Seite 14 von 17
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 18:35
von Schnefrin
Ich hatte heute keine Lust, raus zu gehen ... Außer Pflanzen raus und rein tragen habe ich nichts Gärtnerisches gemacht.
Morgen mach ich ein Bild von den Tulpen und den rosakelchigen Narzissen.
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 20:10
von AndreasR
@Wühlmaus: Ui, 30 Jahre ist schon ein respektables Alter, auch für einen Lavendel. Der hat ja schon enorme Stämme entwickelt! :)
@Jule: Ab und zu muss man auch mal Entspannen und den Garten genießen, das hast Du schon ganz richtig gemacht. ;) Und am frühen Morgen könnte ich da auch nicht werkeln, bin eher Nachmittagsgärtner, aber natürlich geht es dann oft bis 19 oder 20 Uhr. Ich bin mal gespannt, wie Dein Beet sich entwickelt, das hattest Du letztes Jahr bei Deinem anderen im Halbschatten ja schon so schön dokumentiert.
Ich habe heute wie angesprochen mit meinem Vater die Randsteine gesetzt (natürlich nachmittags ;) ), vier von den fünf vorhandenen habe ich gebraucht, und es ist auf den Zentimeter genau aufgegangen, wir mussten nur einen schneiden. Leider haben die Lichtschächte ein krummes Maß, die sind genau 62 cm breit, mein Pflaster hat aber 10er-Raster. Also haben wir uns entschieden, die Randsteine etwas versetzt zu platzieren, und Lücken zu lassen, denn hätte ich sie vor die Lichtschächte gebaut, hätte einer gefehlt. Ich hatte die fünf letztes Jahr vom Nachbarn bekommen, leider fand ich in insgesamt drei Baumärkten nicht genau diese Sorte, um noch einen nachzukaufen. Aber egal, so funktioniert das ja auch.

Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 22:00
von Hausgeist
Bei sowas bin ich inzwischen "pingelig". Da würde ich eher neu kaufen, anstatt zu improvisieren. ;)
Ich habe heute geteilt und gepflanzt und geteilt und gepflanzt und gepflanzt und und gepflanzt... :P Zwei Kisten Iris, etwa 40 Physostegia (geteilt), mehr als 30 Akeleien, 14 Aster 'Herbstmorgen', einige Geranium, um die 30 Silene dioica und etliche Batzen Allium.
Auf dass die Kisten leer werden. ;)

Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 22:15
von AndreasR
An diesem Haus ist so viel improvisiert, da macht es nichts, wenn ich auch mal improvisiere. ;) Immerhin ist der Untergrund an der Kellerwand nun ordentlich abgerüttelt, da taten sich beim Buddeln nämlich unversehens allerlei Hohlräume auf. Und mein Pflasterweg ist allemal tauglicher als das Bauschutt-Allerlei, welches nur dürftig mit etwas Kies abgedeckt war...
30 Akeleien hatte ich hier auch schon zeitweise in Töpfen, beim Rest kann ich nicht annähernd mithalten. Aber man glaubt gar nicht, was "so ein paar Quadratmeter" letztendlich doch für eine Menge an Pflanzen schlucken, für mein "Waldbeet" (ca. 40 m²) hatte ich das ganze Auto rappelvoll, und es hat trotzdem noch nicht ganz gereicht...
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 22:15
von Wühlmaus
Wirklich viel habe ich heute nicht geschafft. War zu sehr mit dem Genießen des Gartens beschäftigt 8)
.
Aber der ganze Lavendelschnitt und einiges Mehr ist geschreddert und das Lavendelbeet damit gemulcht.
Für das Gemüsebeet war Lieblingsarbeit erforderlich: einige Schubkarren Kompost wurden durchgesiebt und verteilt.
.
Einen ersten Sonnenbrand gab es als Zugabe. Die derzeitige Sonnenintensität ist unglaublich :-[
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 22:29
von Hausgeist
AndreasR hat geschrieben: ↑24. Apr 2021, 22:15An diesem Haus ist so viel improvisiert, da macht es nichts, wenn ich auch mal improvisiere. ;)
Das ist dann wenigstens konsequent. ;D Die Akeleien und auch die Silene hatte ich letztes Jahr gesät, das sind alles besondere Sorten. Und letztlich finden sich dann doch wieder keine Lücken in den Beeten. ::) Nun durften sie als Füll- bzw. Opferstauden herhalten. ;) Die Silene hat sich vorher schon durch Aussaat in diesem Beet gehalten, die ist ja nicht wirklich bedrängend und bringt wenigstens frühzeitig Farbe ins Beet.
