Seite 14 von 15

Re: Gartenarbeit im September 2020

Verfasst: 28. Sep 2020, 23:20
von Sandkeks
AndreasR hat geschrieben: 28. Sep 2020, 20:43
... dann musste ich feststellen, dass die aus einer völlig anderen Charge sind - die leicht unterschiedliche Farbgebung ist verschmerzbar, aber diese Steine waren auch noch 5 mm höher! Also nochmal nachgemessen, die zuerst verbauten waren gar keine 6, sondern nur 5,5 cm hoch!

Jetzt muss ich das heute gelegte Teilstück nochmal komplett aufnehmen ...


Das ist ja ein Mist. :-\

Ich habe heute ein paar Eimer Lehm geholt. :D Ein Anhänger wäre nicht schlecht.

Re: Gartenarbeit im September 2020

Verfasst: 28. Sep 2020, 23:38
von Nova Liz †
Ja,so etwas ist wirklich ärgerlich und schade um die verlorene Zeit und Mühe. ::)

Ich hatte gestern den ganzen Tag im leichten Nieselregen das Hemssämlingsbeet entkrautet,umgegraben ,mit Kompost aufgepeppt und gefühlt 1000 Sämlinge ins Freiland gepflanzt.Endlich! ::) :P
Es sind immer noch welche übrig.Besonders bin ich aber die gute Beschilderung in den Reihen stolz . Nun kann es nicht mehr zu Lostlabeln kommen . ;)

Re: Gartenarbeit im September 2020

Verfasst: 29. Sep 2020, 09:29
von wallu
goworo hat geschrieben: 28. Sep 2020, 18:56
wallu hat geschrieben: 27. Sep 2020, 09:57
Wasserverbrauch notiert fürs Wasserwerk (45 m³ :o).

Weil's so wenig oder so viel war? :-\

In "normalen" Sommern gießen wir gar nicht mit Leitungswasser, sondern aus der 7 m³-Zisterne und diversen dezentralen Wassersammelbehältern, alle von Dachabläufen gespeist ;).

Re: Gartenarbeit im September 2020

Verfasst: 29. Sep 2020, 16:20
von Kübelgarten
GG hat Brennholz gehackt, ich habe meine Funkientöpfe von der Trockenmauer geholt, dann muß ich beim Einräumen nicht im Matsch rumlaufen

Re: Gartenarbeit im September 2020

Verfasst: 29. Sep 2020, 19:44
von Starking007
In normalen Sommern hat unsere Zisterne immer gereicht (28m³Netto)
das ist schon lang vorbei.

Re: Gartenarbeit im September 2020

Verfasst: 29. Sep 2020, 19:57
von Juneberry
Heute wurde hier ausgetopft und eingebuddelt - und wenn schon Löcher da sind, kann man ja zum Glück gleich wieder Blumenzwiebeln mit reinfallen lassen. Jetzt ist die Terrasse deutlich leerer und der Garten voller.

Re: Gartenarbeit im September 2020

Verfasst: 30. Sep 2020, 07:44
von neo
Die Blumenzwiebeln habe ich gestern nicht alle geschafft, obwohl das nicht mal viele waren.
Föhrenbeet zum Dritten und damit Abschluss vor dem Winter: Nochmals wenig gepflanzt, Lunnaria Annua Sämlinge auf die andere Seite verteilt, nochmals Abschlusskante abgestochen ( noch immer nicht ganz richtig, aber lass jetzt gut sein für dieses Jahr).
.
Mit Skepsis am Schluss einen Blick in die Runde, die nur im vorderen Teil von den Regenfällen der letzten Tage bedacht worden war. Wird das dort je wachsen? Versuchen wir mal, zuerst den Winter zu überstehen und dann... je nachdem halt. ;)

Re: Gartenarbeit im September 2020

Verfasst: 30. Sep 2020, 08:49
von Ingeborg
Gestern wieder 2 m² Efeu beseitigt.

Re: Gartenarbeit im September 2020

Verfasst: 30. Sep 2020, 09:59
von Apfelbaeuerin
Ingeborg, ich fühle mit dir. Das ist kein Spaß, und ich weiß, wovon ich rede. Ich habe eine Fläche unter den alten Apfelbäumen mit Efeu und zusätzlich Giersch, da bin ich ständig am Wühlen und trotzdem kommt immer wieder was... :(

Ich muss heute Pflanzen für die Pflanzentauschbörse nächste Woche eintopfen. Und dann werde ich wohl die eine Charge Stangenbohnen abräumen und die ersten Tomaten.

