Seite 14 von 135
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 22. Dez 2024, 09:24
von frauenschuh
Ähm, das ist eine m.W. vom Naturpark ausgewiesene Radelstrecke. Man korrigiere mich wenn dem nicht so ist. Kleben auf jeden Fall so Fahrradschildchen dran
Bei dem Regen-ihr ahnt es schon- begiebt sich aber auch der bewusste Acker wieder auf Reisen. Damm fand man doof. Da hat man eine Erdburg mit Abfluss gebaut. Folge: Die Soße läuft wieder in den Graben, der mittlerweile auch fast zu sedimentiert ist. Am Ende läuft die Soße wieder erfolgreich in die FFH Gebiets Ilme. Glückwunsch. Wer baggert den Graben aus?! Wieder die Stadt Dassel? Wer zahlt... ach alles egal. Ich zitiere den Aufkleber eines Treckerd: Landwirtschaft darf alles.
Solche Extreme führen zu harten Fronten.
Da ist kein Ende in Sicht. Das wird den ganzen Winter so weiter gehen
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 22. Dez 2024, 10:45
von Schnefrin
Wir haben mal eine Weideführung eines hiesigen Bio-Betriebs mitgemacht. Der Betrieb hält Wasserbüffel. Sie haben eine Genehmigung für den Weideschuss. Hauptproblem war wohl dort, die knappe erlaubte Zeit einzuhalten zwischen Bolzenschuss und Schlachtung, sprich Durchtrennen der Halsschlagader. Dazu wird das Tier mit einem Radlader angehoben. Der Veterinär hat mit der Stoppuhr daneben gestanden.
Ein Lamm ist kein Wasserbüffel, das solltet ihr notfalls noch mit der Hand hochheben können.
Wie es mit Hygienebestimmungen aussieht, weiß ich nicht.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 22. Dez 2024, 15:00
von frauenschuh
Das Blut muss aufgefangen werden...
Mir kommen Fragen. Wie geht das bei der wilden Sau? Na egal. Mobile Schlachtung ist für uns eh zu teuer.
So. Schluss für heute. Die Große Herde ist durchgepiept. Keine weitere Entwurmung nötig. Antje hatte ein Wollkuddelmuddel, das habe ich ausgeschnitten.
Sieht man gar nicht. Man muss links rückwärts reinschieben und dann geht es leicht aufwärts. Wir sind froh fertig zu sein
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 22. Dez 2024, 15:03
von frauenschuh
Und dann muss man am Ende des Wegs scharf mit dem Gespann nach links abbiegen und müsste dazu ausholen
Der erste war nicht das Problem. Der stand da schon bei der ersten Fuhre. Aber 2 weitere... da war dann Schluss. Dem Himmel sei Dank kam der Erste gerade wieder.
Also für Laien: Der Wendekreis eines so langen Gespanns ist beachtlich.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 22. Dez 2024, 15:07
von frauenschuh
Nachdem das Piepen sehr viel Zeitersparnis liefert, konnten wir dann noch Mert und die Lämmer verladen und Mert gleich wieder in die Scheune ausladen werden. Dort wartete eine Hilla unter Schock. Sie hat das halbe Inventar auseinander genommen und blieb dem Himmel sei Dank unverletzt. Zu ihrem Ensetzen kam dann Mert, der sie gleich beglückt durch die Scheune scheuchte. Hilla findet das höchst gewöhnungsbedürftig. Mert ist im 7. Himmel
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 22. Dez 2024, 15:23
von frauenschuh
Die maulende Myrte ist angezählt. Die hat heute mehrfach Ehrenrunden gedreht. Myrte hier bei der Volkszählung rechts außen
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 22. Dez 2024, 19:01
von frauenschuh
Uffz. Deckliste erstellt und abgeschickt. Und die 45 Nummern sauber abgeschrieben. Nummer 46, Hilla, ist ja jetzt in der Zucht.
Kleine große Herde in diesemJahr, was an den vielen Zuchtgruppen liegt.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 22. Dez 2024, 20:10
von Luckymom
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 22. Dez 2024, 20:46
von Staudo
So sind'se!

Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 22. Dez 2024, 21:28
von frauenschuh
Jaja, ich sag ja... falsche Länderkennung, empörter Anruf. Und ich war's nachweislich nicht, der da die Zahlen gewürfelt hat. Aber ja, wenn Oldenburg nicht so weit weg wäre... wäre die Vorortkontrolle eine Option

Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 22. Dez 2024, 21:51
von Luckymom
Gerade sah ich ein Video über ein Schaf, das vier Jahre lang nicht geschoren wurde.

Es war wohl irgendwie verloren gegangen in unzugänglichem Gelände. Da kam eine Wolle herunter..

Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 22. Dez 2024, 22:12
von frauenschuh
Das gab es zu Corona häufiger in Australien, weil die Scherer nicht mehr reisen konnten.
Worst case. Hier ohne Schererin. Naja. Im August hätte ich meine dann alleine durch

aber hab mal 800. Dann würde das Chaos drohen
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 22. Dez 2024, 22:15
von frauenschuh
Und apropos verloren gehen... von einer große Schafhaltung der Region sagte ein Verantwortlicher mal, dass jedes Jahr ein paar verloren gehen. Ich meine, dass die mit Stacheldraht hüten. Und ebenso hartnäckig hält sich das Gerücht, dass ein solch überwachsenes Schaf in den Wäldern dort lebt. Ich vermute nicht mehr, denn im Winterhalbjahr sind wir dort in der Nähe. Schaf sucht Schaf. Dann stünde es irgendwann vorm Zaun.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 22. Dez 2024, 22:23
von Staudo
Hauptsache, Wolf und Luchs kommen nicht auf den Geschmack.
Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 22. Dez 2024, 23:27
von frauenschuh
Da gibt es noch eine Schafhaltung... deren Kameruner kann man ab und an auch an Orten im Wald treffen, wo sie eigentlich nicht sein sollten. Da kann ich auch keinerlei E Zaun auf dem Gelände sehen. Und ja Staudo... genau die Gedanken kommen mir dann auch.