Seite 14 von 25
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2022, 13:00
von Falina
Es sollen am Wochenende -7° werden. GG baut noch die Pumpen ab, Schläuche werde ich noch einräumen, die zwei Hanfpalmen können kurzen Frost ab, die Dipladenien und die Dahlien werde ich vorerst ins GW stellen. Zimperliche habe ich bereits in den Keller geräumt.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2022, 18:10
von Mona6464
Heute morgen aus dem Fenster geschaut und festgestellt das mein Wassertank gerade über läuft, hab dann noch schnell ein paar Gießkanne aufgefüllt und den Rest in den Garten ablaufen lassen. Das wollte ich eigentlich schon vor 2Tagen machen aber bin nicht dazu gekommen und dann wurde es vergessen.
Hab dann heute endlich die Pflanzen in den Wintergarten geräumt. Dabei festgestellt das im Wintergarten ein Jasmin Schildläuse hat, einige der daneben stehenden Yuccapalmen hatten auch schwarzen Belag auf den Blättern. Den hab ich dann mit warmen Wasser mit einem Schuss Neemöl grob abgewischt, ich hoffe nicht das die sich jetzt im ganzen Wintergarten verbreiten. ::)
Dann brauchte ich Hilfe dabei den Gartentisch reinzutragen, allein aufgrund der Platzverhältnisse unmöglich, zu zweit Momentsache. Durfte dann wie immer wiedermal 2 Stunden auf die Hilfe warten. >:( Als dann alle Pflanzen eingeräumt waren wurde es auch schon dunkel. Hatte bei der Aktion noch ein paar Tütchen Krokusse gefunden die ich heute eigentlich noch auspflanzen wollte, das muss ich nun auf morgen verschieben.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2022, 18:11
von Natternkopf
Jungen Säulen-Apfelbaum, erhalten für in Obhut, eingepflanzt für Überwinterung.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2022, 18:55
von Lady Gaga
Noch einige Kübelpflanzen eingeräumt, die Cannas dabei enthauptet. Die Musa basjoo auch enthauptet und dann das Wintermäntelchen angezogen.

Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2022, 18:57
von Blush
Bei uns ist Frost vorhergesagt. Da war der Auftrag heute, die zweite Pumpe abzubauen. Die steht am unterirdischen Tank. Um das Wasser zu nutzen, habe ich Beete und Gehölzflächen unter der Walnuss bewässert. Dafür zuvor das Laub aus dem Beet gesammelt bzw auf dem Rasen geharkt.
Ein kleines Wasserfass in das Gwexhaus getragen, dort die Heizung installiert und angestellt.
Die Pumpe hat der GG abgebaut und verstaut.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 18. Nov 2022, 06:12
von ju_wien
Bei uns ist für heute Nacht / Samstag Früh der erste leichte Frost angesagt. Also gestern die Zitronenverbene eingepackt (sollte eigentlich frostfrei überwintert werden, aber ausgraben und im Haus vergessen werden überlebt sie nicht, draußen klappt es manchmal), über die Salat- und Frühgemüsebeete Vlies gelegt, die wirklich letzten Freilandtomaten geerntet und die Pflanzen gerodet, eine letzte Kürbispflanze gerodet, dunkelblaue Kartoffeln geerntet, Laub eingesammelt und in der Wohnung die Pelargonien vom Fensterbrett reingeholt und etwas geputzt, bevor sie in ihr Winterquartier auf der Dachbodenstiege kamen.
Am Dienstag hatte ich drei Johannisbeersträucher gekauft und gepflanzt.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 18. Nov 2022, 06:36
von ju_wien
Falina hat geschrieben: ↑16. Nov 2022, 12:45Nun könnte ich dort noch winterliches Gemüse pflanzen/säen, habt ihr Vorschläge?
Für Überwinterungskultur: Schwarzwurzeln, Haferwurzeln, Zuckerwurzeln, Kerbelrüben, Karotten/Möhren (alle erst im Sommer oder Herbst des nächsten Jahres erntereif, belegen das Beet also länger), Spinat (je nach Witterung im Februar/März erntereif, mit Vlies- oder Folienschutz eventuell schon früher. Für Ernte noch im Winter: Feldsalat, Asiasalate, Winterportulak, Kresse, Rucola, Spinat der als Babyleaf geerntet wird. Pflanzen, wenn du noch vorgezogene Pflänzchen hast oder in einer Gärtnerei findest: Feldsalat, Asiasalate, Lauch, Winterkresse, Schildampfer, Hirschhornwegerich. Vorgezogene Petersilie kann man auch noch pflanzen.
Im November, Dezember musst du halt damit rechnen, dass die Pflanzen sehr langsam wachsen, da das Licht fehlt. Ab Mitte Jänner tut sich dann schon mehr. Und: alle Jungpflanzen die im Glashaus vorgezogen wurden, würde ich anfangs unbedingt mit Vlies schützen, auch wenn sie an sich sehr frostfest sind.
