Seite 14 von 62

Re:Chili 2006

Verfasst: 31. Jan 2006, 12:03
von Aella
nein, sie ist gestern nicht mehr aufgetaut... >:(naja, dann wird halt heute gesät ;)meine chillies stehen bei ganz normaler zimmertemparatur, also so in etwa 22 grad.allerdings dieses jahr unter kunstlicht.im letzten jahr hatte ich die ganzen paprikapflänzchen auch auf der ganz normalen fensterbank bei zimmertemp.hat ihnen auch nicht geschadet. die hälse sind etwas länger geworden und ich musste sie jeden tag drehen, da sie dem licht entgegen wuchsen.beim pikieren kann man sie aber gut tiefer setzen, deswegen ist das nicht so schlimm.

Re:Chili 2006

Verfasst: 31. Jan 2006, 12:17
von Pimienta
Genau, so ist es wohl gemeint, zum Keimen warm, wenn die Keimblätter da sind, kommts auf die Lichtverhältnisse an.Bei wenig Licht eher etwas kühler.Naja, ich machs, wie es gerade so kommt, hab auch nicht soviel Auswahl mit meinen Fenstern.Wenn die Chillies zu spargelig werden, pflanze ich sie bei der nächsten Umtopfaktion eben tiefer, so dass die Keimblätter gerade mal über der Erde sind.Bis jetzt hat es auch ohne Kunstlicht ganz gut geklappt, aber wenn ich die Bilder von Aella sehe, schaff ich mir für die nächste Saison vielleicht auch sowas an.

Re:Chili 2006

Verfasst: 31. Jan 2006, 12:25
von kazi
Es freut mich, doch so langsam hier und da zu hören, daß der eine oder andere tatsächlich auch mit Kunstlicht arbeitet. Bin ich ja doch nicht der einziege Irre. ;D
Nachdem ich die nur 4 Tage älteren Sämlinge von Marion mit meinen verglichen habe, bin ich jedenfalls zum Ergebnis gekommen, dass ich ebenfalls Kunstlicht brauche. Aber in welcher Umzugskiste auf dem Dachboden sind die verflixten Lampen nochmal ??? 8)

Re:Chili 2006

Verfasst: 31. Jan 2006, 13:26
von Wattemaus
Meiner Erfahrung nach brauchen die Chillis vor allem Wärme.Die Jungpflanzen bekommen bei mir immer weniger Licht als die Tomaten und irgendwie strecken sie sich nicht sonderlich.Die zu überwinternden Chillis parke ich teilweise neben Usambaraveilchen, also nicht hell,aber warm.

Re:Chili 2006

Verfasst: 31. Jan 2006, 13:45
von Aella
das ganze zeugs hat mich keine 20 euro gekostet.die 4 leuchtstoffröhren + halterung gabs im baumarkt für ganz wenig geld.dazu dann noch vier stromkabel + stecker.die wurden dann an den lampen angeschlossen. war auch easy obwohl ich von elektrik nicht wirklich ahnung habe.dann aus schmalen holzlatten eine konstruktion gebaut.4 latten senkrecht, oben 4 latten als viereck, in das viereck zwei zwischenstreben.das ganze an den ecken mit dem akkuschrauber zusammen geschraubt und die zwischenstreben mit kabelbinder festgezurrt.bei den senkrechten latten habe ich dann zur stabilität noch jeweils auf der hälfte der höhe an allen vier seiten waagerecht bambusstäbe mit kabelbindern befestigt.durch die lampenhalterung habe ich paketband gefädelt und diese oben an den streben festgebunden. so kann ich, die lampen in der höhe variieren, indem ich, wenn die pflanzen größer werden, einfach die bänder etwas höher ziehe und einen neuen knoten mache.das ganze steht auf einem klapptisch und ist etwa 1,20 hoch, 1,20 lang und 1 m breit.man sieht, daß es die absolute eigenkonstruktion ist, es tut aber seinen dienst und ich habe mir schon überlegt, daß ich im frühjahr die lampen abmachen kann, daß gebilde in den garten stelle und folie oder flies darüber legen kann und als "minigewächshaus" nutze.

