News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2018 (Gelesen 51717 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Wühlmaus » Antwort #195 am:

Ich wünsch dir, dass es Sämlinge sind!
Im anderen Falle würde ich ev mit der Wiedehopfhaue am Beetrand graben und prüfen, wie tief die Wurzeln liegen. Ev kannst du sie kappen ???

Mein Gemüsebeet ist nun (vorläufig) fertig. Bestückt habe ich es noch mit gekauften Setzlingen von Romanesco, Lauch, buntem Mangold und Roter Beete. Gelegt sind Buschbohnen und an drei kleinen, überzählige Obelisken auch einige Erbsen zum Naschen.
Die Trampelpfade sind mit holzigem Schreddermulch aufgefüllt und ein Teil der Beetreihen bereits mit Grasschnitt gemulcht.
Nun darf erstmal alles wachsen :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

na-na » Antwort #196 am:

Buschbohnen ausgesät und Porree gepflanzt.
Die ersten Kartoffeln schauen aus dem Boden. :)

Ich habe Setzlinge der Gemüsezwiebel ,Alisa Craig' gekauft.
Welchen Abstand zwischen den Pflanzen sollte ich lassen?
Ich finde Angaben, die von 15 - 25 cm reichen.
Die goldene Mitte?
mifasola

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

mifasola » Antwort #197 am:

thuja hat geschrieben: 3. Mai 2018, 23:35
Warum nicht? Wenn man in irgendwelchen Beeten im Garten regelmäßig rumwurschtelt, sinds die Gemüsebeete. Staudenbeet und Co sind dagegen doch stiefmütterlich behandelt.

Also wenn man die Ausläufer losbekommen will, dann praktisch am ehesten im Gemüsebeet.

PS: ich glaube nicht recht an Ausläufer so weit weg von so einem dünnen Stamm. Kontrolliere mal mit dem Unkrautstecher obs nicht doch Sämlinge sind.


40cm Umfang in einem Meter Höhe.

Also Sämlinge sind das nicht... Und ab gut 20cm Tiefe ist alles voll von diesen kreuz und quer laufenden Wurzeln, von denen Teile nach oben streben :P.
Ich denke, ich packe dieses Jahr erstmal meine Bohnen plus einiges an Küchenkräutern (plus Mulch) auf die Fläche und schaue, was passiert.

Ich habe mich halt gefragt, ob nicht jede Aktion in diesem Beet die Wurzeln im Erdreich sozusagen weckt und so zu immer mehr Pfläumlingen führt. In der Wiese mähe ich das Zeug rund um den Baum halt einfach ab, und in den Staudenbeeten schneide oder reiße ich es weg - Erdbewegung und damit ein "Wecken" der Pflaumenwurzeln im Boden findet da im Grunde nirgends statt.
Dateianhänge
Pflaumenangriff.jpg
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #198 am:

mifasola hat geschrieben: 4. Mai 2018, 18:59

Also Sämlinge sind das nicht... Und ab gut 20cm Tiefe ist alles voll von diesen kreuz und quer laufenden Wurzeln, von denen Teile nach oben streben :P.[/quote]och nö, dann hat mein Daumendrücken für "nur n paar Sämlinge" leider nicht geholfen.


[quote]Ich denke, ich packe dieses Jahr erstmal meine Bohnen plus einiges an Küchenkräutern (plus Mulch) auf die Fläche und schaue, was passiert.
::) dann bleibt für diesen Bereich ja eigentlich nur ein "nicht Umgraben-Garten".
Wir haben auf unserer Streuobstwiese auch so einen Zwetschenbaum mit so einer ausläufertreibenden Unterlagen - so was gehört doch eigentlich verboten >:( wieso werden solche Unterlagen eigentlich noch verwendet?


