Seite 14 von 58
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 23. Jan 2025, 13:12
von fructus
Am Haus kommen die nivalis. Werden hippolyta sein.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 23. Jan 2025, 13:14
von fructus
Mit den wonorowii hatte ich bisher wenig Glück, aber dieses Jahr kommen welche wieder.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 23. Jan 2025, 13:21
von thuja thujon
Hier bei Mannheim gehts langsam los. Foto von gestern.
Das erste vorwitzige aus dem Tuff hat am 6.1. schon geblüht. Gefühlt passiert dieses Jahr alles in Zeitlupe.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 23. Jan 2025, 15:18
von rocambole
Geschummelt, sie sind frisch reingeholt, draußen waren alle noch geschlossen (bis auf Trimmer), drinnen innerhalb weniger Minuten geöffnet.
2× Richard Ayres, 2× Godfrey Owen, 2× Hörup, Trimmer, Lady Beatrix Stanley, und der Rest im Hintergrund sind Greatorex Doubles ...
Das Cyclamen coum in der Mitte hat eine tiefviolette Farbe, kriegt das Tablet nicht hin ...
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 23. Jan 2025, 15:32
von Buddelkönigin
Cool... und sooo niedlich präsentiert...

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 23. Jan 2025, 15:50
von sempervirens
Hier kommen jetzt langsam auch die Blüten
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 23. Jan 2025, 16:05
von rocambole
Buddelkönigin hat geschrieben: ↑23. Jan 2025, 15:32
Cool... und sooo niedlich präsentiert...
danke

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 23. Jan 2025, 16:24
von Anke02
rocambole hat geschrieben: ↑23. Jan 2025, 15:18
Geschummelt, sie sind frisch reingeholt, draußen waren alle noch geschlossen (bis auf Trimmer), drinnen innerhalb weniger Minuten geöffnet.
2× Richard Ayres, 2× Godfrey Owen, 2× Hörup, Trimmer, Lady Beatrix Stanley, und der Rest im Hintergrund sind Greatorex Doubles ...
Das Cyclamen coum in der Mitte hat eine tiefviolette Farbe, kriegt das Tablet nicht hin ...
Ich liebe diese Arrangements von dir immer wieder!

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 23. Jan 2025, 16:37
von Norna
Ja, und ´Godfrey Owen´ sticht als superb heraus!

Eine tolle Vergleichsmöglichkeit!
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 23. Jan 2025, 18:03
von Acontraluz
Schon heute Morgen, dachte ich, wann kommt denn wohl das schöne Foto von rocambole
Danke! Es gibt doch bestimmt noch eine Fortsetzung, oder?
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 23. Jan 2025, 19:53
von rocambole
Na klar - vielleicht mit Pause, bis die anderen Sorten, die normalen nivalis und die Märzenbecher soweit sind.
Norna hat geschrieben: ↑23. Jan 2025, 16:37
Ja, und ´Godfrey Owen´ sticht als superb heraus!

Eine tolle Vergleichsmöglichkeit!
Stimmt, sowohl Form als auch Größe sind einfach beeindruckend

.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 23. Jan 2025, 20:49
von Nox
Sind diese hier dann elwesii mit ihrem graugrünem Laub ? Hatte sie mal im Gartenmarkt getopft als nivalis gekauft.
.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 23. Jan 2025, 21:02
von Staudo
Ja, das sind elwesii, wahrscheinlich aus der Türkei. G. elwesii lassen sich deutlich einfacher als Topfware produzieren als nivalis und sind obendrein "haltbarer", was dem Handel entgegen kommt.
Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 23. Jan 2025, 21:08
von AndreasR
Bei Schneeglöckchen aus dem Gartencenter, egal ob als Zwiebeln oder "in the green" kann man fast nie nach dem Etikett gehen, da wird offenbar genommen, was gerade zur Hand ist. Die Winterlinge und Cyclamen teilen ja das gleiche Schicksal, da steht auch irgendwas drauf, und der Otto-Normal-Kunde merkt es nicht mal...
Die kleinen Vasen von rocambole sind mal wieder entzückend, wobei ich die Schneeglöckchen und Co. dann doch lieber im Garten bewundere und mir keine Blumen fürs Haus pflücke.

Re: Galanthussaison 2024 / 25
Verfasst: 23. Jan 2025, 21:34
von Gartenplaner
Die Schneeglöckchen in den kleinen Phiolen sind jedes Jahr und in allen Variationen großartig
Heute in Holland gabs getopfte elwesii und gefüllte, beides mit “sneeuwklokje“ beschildert