Re: Gartenarbeit im September 2020

Verfasst: 30. Sep 2020, 12:18
von goworo
wallu hat geschrieben: 29. Sep 2020, 09:29
goworo hat geschrieben: 28. Sep 2020, 18:56
wallu hat geschrieben: 27. Sep 2020, 09:57
Wasserverbrauch notiert fürs Wasserwerk (45 m³ :o).

Weil's so wenig oder so viel war? :-\

In "normalen" Sommern gießen wir gar nicht mit Leitungswasser, sondern aus der 7 m³-Zisterne und diversen dezentralen Wassersammelbehältern, alle von Dachabläufen gespeist ;).

Ich wäre schon froh, wenn ich nur ein einstelliges Mehrfaches deines Verbrauchs hätte. :-X

Re: Gartenarbeit im September 2020

Verfasst: 30. Sep 2020, 12:58
von wallu
goworo hat geschrieben: 30. Sep 2020, 12:18
...
wallu hat geschrieben: 27. Sep 2020, 09:57
Wasserverbrauch notiert fürs Wasserwerk (45 m³ :o).

...
Ich wäre schon froh, wenn ich nur ein einstelliges Mehrfaches deines Verbrauchs hätte. :-X

.
Im Jahr 2018 hatten wir 65 m³ (bei mehr Niederschlag als diesen Sommer), seither wurde der Garten konsequent auf Trockenheitsverträglich umgestellt ;).

Re: Gartenarbeit im September 2020

Verfasst: 30. Sep 2020, 13:18
von Kübelgarten
den letzten dicken Ast der Zwetsche abgesägt, dann den Stamm ab und alles was der Schredder nimmt, geschreddert. So ist auch meine New Dawn weg, hat mir eh nicht mehr gefallen.

Kleinen Sommerflieder ausgebuddelt und der Nachbarin gebracht.
Tomatenpflanzen entsorgt. Leider auch eine Plumeria totgegossen

Re: Gartenarbeit im September 2020

Verfasst: 30. Sep 2020, 20:33
von Hero49
Sehr pünktlich zum Ende September sind meine Kalimeris verblüht. Deshalb habe ich alle abgeschnitten und konnte endlich meine Lilien, die im ersten Jahr immer in den Töpfen gepflanzt sind, in die Beete pflanzen. Natürlich das übliche Staudenschach gespielt und nur wenige m²
bearbeitet. Das Ergebnis der heutigen Arbeit ist zufriedenstellend.
Der Boden ist schön feucht, was ich nach den letzten Regenfällen nicht zu hoffen wagte.

Re: Gartenarbeit im September 2020

Verfasst: 30. Sep 2020, 20:46
von AndreasR
Mit meinen vielleicht 10 Kubikmetern Gießwasser (davon maximal die Hälfte aus dem Hahn) dürfte ich wohl im niedrigen Bereich sein, und wenn es im Sommer wenigstens ab und zu mal regnen würde, könnte ich es sogar fast ganz ohne schaffen. Wobei goworos Garten natürlich auch zehnmal so groß ist, und er aufgrund des sandigen Bodens sehr viel mehr wässern muss. Aber auch ich mache mir immer mehr Gedanken, wie man den Garten trockenheitsverträglich gestalten kann. Punktuelles Gießen geht schon, um ein paar Schätzchen durchzubringen, aber große Kostbarkeiten werden sich bei mir wohl nie halten.

Nach dem Regen kann man sicher auch hier wieder im Garten buddeln, aber erstmal muss ich mit dem Pflastern fertig werden. Gestern war das Wetter zu schlecht, aber heute haben wir wieder ein Stückchen geschafft. Mein Vater hatte dankenswerterweise schon das "falsche" Pflaster herausgenommen und angefangen, das "richtige" zu verlegen, und so haben wir am Nachmittag noch ein weiteres Teilstück des Wegs gepflastert, bis auf die letzte Reihe, wo man leider schneiden muss - die Tage werde ich dann wohl noch eine Steinsäge mieten, aber erstmal verlege ich den Rest vom Pflaster. Hier ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Re: Gartenarbeit im September 2020

Verfasst: 30. Sep 2020, 21:13
von Hausgeist
Das geht ja zügig voran! :D GG ist mit dem Pflaster noch nicht ganz so gut vorangekommen. Es ist mit dem Naturstein wegen begrenzter Auswahl aber auch eine ziemliche Puzzelei. Gestern ging durch die Dreharbeiten nix und heute lagen andere Sachen an.

Bild