Seite 14 von 41

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 11. Apr 2019, 18:51
von Lokalrunde
Oha, ich habe es dieses Jahr geschafft auf 4 Sorten + 1 im Freiland zu reduzieren 8)

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 12. Apr 2019, 07:56
von pidiwidi
Na, die müssen ja lecker sein. :D

Verräts Du uns die Sorten?

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 12. Apr 2019, 17:18
von Gänselieschen
So eine Börse gibt es bei uns nicht - allerdings macht der Siedlerverein eine Tauschbörse - vielleicht sollte ich mich dann dort anmelden. aber ich habe auch schon in den Töpfchen die Sämlinge reduziert. Es sind jetzt insgesamt gut 40 Pflanzen - ich brauche 19 - dazu kommen dann hoffentlich noch die Sorten von Bastelkönig für's Freiland.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 12. Apr 2019, 17:32
von elis
pidiwidi hat geschrieben: 11. Apr 2019, 12:52
sunrise hat geschrieben: 11. Apr 2019, 12:19
Das mit den Klopapierrollen hab ich auch mal gemacht,
die haben leider ganz schnell angefangen zu schimmeln,
pass gut auf ;)


Ging mir genauso. Und in den Selbstgedrehten aus Zeitungspapier mickerten sie zudem noch vor sich her. Bekenne: ich benutze zur Anzucht wieder Plastik. Beim Pikieren kommen sie ebenfalls dann in Plastiktöpfe. Tagsüber müssen sie inzwischen raus. Abends holen wir sie wieder rein.



Hallo Pi !

Die sind ja schon schön. Meine will ich erst am Montag-Dienstag pikieren und dann so schnell wie möglich raus ins Freie stellen tagsüber. Das wäre am besten, aber da muß halt das Wetter mitmachen. Du hast ja den schönen Wintergarten bei dir im Garten, das wäre schon toll so was.

Ich verwende am liebsten die viereckigen Plastiktöpfe, die kann man schöner einsortieren bzw. es gehen mehr rein in die Fächer.Die hebe ich mir immer auf. Zuerst kommen sie in dieses Häuschen zum an draußen gewöhnen.

lg elis

Du hast ja soviele, willst Du welche verkaufen oder ????

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 12. Apr 2019, 18:06
von Henki
Diese sieht schon spannend aus - 'Potatoe Leaf variegated'

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 12. Apr 2019, 20:13
von celli
Irgendwie schein ich spät dran zu sein. Hab heute erst gesät. Sechs Sorten.

Dorenia
Hellfrucht
Ruthje
Rote Murmel
Black Cherry
Golden Currant

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 12. Apr 2019, 20:38
von Hyla
Nö, bist du nicht. Ich säe auch erst seit dieser Woche aus.
Bißchen spät, aber noch im Rahmen.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 12. Apr 2019, 21:18
von minthe
Ich organisiere hier Mitte Mai zum ersten mal eine Setzlingsboerse. Bin sehr gespannt, ob ich auch ein paar Tomatenliebhaber anlocken kann :)

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Apr 2019, 00:14
von thuja thujon
Stadtpublikum ist manchmal etwas eigen was den Zeitpunkt angeht, ich drücke alle Daumen. Ich hätte dafür keinen Nerv. Respekt.
Ich topfe das dreifache von dem was ich brauche, 66 Pflanzen aktuell, 11 brauche ich, also pflanze ich 18, wenn andere 10 wollen sind das auch 12, Mathematik für Fortgeschrittene eben. Am Schluss reichts eh nie weil irgendjemand doch noch im Mai aus dem Winterschlaf kommt und von dem was zuwenig ist, wird das doppelte noch entsorgt, weils keiner haben wollte. Verstehe mal einer die Tomatenaussamerei...

@hausgeist: sollen die Früchte auch panaschiert sein?

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Apr 2019, 00:52
von Bastelkönig
Hausgeist hat geschrieben: 12. Apr 2019, 18:06
Diese sieht schon spannend aus - 'Potatoe Leaf variegated'


Hallo Hausgeist,
konntest Du zu Geschichte und Herkunft dieser Sorte etwas erfahren?
Von unseren Nachbarn und Freunden wollte diese Pflanze wegen ihrer etwas
kränklich aussehenden Blätter niemand haben.
Die nicht vorhandenen Reserveplätze habe ich schon mit den Sorten: Earl of
Edgecombe, Mansilla De Las Mulas, Pinapple Fog, Yoder’s Yellow Green und
Wooly Kate Yellow gefüllt. Mehr geht jetzt wirklich nicht.