Wir haben nur dieses eine Leben.
mifasola

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

mifasola » Antwort #199 am:

Der steht seit Jahrzehnten da. Jeder Garten in dieser Straße bekam damals als Grundausstattung vier Obstbäume - Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume. In einigen Gärten wurden in den letzten Jahren die Pflaumen entfernt, teilweise wegen der Ausläufer - aber wie ich hörte, ist das Problem danach eher größer geworden.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #200 am:

mifasola hat geschrieben: 4. Mai 2018, 19:22
Der steht seit Jahrzehnten da.
..............und seid wann macht die Unterlage dieses Drama? schon immer, oder ist es derweil schlimmer geworden?
Wir haben nur dieses eine Leben.
walter27

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

walter27 » Antwort #201 am:

na hat geschrieben: 4. Mai 2018, 18:54
Buschbohnen ausgesät und Porree gepflanzt.
Die ersten Kartoffeln schauen aus dem Boden. :)

Ich habe Setzlinge der Gemüsezwiebel ,Alisa Craig' gekauft.
Welchen Abstand zwischen den Pflanzen sollte ich lassen?
Ich finde Angaben, die von 15 - 25 cm reichen.
Die goldene Mitte?


Wir haben 20 cm gemacht bei der Gemüsezwiebeln... ;)
mifasola

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

mifasola » Antwort #202 am:

Nemesia hat geschrieben: 4. Mai 2018, 19:25
mifasola hat geschrieben: 4. Mai 2018, 19:22
Der steht seit Jahrzehnten da.
..............und seid wann macht die Unterlage dieses Drama? schon immer, oder ist es derweil schlimmer geworden?


Muss schon lange ein Problem sein. Unsere Mieterin hat da in den letzten Jahren regelmäßig (eigentlich dauernd) gejätet - ich hatte nur die genau drauf geachtet, was sie da tut, da sie in Gartendingen sehr eigen war.
Ich habe letztes Jahr, nach ihrem Auszug, dann einfach eine Gründüngung ausgesät und mich nicht weiter um die Fläche gekümmnert.
Bis jetzt halt :P
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

na-na » Antwort #203 am:

walter27 hat geschrieben: 4. Mai 2018, 19:25
Wir haben 20 cm gemacht bei der Gemüsezwiebeln... ;)


Super,.Danke! :)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #204 am:

mifasola hat geschrieben: 4. Mai 2018, 19:29
Nemesia hat geschrieben: 4. Mai 2018, 19:25
mifasola hat geschrieben: 4. Mai 2018, 19:22
Der steht seit Jahrzehnten da.
..............und seid wann macht die Unterlage dieses Drama? schon immer, oder ist es derweil schlimmer geworden?


Muss schon lange ein Problem sein. Unsere Mieterin hat da in den letzten Jahren regelmäßig (eigentlich dauernd) gejätet - ich hatte nur die genau drauf geachtet, was sie da tut, da sie in Gartendingen sehr eigen war.
Ich habe letztes Jahr, nach ihrem Auszug, dann einfach eine Gründüngung ausgesät und mich nicht weiter um die Fläche gekümmnert.
Bis jetzt halt :P
:o :o :o ei weia ::) :o :o :o und nun wird klar was sie da immer so pingelig gejätet hat.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Bienchen99 » Antwort #205 am:

Kind hat heute ein weiteres Stück Acker gegraben. Dort sollen die Bohnenschatzkistenkinder hin. Mehr ist nicht passiert. ich musste backen
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #206 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 4. Mai 2018, 19:55
ich musste backen
das is auch wichtig, weil Kuchen = Dünger für umgrabende Kinder ;D ...................oder mit was düngst Du Dein Kind?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Bienchen99 » Antwort #207 am:

Pizza, eindeutig Pizza ;D
aber die muss man ja auch backen

nein, ich hab Prosecco-Torte gebacken und den Mürbeteig für den Rhabarberkuchen. Ist beides für Sonntag. Nichte hat Konfirmation
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Natternkopf » Antwort #208 am:

Im Gemüsebeet keimen die Bohnen.
Radischen haben die Keimbätter voll entfaltet.

Neben dem Gemüsebeet, das Kräuterbeet gemacht.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

thuja thujon » Antwort #209 am:

Tomaten von Radieschen befreit die reinwuchern und anschließend gegossen. Gestern Salatgedöns geerntet, Kartoffeln gewässert, morgen gibts ne Behandlung gegen Zwiebelfliege und vorher Unkraut jäten. Danach kommt der Spinat raus, einmnal durchwieseln und Physalis rein, ich hoffe doch mal dass es mittlerweile Jungpflanzen gibt.
Wenn wir Tabakpflanzen bekommen, fliegen auch die Radieschen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten