Seite 14 von 19

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 20. Apr 2019, 00:01
von pearl
meine Hauptbeschäftigung ist es, dicke Stecker zu verteilen um die diversen Namensorten von Frühjahrsblühern zu kennzeichnen. Dazu muss der Name in Exellisten recherchiert werden, der Standort gefunden, neue Stecker produziert, alte Stecker gereinigt und dann Töpfe kontrolliert werden. Das kann mich stundenlang beschäftigen, während das Unkraut sich anschickt mir wie jedes Jahr über den Kopf zu wachsen. ;D

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 20. Apr 2019, 00:09
von AndreasR
Unkraut jäten müsste ich auch noch, und zwar, bevor die Stauden am Zaunbeet so hoch werden, dass ich meine "Arbeitsbrücke" nicht mehr einsetzen kann... Und ja, irgendwie füllt sich das Topflager immer wieder. Die Schätze stammen eigentlich alle von netten Purlern, da stehen diverse gespendete Hosta, Hemerocallis, Frauenmantel, Königskerzen, Heuchera, Skabiose, Fingerhut, dazu jede Menge ausgebuddelte Schlüsselblumen, Gämswurz, Bergflockenblumen, Walderdbeeren, Veilchen, Akeleien, Rudbeckia 'Goldsturm', Echinacea, Hasenglöckchen, Narzissen, und viele selbst angezogene Glockenblumen, Knautia, Rudbeckia triloba, Spornblumen, Stockrosen, und Wiesenraute (leider hat offenbar nur ein Bruchteil überlebt), dazu ein paar Gehölzstecklinge, Clematis, Chrysanthemen, und ein Philadelphus im Kübel.

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 20. Apr 2019, 09:14
von Ingeborg
Wie schön zu lesen, dass andere die gleichen Problemchen haben.

Töpfe und noch mehr Töpfe, und gestern noch vier Taxis aus den Beeten und Ecken gezerrt und getopft zur gefälligen späteren Verwendung.

Und die Sache mit den Sorten und Schildern erst: seit Jahren will ich meine Iris sortieren und vor allem Lieblings-Iris aus der Masse der Wucherer retten. ich mach dann ein Schild und knibbel es an den blühenden Stiel. Dumm nur wenn irgendwann ein brauner trockner Stiel mit Namensschold auftaucht aber ich nicht mehr sehe wo der Stiel mal saß. Bäh! dieses Jahre verpflanze ich blühend!

Ansonsten ist es schon wieder so warm, dass ich mir Arbeitsplätze im Schatten suchen muss. So habe ich mir dann gestern ein soooo lange vernachlässigtes Beet vorgenommen. Super ätzende Quecken die sich gar nicht ziehen lassen wollen. und was von den Pflanzen noch da ist muss irgendwann aufgenommen und neu gesetzt werden. Aber ertsmal bissl Übersicht verschjaffen. das kann noch einige Arbeitseinheiten in Anspruch nehmen.

Nebenbei habe ich das Ergebnis von einer Stunde Häckseln auf ein Beet verteilt das dankbar aufatmete. Ein weiteres Beet ist jetzt bereit für eine Lage Rindenmulch. Drei Eimer stehen schon gefüllt bereit.

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 20. Apr 2019, 09:31
von neo
Wegen der Unkrautproblematik mag ich halt meine Wucherecken sehr, aber für pflanzensammelnde Menschen sind Wucherpflanzen wohl eher nichts.
Und wenn man mitten in die Wucherelfenblumen, ohne zu viel zertreten zu wollen, eine kleine Magnolie setzen will, gestaltet sich das, passend zu Ostern, zu einer Art Eiertanz. ;)

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 20. Apr 2019, 12:46
von Amur
Dicentra hat geschrieben: 19. Apr 2019, 23:48
Amur hat geschrieben: 19. Apr 2019, 11:20
Unser Gartenwerkzeug ist grad nicht verfügbar:

Klasse Foto ;D!
Ich frag mich nur, wie lange ihr das Werkzeug schon vorher nicht benutzt habt, dass Madame ihren Thron in Ruhe darauf bauen konnte *duckundwech*.



