Seite 14 von 24

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 22. Jul 2018, 17:28
von troll13
'Hatsuhime' steht hier schon das dritte oder vierte Jahr im Garten und ist immer noch nicht größer als 60 cm.

Spätfröste steckt sie nach meiner Erfahrung auch besser weg als 'Grayswood', die jedoch wesentlich höher wird. Wenn du eine robuste niedrige Sorte suchst, dann probier mal 'Blue Billow' aus. Sie treibt zwar Ausläufer aber den Platz hast du ja.

Es ist eine amerikanische Einführung, die aus Samen gezogen wurde der in Korea gesammelt wurde.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 22. Jul 2018, 17:35
von biene100
Bistdunarrisch Sumava ist die aber nett mit den zarten Blütchen. Wo bekommt man denn sowas her?
Du solltest froh sein dass ich so weit weg wohne, ich würde hemmungslos Steckling schnorren... ;D

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 22. Jul 2018, 17:43
von troll13
Ich steuere noch ein Foto bei, um die Münder noch weiter anzuwässern. ;D

Sie blüht weiß auf, bekommt dann diese pudrige Tönung und wird schließlich so wie Sumava sie gezeigt hat. :D

Leider habe ich , wie schon ausgeführt gerade etwas Probleme mit ihr. Aber wenn sie mir wirklich eingehen sollte wird sie durch eine neue ersetzt und als Topfhortensie gehalten. Im Zweifel bei Esveld in die Vorratsliste schauen. Der bietet sie in der Regel an.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 22. Jul 2018, 17:59
von Šumava
@troll
vielen Dank, dass Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben lässt! :)
'Blue Billow' gefällt mir von den Bildern her auch sehr, hast du die im Vergleich zu 'Spreading Beauty' schon gesehen?

@Biene
;D
troll hat Esveld schon genannt, ich hab meine von lunaplant

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 22. Jul 2018, 18:19
von troll13
'Spreading Beauty' habe ich gleich im Jahr nach der Auspflanzung im Winter verloren. :-\

Es war aber auch ein mickriges Pflänzchen, das ich hätte lieber noch ein Jahr im Topf aufpäppeln sollen.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 22. Jul 2018, 19:47
von Herbergsonkel
Nochmal Hatsuhime, von heute... Finale der Veränderung

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 22. Jul 2018, 19:48
von Herbergsonkel
Und etwas näher.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 24. Jul 2018, 12:02
von goworo
Schade, dass 'Great Star' nicht immer so bleibt und unschön verblüht.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 27. Jul 2018, 14:59
von Jule69
Oh Mann, ich befürchte, bei der Hatsuhime werde ich kurzfristig rückfällig... :-[
**Hüstel** Ob die wohl Kübelhaltung vertragen würde...

goworo:
Sie sieht wirklich schön aus und gerade im Vergleich mit diversen anderen (bei mir dieses Jahr die Bauernhortensien :-X...) finde ich sie dieses Jahr besonders schön und genieße sie.
Hydrangea panicula Great Star
Bild

Bild

Bild

Vergessen darf ich aber auch nicht diese hier:
Hydrangea mac. Hokomathyst
Bild

Bild

Die hält die Temperaturen gut aus, sie steht bei mir sehr sonnig und ihr Farbenspiel am Abend ist genial, wirklich eine tolle,blühwillige und dankbare Hydrangea (aus meiner Sicht).

Hydrangea panicula Pinky-Winky
Bild

Bild

Auch die steht trotz anhaltender Hitze und Sonne super, ich muss aber dazu sagen, ich bin Gießerin.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 28. Jul 2018, 08:00
von agarökonom
Welche Bezugsquellen für "Great Star " würdet ihr empfehlen?

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 28. Jul 2018, 13:33
von Herbergsonkel
@ Jule69
Ja. Meine ist zwar erst seit April 2017 hier, hat den Winter gut überstanden wie auch die anderen.
Um vergleichen zu können werde ich trotzdem einen der Stecklinge auspflanzen.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 28. Jul 2018, 15:24
von troll13
agar hat geschrieben: 28. Jul 2018, 08:00
Welche Bezugsquellen für "Great Star " würdet ihr empfehlen?


Wenn es dir um Sortenechtheit geht, ist es eigentlich egal. Als sortengeschützte Rispenhortensie mit dieser eigentlich unverwechselbaren Blüte sollten unerwünschte Fehllieferungen eigentlich ausgeschlossen sein.

Wenn du übers Internet bestellst, würde ich darauf achten, dass Verkaufs- und Containergröße angegeben sind. Gute Standardqualitäten sind beispielsweise 60 bis 80 cm im Co. 4 oder 5 L..

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 28. Jul 2018, 15:33
von lord waldemoor
gestern bei dehn.. hatten sie mengen von little lime, die waren nur grün, waren die schon abgeblüht?
DIE BLÜTEN hatten keine ähnlichkeit mit meiner limelight

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 28. Jul 2018, 16:14
von neo
Blütenfarblich ist Little Lime schon wie Limelight, sehe vom Badezimmer auf Nachbars Littles und habe die Grosse, deren Blüten am Anfang auch grünlich sind.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 28. Jul 2018, 16:25
von lord waldemoor
danke, vlt warens auch falsch wie deren verbotenen früchte die orangenmarmelade war ;D
die blüten waren eher kugelig, das passt ja auch nicht zu lime