Seite 14 von 81
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 25. Dez 2023, 11:45
von Hans-Herbert
Heute bei +11°C an ungewohnter Stelle und ungewohnter Zeit : eine kleine Überraschung.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 26. Dez 2023, 17:17
von Norna
Endlich wieder Sonne! :)
´Three Ships´ vermehrt sich in meinem Garten hervorragend, langsam finde ich schon keinen Platz mehr dafür. Deshalb wandert es hier schon in den Gemüsegarten ein. ;)

Lilo, dein namenloses Schneeglöckchen ist toll!
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 26. Dez 2023, 17:20
von Norna
Ein großblütiges Galanthus elwesii, von dem ich ganz begeistert bin - eine Gabe einer lieben Freundin. Anders als viele große G.e. vermehrt es sich auch gut.

Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 26. Dez 2023, 17:22
von Norna
Noch ein namenloses, aber auch recht stattliches Galanthus elwesii. :)

Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 26. Dez 2023, 18:32
von zwerggarten
unfassbar, das alles! :o :D
bei mir im garten zeigt sich dieses jahr noch kaum irgendein glückchenspitzeln überhaupt halbwegs über der erde… :-\
welches haltet ihr für eine halbwegs sichere weihnachtsblühende sorte? also, im südwestlichen bereich berlins abseits schützender bebauung, erfahrungen aus südbrandenburg sollten daher auch passen… irm, was sagst insbesondere du?
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 27. Dez 2023, 10:16
von Ulrich
Norna hat geschrieben: ↑26. Dez 2023, 17:17Endlich wieder Sonne! :)
´Three Ships´ vermehrt sich in meinem Garten hervorragend, langsam finde ich schon keinen Platz mehr dafür. Deshalb wandert es hier schon in den Gemüsegarten ein. ;)
Klasse Norna, wirklich wüchsig. Hier hat es auch gut zugelegt ;)
Und die beiden elwesii sind auch Klasse.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 27. Dez 2023, 10:35
von Buddelkönigin
Hier auch noch absolut nichts... :P. Ich sollte mir auch mindestens ein früh blühendes Glöckchen gegen den Winterblues auskucken- welches ist narrensicher ???
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 27. Dez 2023, 11:25
von Irm
zwerggarten hat geschrieben: ↑26. Dez 2023, 18:32irm, was sagst insbesondere du?
.
Du fragst ausgerechnet mich ?? nachdem die (mehr als 20) reg-olg alle weg sind ? die (mehr als 30) 'Three Ships' bis auf ca 3 geschrumpft sind ? Die 'Blanc de Chine' und 'Merlins Herbstgefolge' schon seit letztem Jahr weg sind ???
.
Tatsächlich blühen einige elwesii schon seit Wochen, 'Three Ships' an anderer Stelle kommt, 'Sheds and Outhouses' blühen auch, Yorkminster kommt so langsam.
.
Da Du - wie ich - Botrytis im Garten hast, mein Rat: nix mehr kaufen ;)
.
nutzt bei ZG nur nix
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 27. Dez 2023, 12:49
von zwerggarten
ohje, diese verlustliste liest sich bitter, die erinnerung an verluste wollte ich nicht provozieren, mir ging es eigentlich nur um die gleichen (klein)klimatischen bedingungen. an den doofen pilz hatte ich gar nicht mehr (noch nicht wieder) gedacht. :P :-\
danke für deinen rat, der wird diesmal definitiv nutzen! :)
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 27. Dez 2023, 13:02
von Starking007
".....mein Rat: nix mehr kaufen ...."
Ich hab jetzt nicht soo viel Erfahrung mit raren Schneeglöckchen,
aber mit -zigtausenden Normalen schon.
Meiner Erfahrung nach sind die Umstände wesentlich, die am Pflanzort zu bestimmten Zeiten herrschen.
Und weniger, ob nun eine neue Pflanze infiziert ist oder nicht.
Bei den Hunderttausenden Pilzsporen pro m³ ist alles dabei.
Die Frage ist, ob es den Sporen am Landeort gefällt,
und ob die Pflanze sich dagegen genügend wehren kann.
Meine Verluste ereigneten sich ausschließlich in stehender Luft bei reichlicher Feuchte, zuviel Stickstoff, zuviel Mulch, enger Stand.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 27. Dez 2023, 14:01
von Irm
Bei „normalen“ Glückchen ist das ziemlich egal, Starking, wenn Du allerdings hundert bis zweihundertfuffzig Euronen bezahlt hast, dann magst Dus doch lieber, wenn sie wachsen 🤭
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 27. Dez 2023, 17:08
von Norna
Ja, solche Verluste sind wirklich bitter! Und Patentrezepte, sie zu vermeiden, habe ich auch noch nicht gefunden. In meinem Garten sind wohl die Bedingungen für viele Schneeglöckchen einfach natürlicherweise günstig, wenn ich auch auf Arten wie Galanthus peshmenii verzichten muss. Zuviel Stickstoff ist sicher Gift, enger Stand ist in meinem Garten noch nie ein Problem gewesen. Was aber sicher an den hiesigen Verhältnissen liegt, unter anderen Bedingungen aber schädlich sein kann. Meine wenigen Verluste beschränken sich auf solche durch Narzissenfliege, Wühlmäuse und Maulwürfe. Letztere verbuddeln die Zwiebeln mitunter in unbekömmliche Tiefen.
@ Buddelkönigin: zwerggarten fragt nicht umsonst nach Erfahrungen aus seinem Umfeld, weil die in anderen Regionen ganz andere sein können. Bei mir am Niederrhein werden die Schneeglöckchen z.B. früher blühen als bei dir. Was Winterhärte angeht, sind die Frühblüher unter den Galanthus elwesii sicher am empfehlenswertesten, G. plicatus und reginae-olgae sind deutlich frostempfindlicher.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 27. Dez 2023, 19:15
von Starking007
"Novembrina" oder so, von Ulrich, jetzt

Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 28. Dez 2023, 12:47
von Nox
Sehr schön ! Ich glaube, so edel mit viel Weiss und wenig Grün gefallen sie mir am besten - auch wenn ich mich jetzt als Banause geoutet habe.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 28. Dez 2023, 17:44
von Schnäcke
Unser Garten liegt noch ein wenig westlicher als Irms und bei uns ist es auch etwas kühler.
Hier blühen derzeit ‚Three Ships‘ (vielen Dank an die Spenderin). Ich hatte die Zwiebeln an zwei unterschiedliche Stellen gesetzt: an der westlichen Hausseite stehen drei Schiffe in Blüte. Einige Zwiebeln hatte ich sonniger gepflanzt, alle Zwiebeln sind blütenlos. Ich überlege noch, diese Zwiebeln umzusiedeln.
Mehr Blüten zeigt derzeit ‚Gabriel‘. Ein Galanthus nivalis ‚Early Start‘ blüht ebenfalls. Bilder versuche ich nachzuliefern. Andere Schneeglöckchen stehen in den Startlöchern: ,Colossus‘ und ‚Fly Fishing‘.
Galanthus reginae olgae und peshmenii mögen unseren Garten einfach nicht.