Reinsaat hat im Samenkatalog 2023 (gibt es als pdf auch auf der Website) übrigens viele Gemüse für die Winterkultur im Freiland oder ungeheizten Glashaus extra mit einem Schneestern markiert (Kooperation mit Wolfgang Palme). Das kannst du als Anregung nehmen, auch wenn du dein Saatgut anderswo beziehst.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 18. Nov 2022, 12:40
von Natternkopf
Natternkopf hat geschrieben: ↑17. Nov 2022, 10:31Da Sonnenschein mit leichter Bewölkung bei 11° ist, geht GG in den Garten aufräumen.
Abends oder Morgen wird gehäckselt. :)
Es blieb nicht sonnig. Jedoch ein grosser Haufen Rückschnitt lag da.
Abwechslend regenerisch bei 10°. Es war nass beim Häckseln.
Tropfte, verpappte doch mit 3 Phasen / 400Volt matsche der Häcksler sich durch.
Das erstemal den Häcksler gereinigt mit Wasser reinkippen.
Sprich Häcksler lief mal links mal rechts rum und es gab 3 Giesskannenwasser oben rein. :-X
Nun ja.
Mache ich so nicht mehr und GG schaut in Zukunft auf die Wetterprognose.
Grüsse Natternkopf
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 18. Nov 2022, 18:27
von Nox
Der Sturm hat meine geliebte Hoheria Borde Hill flachgelegt. Letzen Winter war sie fast ersoffen, hatte einen Teil ihrer Blätter verloren und jetzt das. Die Wurzeln auf der Sturm zugewandten Seite waren wohl abgefault, drum hatte sie keinen Halt mehr. Aber sie trieb neue Wurzeln am Stammgrund. Also habe ich sie erstmal gut zurückgeschnitten, 2 kräftige Baumpfähle geholt, aufgerichtet, festgezurrt und Erde am Stammgrund aufgefüllt, wo sie neue Wurzeln treibt.
.
Zur Erinnerung:

.
Da ich anfangs des Jahrs Sorge hatte, ich könnte sie verlieren, habe ich gleich mal eine Jungpflanzte woanders hin gesetzt.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 18. Nov 2022, 19:26
von Blush
Mein akkurater Nachbar würde mich ja niemals als phyllophob bezeichnen, dennoch habe ich heute schon wieder Laub geharkt. Getrennt nach weiterer Verwendung. Das für den Kompost gleich eingebracht und gewässert.
Mir fiel auf, dass das Walnusslaub viel weniger nach Juglon riecht als in den letzten Jahren. Eine Folge der Trockenheit? Will ich versuchen, rauszufinden.
GWH gelüftet und eben dort Kerzen unter Tontöpfen hingestellt sowie die Heizung angestellt. Dämmung von der Türe entfernt und Obertür einen kleinen Spalt aufgestellt. Ich hoffe, dass dies erstmal als Belüftung reicht.
GG hat leere Wassertonnen gereinigt und in den Keller gebracht.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 18. Nov 2022, 20:09
von Hausgeist
Als ich es heute nach Feierabend endlich in den Garten schaffte, zeigte das Thermometer schon -1,3°C. Die letzten vierzig Kübel sind ins Winterquartier umgezogen, die große Banane hat eine Einhausung mit Laubfüllung bekommen, zwei Kisten Canna sind ausgegraben, die winterharten Kübelseerosen in den Teichen versenkt und die tropischen aus dem Gewächshaus evakuiert, das Outdoor-Aquarium ist ebenfalls geleert und die Citrus sind wieder im Haus an ihren Plätzen. Und dann kündigt der Wetterbericht für die Nacht schon bis -7 Grad an. ::) Da ich so das Versenken der Frühblüher an diesem Wochenende wohl abhaken kann, habe ich einfach noch ein paar neue bestellt. :-X ;D
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 19. Nov 2022, 14:30
von Mufflon
;D
Ich war heute weiter Laub fangen, dank der neuen Rosenharke ging es zwischen den Stauden und Rosen richtig gut.
Wieso hab ich nicht schon früher das Ding entdeckt?
Hab alles auf den Rasen gefegt und bin dann mit dem Mäher drüber, ich will den noch leer fahren..
Hat alles zusammen wieder 3 Std gedauert.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 20. Nov 2022, 09:28
von Kübelgarten
Nix mehr, hier ist Winter
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 20. Nov 2022, 09:51
von thuja thujon
Blush hat geschrieben: ↑18. Nov 2022, 19:26Mir fiel auf, dass das Walnusslaub viel weniger nach Juglon riecht als in den letzten Jahren. Eine Folge der Trockenheit? Will ich versuchen, rauszufinden.
Ich würde behaupten wollen von den Niederschlägen im Herbst rausgewaschen und seit dem kein neues gebildet.
Gestern habe ich im Garten nichts gemacht. Zu nass, zu kalt. Obwohl, 2 Gartenscheren zum reinigen und schleifen mitgenommen.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 20. Nov 2022, 14:16
von Kakifreund
Eben noch Laub vom Rasen geharkt, das nassere auf ein leeres Beet verteilt, das trockenere Kastanienlaub ins Gartenhaus gestellt zum Trocknen. Just als ich fertig war fing es an zu regnen. :D