Seite 14 von 14
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 15. Sep 2025, 09:38
von Hero49
An diese Gitter passen Strauchrosen am Besten. Kletterrosen wachsen viel zu stark.
Eine Bekannte hat die Florentina an einer halbschattigen Stelle. Diese wächst dort gut, bekommt aber auch viel zu lange Triebe.
Ich habe die Engl. Rose "The Dark Lady" an der Ostseite mit Sonne bis ca. 11 Uhr.
Diese Rose ist von Ende Mai bis Ende Oktober keinen Tag ohne Blüten.
Bei roten Beetrosen kann ich die "Red Leonardo" empfehlen.

The Dark Lady

The Dark Lady
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 15. Sep 2025, 09:59
von Hero49
Auch die Crimson Siluetta, ein roter Mini-Rambler von Kordes bietet sich an.
Natürlich sind im Halbschatten die Blüten spärlicher, doch vielleicht kannst du den Kirschbaum etwas auslichten, damit mehr Licht bei den Rosen ankommt.
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 15. Sep 2025, 18:19
von cat1
Hero49 hat geschrieben: ↑15. Sep 2025, 09:38
Ich habe die Engl. Rose "The Dark Lady" an der Ostseite mit Sonne bis ca. 11 Uhr.
Diese Rose ist von Ende Mai bis Ende Oktober keinen Tag ohne Blüten.
Genau! Ich hätte noch eine, etwas ältere Austin, als Vorschlag - Tess of the d'Urbervilles
https://eu.davidaustinroses.com/product ... mbing-rose
Sehr große, gut gefüllte Blüten, gesund und kommt gut mit Schatten zurecht. Duftet auch!
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 15. Sep 2025, 19:35
von LadyinBlack
Turjan hat geschrieben: ↑15. Sep 2025, 07:20
Guten Morgen! Die Diskussion gestern mag zwar so ausgesehen haben, als wuerde ich mir Eure Meinungen anhoeren und dann doch das machen, was ich von Anfang an wollte...
Ich werde zwar eine Florentina ausprobieren, aber auch einen Roten Korsar, und zusaetzlich lieber noch irgendwelche Clematis.
Jeder hat seine eigene Art
Florentina und Roter Korsar sind jedenfalls beide empfehlenswert, hier stehen beide halbschattig. Besonders lange Triebe macht hier auch keine von beide.
Hier klappen Austin-Rosen als Kletterrosen nicht, bestensfalls die sommerblühende Chianti. Aber das wäre wohl nicht das von dir gesuchte Rot.
Gruß an Teplitz bleibt hier hüfthoch. Aber sie ist eine Rose mit Geschichte

, also vielleicht etwas für deine anderen Projekte.
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 15. Sep 2025, 20:10
von Turjan
@Hero49: Danke fuer die Vorschlaege! Die Rose sieht bei Dir wirklich huebsch aus. Ein zusaetzliches Problem, das ich hier habe, ist, dass die Stelle, wo die Rosen hinkommen, ein Windkanal ist. Die Winter hier sind zwar meist nicht besonders streng, aber durch den zusaetzlichen Windchill-Effekt sind es dann doch noch ein paar Grad weniger dort, und Austin-Rosen habe ich jetzt nicht als besonders winterhart in Erinnerung, weshalb ich die lieber vermeiden wuerde. Crimson Siluetta wuerde passen, aber die Einzelblueten sind meiner Mutter zu klein. Red Leonardo klingt aber, als ob der noch gut dort hin passen wuerde.
@cat1: Danke auch Dir noch einmal, aber ich traue den Austin-Rosen an diesem Platz eher nicht, weil's nicht nur nicht besonders sonnig, sondern auch zum Teil sehr kalt ist.
@LadyinBlack Danke noch einmal fuer die Bestaetigung!
Was "Gruss an Teplitz" angeht, so hat zumindest Schultheiss die in die empfindlichste Rosenkategorie (pflegeintensiv: vorbeugender Pflanzenschutz erforderlich) eingeordnet, und dass sie Halbschatten vertragen wuerde, steht dort auch nicht. Vielleicht sammele ich da lieber mit etwas Unkomplizierterem erste Erfahrungen in der Rosenpflege; und so etwas gibt's ja auch unter den Rosen mit Geschichte. Falls es Dich interessiert, so habe ich auf meiner Wunschliste neben der Rose de Resht (die anscheinend in letzter Zeit auch nicht mehr ganz so unkompliziert ist) noch Rosen wie Jaques Cartier, Mme. Boll und auch die von Konstantina vorgeschlagene Charles de Mills aufgenommen. Ich hoffe, die bekomme ich nicht ganz so schnell unter die Erde, wenn ich die irgendwann mal pflanzen sollte.
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Verfasst: 15. Sep 2025, 20:24
von Lady Gaga
Charles de Mill wird ziemlich groß, nur zu Standort-Suche.

Leider blüht sie auch nicht lange.