Morgen steht erstmal Wässern an, ich habe heute festgestellt, dass es an vielen Stellen schon wieder furztrocken ist. Gerade die Neupflanzungen brauchen da noch etwas Unterstützung.
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 22:40
von kaieric
@jule: wasserfall? :o
@hg: bleiben die dann ganz sicher leer? ;)
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 22:46
von Hausgeist
kaieric hat geschrieben: ↑24. Apr 2021, 22:40@hg: bleiben die dann ganz sicher leer? ;)
Habe ich das Recht, die Aussage zu verweigern? ;D Es werden wohl noch viel zu viele voll bleiben. Ein paar Pflanzen in Reserve sind immer ganz praktisch, andererseits sind die Topflager durchaus pflegeaufwändig, insbesondere in warmen Sommern. :P
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 22:58
von Floris
AndreasR hat geschrieben: ↑24. Apr 2021, 22:15für mein "Waldbeet" (ca. 40 m²) hatte ich das ganze Auto rappelvoll, und es hat trotzdem noch nicht ganz gereicht...
Du hast ja auch hoch gestapelt, ich krieg in mein Wägelchen nur für 15 qm rein:
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 24. Apr 2021, 23:30
von AndreasR
@Hausgeist: Ich war ohnehin froh, dass der Nachbar die Randsteine in rot hatte, so wie die anderen bei mir verbauten. Da hatte ich mir letztes Jahr die allerletzte Palette gesichert, es gibt einfach keine mehr, nur noch graue und anthrazitfarbene, weil das halt modern ist. ::)
@Floris: Deine Steigen und Töpfe stehen übrigens immer noch hier herum, müsste ich Dir irgendwann mal zukommen lassen. Und es haben fast alle Pflanzen überlebt, je ein Waldgeißbart, ein Wald-Sanikel, ein Erdbeer-Fingerkraut und eine Waldsteinie sind ausgefallen, dazu zwei Nieswurzen, der Rest gedeiht wunderbar. :)
Das Sandbeet ist auf jeden Fall ein spannendes Projekt, ich hoffe, Du berichtest weiterhin über das Gedeihen!
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 25. Apr 2021, 09:52
von Floris
Ja, da bin ich sehr gespannt, was draus wird, hab' ich den Besitzern auch so gesagt: Ihr seid da Pioniere im Landkreis, Trendsetter oder wie das heißt. Aber vermutlich merkt das keiner, sieht ja von außen aus wie ein normales Blumenbeet (immerhin noch ein Blumenbeet).
Ich bin ja kein Gestalter, höchstens mal im Umfang von 1/2 qm am Stück, weshalb ich doch angenehm überrascht war, dass sich die eingepackten Pflanzen mit vernünftigen Abständen auf das Beet verteilen ließen und nichts übrigblieb.
Schade um den Aruncus, das ist so eine schöne kompakte Sorte, lässt sich aber ungern teilen, die Stücke jammern immer lange rum.
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 25. Apr 2021, 10:13
von Kübelgarten
Hab die Abdeckungen von meinen frisch gepflanzten roten Beten runtergenommen und etwas gegossen, GWH etwas geöffnet. Sonst nix, kalter Wind
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 25. Apr 2021, 15:25
von Schnefrin
W hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 23:08Zeig doch mal ein Bild von den Tulpen!
Bitte sehr ;)
Auf dem Foto kommt die real existierende Farbe leider nicht richtig rüber, da ist ein deutlicher Stich ins Gelbe, der nach einigen Tagen aber nachlässt. Trotzdem, die Zwiebeln buddele ich aus, wenn sie eingezogen haben.
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 25. Apr 2021, 15:26
von Schnefrin
Und das sind die Narzissen mit dem nicht rosafarbenen, sondern orange Kelch. Blütendurchmesser bestimmt 10 cm, das ist zu groß für meinen Geschmack, ich mag lieber kleine Blüten.
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 25. Apr 2021, 15:30
von Schnefrin
Ich habe heute Kohlpflanzen pikiert und ins Gewächshaus verfrachtet. Anschließend habe ich noch die restlichen Tropfschläuche verteilt und die ganze Bewässerung noch etwas optimiert. Dieses Jahr muss ich dann weniger Schlauchrunden drehen, hoffe ich wenigstens.
Mit dem Testlauf bei den Ollas bin ich zufrieden, die zweite habe ich heute nochmal nachgebessert.
Außerdem den ersten Wollschweber gesichtet :D