Bin sehr gespannt auf Deine erste Verkostung und ob sie auch im nächsten Jahr
wieder dabei ist.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Apr 2019, 02:27
von Bastelkönig
Zur 'Potatoe Leaf variegated' gibt es folgende unbestätigte Beschreibung:

„Eine neue Züchtung von Keith Mueller, USA, aus dem Jahr 2014. Die Pflanze hat
sehr große Kartoffelblätter in multi-grün und weiß. Determinantes Wachstum -
buschiges Wachstum. Die Pflanze braucht viel Platz. Viele Tomatenrispen mit 15 bis
20 Tomaten.
Runde Frucht zwischen Kirsche und Cocktail, etwa 15 bis 20 g, und einer schönen
gelb-orangenen Farbe. Der Geschmack ist hervorragend aromatisch und saftig und
deutlich süßer, wenn sie voll reif ist.
Die Pflanze kann in einem großen Topf auch auf der Terrasse oder dem Balkon
angebaut werden und produziert sehr reichhaltig bis zum ersten Frost.“

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Apr 2019, 18:08
von Cepha
Das ist die Zeit wo sich ein frühbeet (vermutlich auch Gewchshaus) so richtig rentiert.

Draußen ist es saukalt, aber durch den Sonnenschein entsteht unter Glas jede Menge Wärme. Dazu einfach wesentlich mehr Licht als bei Fensterbankkultur.

Ich hab extra für die Tomaten noch eine 50W Heizschlange reingelegt, die so ab 10°C aktiv wird. Bei den kalten Nächten jetzt ist die so 6-7 Stunden im Betrieb, also vielleicht 1/3 kWh oder nicht mal 10ct pro Nacht. Unterm Strich vielleicht 1 Euro Stromosten für alle kalten Frühjahrsnächte zusammen, die noch kommen werden. Wahrscheinlich ginge aus auch ganz ohne, aber so schlaf ich entspannter und zumindest Parika und Auberginen sind unter 5°C nicht so glücklich. Die Melonen keimen gerade erst im Haus, Gurken hab ich noch garnicht gesät.
Kunstlicht im Haus kommt mich deutlich teurer und macht weniger schöne und harte Pflanzen.

Mir wachsen die Tomaten derzeit fast zu schnell, die größten werden bald blühen. Die Frühjahre werden irgendwie immer wärmer, da wachsen die Pflanzen auch entsprechend schneller. da ich die ins Freiland setze und im Frühbeet nur Platz für maximal 50-60cm Pflanzhöhe ist muss ich schauen, dass die Fröste eher vorbei sind als die Tomaten zu groß werden.


Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Apr 2019, 18:09
von Cepha
Als Ingenieur habe ich die Neigung alles messen und analysieren zu müssen, daher hier die Temperaturkurven der letzten kalten Tage. Fühler für die Tomaten hängt auf Blatthöhe, bekommt also etwas Sonne ab.


Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Apr 2019, 20:43
von Henki
Bastelk hat geschrieben: 13. Apr 2019, 00:52
Hausgeist hat geschrieben: 12. Apr 2019, 18:06
Diese sieht schon spannend aus - 'Potatoe Leaf variegated'


Hallo Hausgeist,
konntest Du zu Geschichte und Herkunft dieser Sorte etwas erfahren?


Nein, ich habe mich nur an der Beschreibung bei Deaflora orientiert und das panaschierte Laub hat natürlich gereizt. ;) Ich hatte schonmal die 'Splash of Cream' und die war in jeder Hinsicht ein Reinfall. Nun bin ich gespannt, wie sie schmecken. Ich werde berichten.

Re: Tomaten 2019

Verfasst: 13. Apr 2019, 21:14
von Carola.
Meine Tomatenpflanzen stehen seit Wochen in Töpfen im unbeheizten Gewächshaus. Heute haben ich sie gepflanzt...