Seite 14 von 167
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 12. Jul 2020, 12:01
von Buddelkönigin
Du sagst es, danke RosaRot! ;D
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 12. Jul 2020, 12:10
von Buddelkönigin
Das mit den Salweiden kann ich nicht sicher bestätigen, da uns weder jemand informiert noch einbezogen hat. Wir hoffen noch darauf, daß es sich um strauchig wachsende Weiden handelt, die nicht höher als 4m werden. Die Grenze wird jedenfalls überhaupt nicht gepflegt. Die wilden Brombeeren und Brennnesseln wuchern in unseren Garten hinein. Der Besitzer wird uns von der Gemeinde aus Datenschutzgründen nicht genannt. Also haben wir 2m unseres eigenen Grundstücks als 'Puffer- und Pflegezone' geopfert und in dieser Entfernung eine Rotbuchenhecke gepflanzt, wo wir uns doch eigentlich nicht so abschotten wollten! Daß der Zaun auch unser ist, muß ich da wohl nicht extra noch erwähnen. :-X
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 12. Jul 2020, 12:21
von pearl
Buddelk hat geschrieben: ↑12. Jul 2020, 11:36... modernen Bänke ... natürlich wiesenhafte Anmutung ...
:D perfekt! :D
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 12. Jul 2020, 21:40
von Gartenplaner
Buddelk hat geschrieben: ↑12. Jul 2020, 11:36Hey, Gartenplaner!
Du bist mir ja einer... Deine monumentalen Bögen und Skulpturen in Edelstahl üben sicher eine gewisse Faszination aus, würden aber sowohl meinen relativ kleinen Garten, als auch vermutlich mein Budget sprengen!!!...
Eine Idee/Vision/Utopie muss man erstmal groß denken - runterbrechen auf die eigenen Bedürfnisse, die eigene Gartengröße, das eigene Portemonnaie muss dann sowieso ;)
Wenn man klein-klein anfängt über Gestaltung nachzudenken, kann nix Großartiges dabei rauskommen.
Und ja, ich hab keine Angst vor starken Kontrasten ;D
Und der Rankbogen aus Metallrohr ist mit 2,13m nicht monumental, die Frage ist eher, ob er breit genug für deine Bänke wäre, er muss die Bank ja geräumig aufnehmen können unter sich, ohne dass diese eingequetscht aussieht und deine Bänke scheinen mir breiter als Zweisitzer?
Das Meiste, was man im Handel in Richtung Rank-Objekte usw. bekommt, überhaupt, die ganze Deko-Sparte, ist auf heutige normale Hausgärten von der Größe her ausgerichtet.
Für meinen Garten oftmals viel zu klein ;D
Die Kreisrankbögen waren zwischen 200 und 400€ angesiedelt, das fand ich preislich soweit ok.
Der Ausblick, die Weite, das Prairie/wiesenartige in üppiger, bunter, ist auf jeden Fall das große Thema deines Gartens - aber du hast auch sehr schöne Räume mit der Beetführung und den gepflanzten Bäumen geschaffen.
Und dass die Fichten weg sind, hat meiner Meinung nach dem Garten sehr gut getan - die standen da als monumentaler dunkelgrüner Klumpen mittendrin in dem Tal mit hauptsächlich Laubbäumen und plusterten sich auch im Garten selber durch ihre Größe bedeutungsschwanger auf, ohne eine wirkliche Bedeutung zu haben bzw. irgendwie mit irgendwas verknüpft zu sein.
Bei dem Foto mit den Weiden auf dem Nachbargrundstück denke ich, von dem was man sehen kann, dass es schmalblätterige Weiden sind, also eher keine Salweiden.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 12. Jul 2020, 22:21
von Roeschen1
Buddelk hat geschrieben: ↑12. Jul 2020, 12:10Das mit den Salweiden kann ich nicht sicher bestätigen, da uns weder jemand informiert noch einbezogen hat. Wir hoffen noch darauf, daß es sich um strauchig wachsende Weiden handelt, die nicht höher als 4m werden. Die Grenze wird jedenfalls überhaupt nicht gepflegt. Die wilden Brombeeren und Brennnesseln wuchern in unseren Garten hinein. Der Besitzer wird uns von der Gemeinde aus Datenschutzgründen nicht genannt. Also haben wir 2m unseres eigenen Grundstücks als 'Puffer- und Pflegezone' geopfert und in dieser Entfernung eine Rotbuchenhecke gepflanzt, wo wir uns doch eigentlich nicht so abschotten wollten! Daß der Zaun auch unser ist, muß ich da wohl nicht extra noch erwähnen. :-X
Eine artenreiche Wiese darf nicht einfach mit Bäumen zugepflanzt werden, bedarf einer Genehmigung.
Kannst du einen Grundbuchauszug ( bei berechtigtem Interesse, Grenzbepflanzung) anfordern um den Eigentümer zu ermitteln?
Du hast 5 Jahre Zeit Einspruch wegen Bepflanzung zu erheben bezüglich Höhe und Abstände.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 12. Jul 2020, 23:26
von Buddelkönigin
Nein, Datenschutz wie gesagt.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 12. Jul 2020, 23:41
von RosaRot
Und keiner der Nachbarn weiß über dieses Grundstück/Besitzer etwas?
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 13. Jul 2020, 10:57
von Roeschen1
Buddelk hat geschrieben: ↑12. Jul 2020, 23:26 Nein, Datenschutz wie gesagt.
Die Gemeinde ist nicht zuständig, sondern das Grundbuchamt, Amtsgericht.
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 18. Jul 2020, 12:14
von Buddelkönigin
So... hier sind inzwischen eindeutig rosarote Zeiten im Präriebeet angebrochen. ;D
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 18. Jul 2020, 12:17
von Buddelkönigin
8)
Vorne noch ganz schüchtern: Veronicastrum virginicum 'Erika'
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 18. Jul 2020, 12:18
von Buddelkönigin
:o
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 18. Jul 2020, 12:18
von Buddelkönigin
;D
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 18. Jul 2020, 12:21
von Buddelkönigin
;) Schon bald ein schöner Kontrast mit Kalimeris incisa 'Madiva'
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 18. Jul 2020, 16:08
von pearl
Buddelk hat geschrieben: ↑18. Jul 2020, 12:14So... hier sind inzwischen eindeutig rosarote Zeiten im Präriebeet angebrochen. ;D
:D sehr
stylish alles! :D Dieser Grasbüschel passt!
Re: Buddelkönigins Garten
Verfasst: 18. Jul 2020, 17:10
von Buddelkönigin
Danke Pearl, habe mir zunächst Gedanken gemacht, welches Grasbüschel Du meinen könntest. ??? Das einzige Gras im Bild ist Miscanthus 'Adagio', zwar ein kleineres Chinaschilf aber sicher alles andere als nur ein "Büschel". :P Bin sofort raus und habe ihn getröstet. 😂🤣