Re:Chili 2006

Verfasst: 31. Jan 2006, 13:58
von Blue
@Aella, Pimienta: Danke, das klingt jetzt wieder beruhigend. Licht ist glaube ich an meiner "wintergartenähnlichen Südwarze" mitz Fenstern bis zum Boden nicht das Problem, aber es wird halt auch recht warm durch Sonne + Fußbodenheizung.... aber dann werd' ich sie trotzdem da "aufwachsen" lassen statt an dem kühleren Nordfenster! Mein 1. Chiliversuch ab Samen :-\.Hab' einen "Baumchili" ebenda überwintert - er lebt noch, kriegt aber erst jetzt wieder richtig dunkelgrüne Blätter....Gruß, Blue

Re:Chili 2006

Verfasst: 31. Jan 2006, 14:00
von frida
@ Aella - hast du die Möglichkeit ein Foto von der Konstruktion einzustellen? Bin eher ein optischer Mensch, so als Beschreibung finde ich es furchtbar kompliziert ??? .

Re:Chili 2006

Verfasst: 31. Jan 2006, 14:18
von Aella
ja, klar, heute abend aber erst, wenn ich von der arbeit zuhause bin.

Re:Chili 2006

Verfasst: 31. Jan 2006, 17:00
von Huschdegutzje
@ Aella,das hört sich ja abenteuerlich an, die Konstruktion, aber meine ist auch nicht schlecht ;DAls Deckel eine Glasplatte als Eckpfeiler 4 Glasbehälter, drumherum Folie. Dann die Lampe obendrüber und weil sie so warm macht als Abstandshalter 4 Schnapsgläser :D Den Schnaps trinken wir solange aus der Flasche ;) Bild Das alles steht auf einer alten Holzplatte und bis gestern über einem Heizkörper.Ich habe es jedoch nun da herunter genommen, weil es doch zu warm war.Anbei ein FotoGruß Karin

Re:Chili 2006

Verfasst: 31. Jan 2006, 17:26
von frida
Sieht ja sehr ähem wie soll ich sagen, ja sehr funktionell aus ;D . Ist das bei Dir im WOHNZIMMER :o ?

Re:Chili 2006

Verfasst: 31. Jan 2006, 17:30
von Bauerngarten
Meine Güte habt ihr abenteuerlich Lichtkonstruktionen. Ich glaube meine Familie würde mich killen. Habe soundso schon den Wohnzimmerfußboden(Fußbodenheizung) mit Aussaatschalen vollgestellt und muß aufpassen das mein Sohn sie nicht ausversehen umkegelt. Sobald sie aber das erste richtige Blattpaar zeigen kommen sie auf die "Anzuchtbank" -Brett hinter der Couch am Fenster-.Dort fällt es einem dann nicht sofort ins Auge und das Wohnzimmer sieht nicht aus wie eine Gärtnerei.

Re:Chili 2006

Verfasst: 31. Jan 2006, 17:42
von oidium
Karin: Was ist denn das Rosarote und Braune unter der Folie?? Hat das nicht Augen?? ::)Ist das vielleicht doch ein Brutkasten für ET?? ::) :-X ;D

Re:Chili 2006

Verfasst: 31. Jan 2006, 18:29
von Aella
sodele, hier seht ihr meine megasuperkonstruktion ;D ::)ja, ich weiß, windschief..ziemlich sogar..hübsch auch nicht...aber funktionell ;)mein kunststück ::)Bildwie schon erzählt, einfach schmale bretter mit schrauben und kabelbindern zusammen gehalten. zur stabilität (auch, weil ich nicht mehr bretter hatte) bambusstöcke an die seite, paketband an die lampen und oben festgezurrt ::)

Re:Chili 2006

Verfasst: 31. Jan 2006, 22:36
von Huschdegutzje
@ Tom, nee, nicht der ET sondern Chi-li ;D @ Aella, auch ein toller Aufbau, nicht schön, aber zweckmässig, wie bei mir ;D ;)Hauptsache, die Kleinen wachsen und gedeihen Bild Dafür ist uns doch kein Aufwand zu schade. 8)Gruß Karin

Re:Chili 2006

Verfasst: 31. Jan 2006, 22:52
von Aella
genau! ;D