Seite 14 von 73
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 21. Jul 2019, 19:09
von Jule69
Du Glückliche...meine ausgepflanzten scheinen resistent zu sein...trotz dollem Dünger keine Blaufärbung...aber im nächsten Jahr wird alles anders....da kann ich mich hoffentlich noch mehr drum kümmern...
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 21. Jul 2019, 19:11
von Gartenlady
Etwas OT
Das Babyrosa der 'Trebah Silver' hat mich veranlasst ein Foto von Dana in Mädchenrosa zu machen. Im Vordergrund leistet die Taglilie 'Chosen Love' zusätzliche Rosahilfe ;D

Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 21. Jul 2019, 19:15
von Jule69
Das ist aber irgendwie schon reingebaut oder? Dana so pflegeleicht...das glaube ich nicht...
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 21. Jul 2019, 19:23
von Gartenlady
Nein, Dana weiß, wann Fotoshooting ist, wenn sie dann mich anguckt, sieht das äußerst mürrisch aus. Zum Glück war irgendetwas interessantes am Himmel ;D
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 21. Jul 2019, 19:31
von Gartenlady
Ich stelle gerade überrascht fest, dass die Blaumeise dieses Jahr heller ist als sonst. Hat die Sonne sie gebleicht?

Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 21. Jul 2019, 19:38
von Jule69
Dann ist das einfach nur gelungen! und das Bild von der Blaumeise...sehr schön! Ist sie bei Dir ausgepflanzt?
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 21. Jul 2019, 19:49
von Gartenlady
Sozusagen, ich habe es oben geschrieben, sie hat den Topf durch das Abzugsloch verlassen, was suboptimal ist.
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 21. Jul 2019, 21:40
von Junebug
Ganz entzückendes OT, Gartenlady! :) Und prima mit der Blaumeise, dann spreche ich sie gern so an. Bei Dir sind aber alle Blüten so blau, oder? Bei mir ja nicht.
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 22. Jul 2019, 14:46
von Gartenlady
Dieses Jahr ist sie nicht so einheitlich blau wie sonst. Ich weiß nicht woran es liegt, vielleicht daran, dass ich zum ersten Mal nicht mit Naturdünger, sondern mit Blaukorn gedüngt habe, oder daran, dass wir vor zwei Jahren die schattengebende Kiefer gefällt haben und es ausgerechnet jetzt übermäßig viel Sonne gibt.
Nächstes Jahr kaufe ich einen Sack Rhodohum (falls ich dran denke).
Es gibt einige lila Blüten

Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 22. Jul 2019, 16:32
von susanneM
eine Samthortensie namenlos

LG
susanneM
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 23. Jul 2019, 09:54
von goworo
Die Zahl der Hortensien aus der Sektion Macrophyllae hält sich bei uns in engen Grenzen.
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 23. Jul 2019, 21:40
von troll13
troll13 hat geschrieben: ↑21. Jul 2019, 11:14Ein Sämling von Hydrangea arborescens 'Sheep Cloud' zeigt endlich seine erste Blüte... Üüüüberraschung! :D
Die fertilen Blüten sind nicht weiß oder cremefarben wie bei den meisten tellerblütigen Waldhortensien sonder leicht rosa. Der Strauch hat dunkle Triebe und rote Blattstiele. :D
Update...
Ob er zur "Sorte" taugt wird sich nächstes Jahr zeigen. Bis lang hat der erste und einzige Blütenstand nur zwei sterile Randblüten. Das sollten für mich schon mehr werden. Es ist halt eine Erstblüte. :-\
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 23. Jul 2019, 21:47
von troll13
Und noch zwei Sämlinge von einer Hortensienart, bei der es schon viel zu viele Sorten gibt, die eigentlich niemand wirklich braucht. ;)
An diesem Exemplar könnte 'Pinky Winky' als Elternteil mitgewirkt haben. Hier bleibt abzuwarten, was er an Verfärbung der Blütenstände zu bieten hat. An den Wuchseigenschaften gibt es es bis jetzt nichts zu mäkeln.
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 23. Jul 2019, 21:51
von troll13
Und ein weiterer Findling bei dem 'Limelight' Elternteil sein könnte. Das Laub deutet darauf hin.
Hier bleibt abzuwarten, wie dicht die Blütenstände mit sterilen Blüten besetzt sind. Es könnten recht dichte, rundliche Blütenstände werden. :-\
Re: Hydrangea 2019
Verfasst: 23. Jul 2019, 22:06
von troll13
Und bei dieser Pflanze bin ich mir immer noch nicht sicher, ob es noch das Original von 'Annabelle' ist oder wirklich ein Sämling. Dieses mal auf einer Topfpflanze fotografiert, die seit zwei Jahren im selben Topf ohne Düngung steht.
Die Blütenköpfe sind erstaunlich klein, obwohl ich sie radikal zurückgeschnitten hatte. Düngermangel? :-\
Interessant sind grünlichen Schattierungen auf den Blütenblättern, was jedoch vermutlich von einem extrem schattigen Stand des Topfes kommt.