Seite 14 von 51

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 23. Sep 2023, 10:01
von Ulrich
... und der kleine Bruder Chasmanthium latifolium 'River Mist'

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 23. Sep 2023, 11:36
von Ruth66
Das sieht ja toll aus.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 23. Sep 2023, 20:44
von Starking007
Ulrich hat geschrieben: 23. Sep 2023, 10:00
Sehr schön im Moment Chasmanthium latifolium


Das hab ich geteilt und umgesetzt, weil gar so schön.
Trocken mag es nicht.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 23. Sep 2023, 20:54
von Mediterraneus
Genau. Trocken mag es nicht. Leider.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 24. Sep 2023, 07:34
von lord waldemoor
ich rode es , überall tauchen sämlinge auf

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 24. Sep 2023, 08:22
von Jule69
Ich liebe dieses Gras sehr und es macht sich u.a. im Hang sehr gut. Sämlinge gibt es hier auch, ist ein schönes Gartengeschenk.
Allerdings...der kleine Bruder Chasmanthium latifolium 'River Mist'...kommt hier seit Jahren nicht in den Quark.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 26. Sep 2023, 10:39
von Buddelkönigin
Bild
Nun schiebt endlich das Bogen- Liebesgras Eragrostis trichodes 'Bend' seine Blütenwolken aus dem Horst... ein sehr spätes Gras. ;)

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 3. Okt 2023, 19:42
von Veilchen-im-Moose
Ich bitte um eure Hilfe: Da habe ich aus einer Staudengärtnerei ein paar Gräser für den Schatten/Halbschatten mitgenommen. Und bei diesem kleinen hellgrünen Zwerg habe ich gleich das Pflanzenschild verloren. Was für ein Gras könnte das sein? Das ist keine zehn Zentimeter hoch und sehr frischgrün. Ich habe es mal mit seinen Pflanznachbarn Liriope und Epimedium fotografiert, damit die Größenverhältnisse deutlicher werden.

Bild

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 3. Okt 2023, 20:00
von Krokosmian
Nur eine spontane Idee auf die Entfernung: Acorus gramineus `Pusillus´??
Wenns das wäre, ist es dann kein Gras... Härte?

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 3. Okt 2023, 20:16
von Veilchen-im-Moose
ohje, da hätte ich mich dann aber ganz schön vergriffen und dürfte mir gleich einen anderen Platz für die kleinen Pflänzchen aussuchen.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 3. Okt 2023, 20:23
von AndreasR
Acorus gramineus sieht zwar grasähnlich aus, ist aber eindeutig zu erkennen, denn es bildet keinen "runden" Horst aus, sondern das Laub entspringt eindeutig einem länglichen Rhizom. Ob das bei Deinen Exemplaren auch so ist, vermag ich anhand der Fotos allerdings nicht zu sagen.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 3. Okt 2023, 20:30
von Krokosmian
Veilchen hat geschrieben: 3. Okt 2023, 20:16
ganz schön vergriffen


Nicht unbedingt, Acorus, Ophiopogon und sogar Liriope werden immer wieder mal bei den Gräsern mitverkauft. Falls keine zündende andere Idee kommt, hilft wahrscheinlich ein Bild von näher dran.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 3. Okt 2023, 20:36
von Veilchen-im-Moose
Ist das nah genug? Leider sind nur die Liriope scharf. ::)Sonst mache ich morgen noch mal ein Foto. Oder ich grabe es aus und schaue, ob ein längliches Rhizom zu sehen ist. Vielen Dank für Eure geduldige Unterstützung.

Bild

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 4. Okt 2023, 09:26
von Krokosmian
Wenn es denn wirklich ein Kalmus ist und es so eine wahrscheinlich noch junge Pflanze schon richtig ausgebildet hat, dann müsste man das Rhizom auch ohne Ausgraben sehen oder wenigstens erahnen. Das Laub ist dann auch einseitswendig angeordnet, sähe dann im Prinzip wuchsmäßig wie eine Rhizomiris aus.
.
Außerdem riecht Kalmus-Laub "würzig-aromatisch", wenn man es verreibt. Allerdings bei Acorus gramineus leider viel weniger deutlich als bei A. calamus.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 4. Okt 2023, 17:09
von Veilchen-im-Moose
Rhizome kann ich nicht erkenn. Ich werde die Staudengärtnerei kontaktieren und nachfragen. Das lässt mich jetzt einfach nicht mehr los, bis ich weiß, was da wächst und was das Pflänzchen zum Gedeihen benötigt.