In dem Korb landet das Werkzeug der Kategorie selten verwendet oder eigentlich überflüssig aber zu schade zum wegschmeissen.
Das Nest hatte ich ein paarTage vorher bemerkt hatte aber keine Zeit zum abräumen.
Als ich heut den Caesalpinia da raus stellte der genau davor stand, hab hab ich nicht mehr ans Nest gedacht und völlig ungeniert rumgewuchtet. Erst als ich den Fremontodendron auch noch raus holte, fiel mir das Nest ein und sah dann kaum 1m entfernt die regungslos da sitzende Amsel.
Mehr stört mich dass ich eigentlich Gurken und Tomaten demnächst da einsetzen wollte und dafür das Gestell mit dem Brett, auf dem der Aufbau steht, umstellen müsste. Das wird evtl einen Monat später passieren sofern keine Katze oder Marder vorher das Nest finden

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 20. Apr 2019, 13:52
von lord waldemoor
ich bin beim ausgraben eines baumes, sommerflieder, unten über 20 cm durchmesser, die ersten äste fangen bei 4 meter höhe an, irgendwie schade drumm

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 20. Apr 2019, 15:31
von susanneM
Hier ist grad gar nix an Gartenarbeit, habe beide Enkelkinder (7 u. 6 Jahre alt) seit Do. da ;D :D und bin beständig am Stiefel und Wäschetrocknen,
weil sie natürlich bei dem herrlichen Wetter mit/im Bacherl spielen; 8) dazwischen bin ich am Kochen für die zwei.

@ Lord Waldemoor!
Hast vorher Ableger von dem Sommerflieder gemacht?
So gräbt sichs dann leichter und unbeschwerter, oder?
Jedenfalls ohne Sorge, ob er nach dem Umsetzten wiederkommt oder nicht.

liebe Grüße
susanne

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 20. Apr 2019, 21:04
von lord waldemoor
ableger vom sommerflieder?
am strassenrand im schotter keimen sie zu hunderten
der kommt nicht wieder sondern zum osterfeuer ;D

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 20. Apr 2019, 21:26
von Staudo
Ich habe heute gegossen, den Rasen gemäht und zum Abend endlich im Gemüsegarten gegärtnert. Zwiebeln sind gesteckt, Möhren, Pastinaken und Schwarzwurzeln gesät und Kartoffeln gepflanzt.

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 20. Apr 2019, 21:37
von neo
Terrasse betriebsbereit gemacht, mit Sohn 2 an der Strasse geräumt, geputzt, Sohn 2 beantragt, die etwa 50 jungen Kastanien am Waldrand zu ziehen (er ist knapp bei Kasse ;D), Stückchen Wiese gemäht.

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 20. Apr 2019, 21:40
von fyvie
Morgens im einen Garten zwei Stunden gegossen, dann zwei Stunden Autofahrt, im anderen Garten gefühlt stundenlang gegossen, danach stundenlang Bergahornsämlinge ausgerissen und abgeschnitten. Es sind tausende, in allen Längen, die wachsen ohne Gießen, es ist sinnlos :P :P :P Bin echt ratlos.... ???

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 20. Apr 2019, 21:44
von Staudo
Entweder abschneiden und die Schnittstelle mit Glyphosat behandeln (geht am einfachsten mit einer Sprühflasche) oder die Ahornsämlinge Ende August/Anfang September abschneiden. Das überleben viele nicht.

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 20. Apr 2019, 21:48
von AndreasR
Ich frage mich auch immer, wie so manches auch in knochentrockenem Boden keimt und dann munter wächst... Heute habe ich angeregt durch ein Foto vom Lord eine Tonschale mit Semperviven bestückt (siehe Gartenimpressionen), und dann weiter an meinem Beet gebastelt, jetzt sind zumindest schon ein paar Töpfe versenkt, sofern der Wurzelfilz des Hartriegels entsprechende Lücken aufwies. Der Rest wird dann hoffentlich etwas einfacher, wenn man den Boden erst einmal wieder mit der Grabegabel umbuddeln und von Wurzelunkräutern säubern kann. Etliche Kannen Wasser wurden für meine Topfarmada auf der Terrasse vergossen, und heute habe ich einmal ausgiebig den Vorgarten bewundert. :)

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 20. Apr 2019, 21:56
von Nova Liz †
lord hat geschrieben: 20. Apr 2019, 13:52
ich bin beim ausgraben eines baumes, sommerflieder, unten über 20 cm durchmesser, die ersten äste fangen bei 4 meter höhe an, irgendwie schade drumm
Das hättest du nicht tun sollen.Wer hat schon einen Sommerflieder mit einem 4m hohen Stamm? :o

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 20. Apr 2019, 22:02
von maigrün
fyvie, ich kann das gut nachvollziehen. bei mir kommen noch pfaffenhütchen und kastanien dazu. ich hab mich einfach drauf eingestellt: es gibt diese tage, da ziehe ich baumsämlinge.