Seite 14 von 51

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 29. Jun 2025, 13:49
von bernerrose
Wunderschöne Taglilien zeigt ihr!

@alle: Meine (viele namenlose, ein paar mit Namen) zeigen auch jeweils ein paar Stängel, aber ich habe das Gefühl, dass ich mit besserer Düngung mehr bekäme.

Mein Frage: Wann düngt ihr?
Gleich nach der Blüte oder v.a. im Frühling oder mehrfach über die Zeit vor der Blüte verteil??

Vielen Dank für eure Antworten!

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 29. Jun 2025, 13:56
von ria
Oh je. Da habe ich ein ganz ganz schlechtes Gewissen. Die Taglilien stehen zum Teil schon 20 Jahre und länger im Garten und ich habe noch nie gedüngt. Mein Garten ist klein und der Platz beschränkt und ich habe noch dazu viel zu eng gepflanzt. Ich habe aber einen sehr schweren Lehmboden und dieses Jahr hat sich der viele Regen im Frühjahr positiv auf die Blütenfülle bemerkbar gemacht. Gießen tut ich auch nicht. Ich lasse sie einfach wachsen .

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 29. Jun 2025, 14:25
von Mathilda11
Kommt drauf an was du für einen Boden hast, bei Lehm ist viel weniger nötig und es wächst trotzdem im vergleich zu einem leichteren Boden, der Wasser und Nährstoffe schlecht hält.
Taglilien sind ja eigentlich Fresser und Säufer. Bei mir auf ursprünglich magerstem Sandboden werden sie großzügig mit gehäckseltem Schnitt aus eigenen Gartenabfällen gemulcht(da geht sicher auch Stickstoff in den Boden) und im Frühling gedüngt(was halt so da ist, gerne Tomatendünger ). Wenn ich sie teile, wird die Lücke einfach mit einer ordentlichen Ladung Kompost aufgefüllt. Für manche Pflanzen wär das zuviel, Echinacea und Taglilien prosperieren ;D

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 29. Jun 2025, 16:04
von Callis
Gestern ist es endlich auch bei mir mit den Taglilien losgegangen. Zunächst begrüßte mich morgens auf dem Stadtbalkon die Berleyer Sweet Bianca.
20250628_112705.jpeg

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 29. Jun 2025, 16:15
von ria
Die ist auch sehr schön. Ich mag diese Farbe

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 29. Jun 2025, 16:18
von pearl
die Farbe und die Sorte finde ich auch sehr schön. :D

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 29. Jun 2025, 16:28
von Callis
Ab mittags im Garten, in dem ich seit einer Woche nicht gewesen war, begrüßten mich dann mehrere Sorten mit Blüten.
Ganz üppig Dancing with Giraffes,
20250628_144336.jpeg
ein älterer Sämling Berleyer Rote Venus,
20250628_164358.jpeg
und meine Namenssorte Gudrun Tillmann-Budde, gestern besonders hübsch ;)
20250628_164310.jpeg

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 29. Jun 2025, 16:30
von ria
Ich habe ja keine Ahnung von all den Taglilien. Ich mag sie einfach alle. Nur die Farben Orange, Braun und Rosa sind nicht mein Ding und Blüten, die so gagelig sind mag ich persönlich auch nicht. Persönlicher Geschmack. Sonst mag ich prinzipiell alles und ich habe meine nach meiner jeweiligen Stimmung gekauft. Die Sweet Bianca empfinde ich einschmeichelnd schön.

