Seite 14 von 26

Re: Knoblauch

Verfasst: 27. Mär 2023, 15:18
von Mottischa
Oh danke dir, dann werde ich mal die Blätter untersuchen. Frischer Knoblauch, ach ja.. der ist ok, aber ich mag ihn "normal" lieber, ich finde ihn kräftiger.

Re: Knoblauch

Verfasst: 28. Mär 2023, 15:29
von Ayamo
thuja hat geschrieben: 8. Jan 2023, 11:22
Wenn sie von der Breite nicht passen sollten, würde ich Kunststoffwasserrohre nehmen. Die sind etwas flexibler in der Breite. In den Boden kommen kurze Baustahlstangen, knapp 50cm lang, darüber die Trinkwasserleitungen 1/2", wie auf dem Bild.


Ich habe mich immer gefragt, ob diese PE-Rohre dauerhaft UV-stabil sind, denn eigentlich sind sie ja für die Verlegung in der Erde oder im Gebäude gedacht.
Scheint aber so zu sein.
https://www.mcm-systeme.de/PE-Rohre
Neukaufen für bald Wegwerfen wäre nicht so meins. Hast du oder hat jemand anders damit Langzeiterfahrungen?

Re: Knoblauch

Verfasst: 28. Mär 2023, 15:32
von thuja thujon
Bisher stehen sie erst 3 Jahre ununterbrochen unter der Sonne und sehen gefühlt aus wie am ersten Tag.

Re: Knoblauch

Verfasst: 28. Mär 2023, 19:11
von Ayamo
Ok, danke.
:)

Re: Knoblauch

Verfasst: 28. Mär 2023, 19:35
von mora
Eigentlich warte ich noch auf eine Zu- bzw Absage zu Federstahlstangen. Wenn das nicht klappt habe ich etwas anderes gesehen bzgl. Bögen.
Einfache Baustahl-Stangen mit einem Plastikrohr selbst ummantelt. Frage mich nur wie der die Bögen so schön gebogen hat, vielleicht treffe ich den Gartenbesitzer mal zufällig und kann ihn fragen.

Denke ich habe es zu gut gemeint mit den 20cm-Abstand beim Knoblauch ;D
Werde sie nächstes mal etwas enger pflanzen.

Re: Knoblauch

Verfasst: 28. Mär 2023, 21:33
von ringelnatz
mora hat geschrieben: 28. Mär 2023, 19:35
Einfache Baustahl-Stangen mit einem Plastikrohr selbst ummantelt. Frage mich nur wie der die Bögen so schön gebogen hat, vielleicht treffe ich den Gartenbesitzer mal zufällig und kann ihn fragen.

ich glaube nicht, dass die Baustahlstangen komplett gebogen sind. Ich habe das gleiche Modell, und einfach das Plastikrohr (Verlegekanal für Elektrokabel) auf zwei Baustahlspieße gesteckt und gebogen.

Re: Knoblauch

Verfasst: 29. Mär 2023, 21:49
von Monti
Bei Edeka gibts derzeit Knoblauch frisch, schöne Knollen. Meiner vom Vorjahr treibt schon und ist nicht mehr so toll. Oder bereits gegessen. Wie macht man das? Bestimmt Treibhaus. Beheizt? Würde kaum lohnen denke ich. Und wann stecken?
Bild

Re: Knoblauch

Verfasst: 30. Mär 2023, 10:03
von mora
ringelnatz hat geschrieben: 28. Mär 2023, 21:33
ich glaube nicht, dass die Baustahlstangen komplett gebogen sind. Ich habe das gleiche Modell, und einfach das Plastikrohr (Verlegekanal für Elektrokabel) auf zwei Baustahlspieße gesteckt und gebogen.


Das ist eine super Idee. Die Baustahlstange bekomme ich vermutlich für ein Trinkgeld beim Schrotti, die Rohre kosten je 2,40m keine 5€. Das wäre viel günstiger als geplant :)

@ Monti: Herkunft: Niederlande - also vermutlich Treibhaus, ja.

Habe jahrelang kein Knoblauch gegessen weil er mir nicht geschmeckt hat. Seit ich den selbst anbaue esse ich Knoblauch wirklich gerne.
Leider sind die eigenen jetzt aus und neuen gibt es erst im Juni :'(

Re: Knoblauch

Verfasst: 31. Mär 2023, 09:19
von thuja thujon
Gemüse steht sehr oft im Treibhaus, bzw Folientunnel. Geschützter Anbau hat sich durchgesetzt.
Das was jetzt geerntet wird, kommt oft aus den südlicheren Ländern, da ist es schon etwas länger warm.

Mein Knobi hat ganz gut auf das andüngen reagiert. Ist gerade schön am weiterwachsen. Der regelmäßige Regen, auch wenn es meist nur wenig ist, und ein bisschen Wärme, nicht zuviel, sorgt für bestes Wuchswetter. Ein paar Wochen wird es mit der Ernte aber noch dauern.

Re: Knoblauch

Verfasst: 22. Mai 2023, 09:48
von Nox
Mein Knoblauch schiebt Blütentriebe, muss ich jetzt noternten ?
Ich habe ihn Ende November gesteckt, Knollen aus dem Laden. Ich kann noch keine Zehenbildung erkennen, nur einen kräftig verdickten Stängelgrund. Oder bildet er trotzdem noch Zehen aus ?

Re: Knoblauch

Verfasst: 22. Mai 2023, 09:59
von thuja thujon
Das ist der übliche Gang. Wenn die Blütentriebe durch sind mit ihrer `Entwicklung´ (Knoblauch hat meist keine Blüten, sondern bildet dort oben Brutknöllchen aus), zieht langsam das Laub ein. Wenn das beginnt, kann man langsam ans ernten denken. Wann genau, ob eher am Anfang vom einziehen oder später, wenn fast kein grünes Laub mehr da ist, mache ich abhängig vom Fäulnisgrad des äußeren Häutchen der Knolle. Zu spät geerntet fault das alles weg und nur noch die Zehen haben ihren Schutz.

Re: Knoblauch

Verfasst: 22. Mai 2023, 13:44
von Nox
Danke, thuja. Also alles im grünen Bereich und ich darf trotzdem auf eine feine Ernte hoffen. Ist ja eigentlich bei Tulpen und Narzissen ähnlich, dass sich die Brutknollen erst nach der Blüte entwickeln, aber ich war trotzdem verunsichert.

Re: Knoblauch

Verfasst: 22. Mai 2023, 14:23
von thuja thujon
Jetzt kann man auch noch Wasser geben falls nötig, später sollte es dann trockener werden zum einen um Fäulnis vorzubeugen, zum anderen, das er besser schmeckt.

Re: Knoblauch

Verfasst: 22. Mai 2023, 17:44
von Nox
Im Untergrund ist noch alles gut feucht. Erst seit dem 12. Mai ist es trockener mit Sonne. Seitdem herrscht Betriebsamkeit an allen Gartenfronten: Jäten, Mähen, Gemüsegarten. Allerdings habe ich gestern den Knoblauch noch ein klein wenig gekalkt, denn bei uns ist der Boden sauer.

Re: Knoblauch

Verfasst: 25. Jun 2023, 11:07
von helga7
Eigentlich sollte ich ja zum Faden: "Was ist das?"
Ich habe im Herbst Zehen von Elefantenknoblauch gesteckt, gekauft beim Gemüsehändler auf dem Markt. Jetzt fangen sie blühen an und sehen sehr unterschiedlich aus:

Bild

Bild

Welcher ist jetzt richtig?