jedenfalls ziemlich viel Radau.
Das können auch die Spatzen gut.
Hier tummelt sich eine ganze Kolonie, und gelegentlich zankt sich ein ganzer Pulk in der Kolkwitzie oder der Ölweide. (Das sind bevorzugte Plätz)
Wenn man nicht aufpasst, wird man dann fast umgeflogen, wenn der Haufen mit viel Geschrei abdüst! :o