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 29. Jun 2025, 17:00
von Buddelkönigin
@ ria: Mir geht es da wie Dir... :D
Ich pflanze auch nach persönlichen Vorlieben. :)
Dann allerdings möglichst viele von einer Sorte... wegen der Fernwirkung. ;D
.
Aber was meinst Du mit gagelig, vielleicht sowas wie diese auf hohen Stielen? Oder die eher wilden...
20250629_155409_1.jpg
Genau das gefällt mir... aber wie Du schon sagst: Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. :D
Oder geht es Dir um die flatterigen Spider Blüten ???
Auch die haben ihren ganz besonderen Reiz, stelle ich gerade fest. :o
Egal wie... die Hems machen gerade Freude!
Übrigens toll, was man hier alles zu sehen bekommt!!!
Das beflügelt die Fantasie... ganz klar. Danke Euch allen dafür. ;D

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 29. Jun 2025, 17:14
von ria
Ja, sehr sehr große Blüten, die irgendwie keine Form haben mag ich nicht so. Ich habe allerdings die Heavenly Angel Ice. Die habe ich separat gepflanzt. Nicht im Taglilienbeet.
Ein hoher Spider, etwa 1, 50 Meter, kann gut wirken. Meiner Ansicht nach. Es kommt immer auf die Gartensituation an. In meinem kleinen Garten, mit viel zu vielen Pflanzen, ist alles etwas schwierig zumal ich solche
Mo nsterpflanzen mit riesigen Blättern mag.

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 29. Jun 2025, 17:19
von Buddelkönigin
Ja, dann habe ich es richtig verstanden... ;) Taglilien brauchen einfach Platz, um zu wirken.
Hier wird es auch langsam schwierig, zumal ich keine Sammlerin bin und eher auf die Beetwirkung setze. ;D

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 29. Jun 2025, 18:16
von pearl
dein Foto ist besonders schön, Double River Wye vor dem Pfosten und dahinter der gelblaubige Ahorn, sehr schön.

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 29. Jun 2025, 20:19
von Buddelkönigin
Das ist allerdings meine eiserne Hem Reserve als Topfparade auf der Terrasse... aber danke. Wer braucht da noch Geranien und Co? :D

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 29. Jun 2025, 20:58
von ria
Ganz meine Meinung. Mir tun die Geranien immer leid, die nach einem Sommer weggeworfen werden. Wenn ich sehe, daß manche Leute einen vollen Einkaufwagen mit einjährigen Pflanzen kaufen und dann locker über 100 Euro bezahlen. Dann denke ich immer, daß dieses Geld in Stauden besser investiert wäre, dann hat man doch mehrere Jahre etwas davon.
Ich habe da eine ganz besondere Erinnerung. Wir waren mit einem befreundeten Ehepaar mehre Wochen in den USA. Wir sind noch nach San Francisco weitergefahren. Das besagte Ehepaar ist nach Haus geflogen, weil sie noch Geranien für den Balkon kaufen wollten. Auf meinen Einwand, daß sie auch noch nach unserer Rückkehr in 14 Tagen Geranien kaufen kann war sie der Meinung, daß dann die schönsten weg wären und das kann sie nicht aktzeptieren, daß dann ihr Balkon über Sommer nicht so schön sei. Also sind sie geflogen und wir hatten noch wunderbare Urlaubstage. Ihre Ehe ist mittlerweile geschieden und sie hat überhaupt keinen Balkon mehr. Wir haben keinen Kontakt mehr. Ihr merkt, daß ich keine Geranien mag. Ich finde den Geruch unangenehm.
Sorry, möchte den Tread nicht sprengen. Kommt nicht mehr vor.

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 29. Jun 2025, 21:33
von bernerrose
Danke für die Antworten zur Düngung.
Ich war da bisher nie besonders konsequent, habe aber bei manchen größeren Taglilien in anderen Gärten welche mit viel mehr Blütenstängeln gesehen, als meine haben. Und wer wünscht sich nicht üppige, reich blühende Pflanzen.
Besagten Lehmboden habe ich, und die Tagl. brauchen wirklich nicht Pflege und schlappen auch nicht bei Hitze - obwohl die Hitze bei uns z.Zt. grausam ist.
Sicher ist es auch sortenabhängig, wie üppig eine Pflanze blüht - oder????

Vielleicht gibt‘s noch ein paar Tipps?