Seite 131 von 131

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2025, 12:37
von rohir
Ist diese Frucht ein Mutant?

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 2. Jul 2025, 13:15
von kaliz
Eine Drillingsfrucht, sehr cool. Würde mich interessieren wie sie dann in reif aussieht. Also falls Du dann noch ein Bild einstellen könntest, würde ich mich freuen.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 2. Aug 2025, 20:14
von rohir
Mach ich sobald sie reif ist :-)

Übrigens sieht die Rinde meines Kakis so aus. Ist das normal oder ein Problem?

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 3. Aug 2025, 10:24
von kolumbus
Ganz so stark verholzt sind sie bei mir nicht. In Japan wird die alte Rinde mit dem Hochdruckreiniger entfernt. Im Winter sammelt sich dort Wasser und es gibt Forstrisse. Ich entferne die Rinde mit einem harten Handschuhe oder mit einem Messer, wenn es zu Korkig wird.

Grüße
Kolumbus

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2025, 11:49
von rohir
Puh ich trau mich nicht die abzumachen. Vielleicht schützt es ja vor Frost? Bei mir kann es schon mal -15 Grad und weniger bekommen.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2025, 14:11
von Lady Gaga
Fortsetzung folgt:
Ich hatte vor 2 Jahren gezeigt, dass eine Tipo bei mir tw. keine Rinde mehr am Stamm hatte, dafür war er weit unten wieder ausgetrieben. Bis heute brachte ich es nicht fertig, den alten Stamm abzuschneiden, er war ziemlich gleich groß wie der neue Trieb. Heute fiel mir auf, dass der Baum so dünn war, nur noch der neue Trieb war zu sehen. Der alte Stamm lag daneben, nicht einmal die Blätter waren welk. Wo er abgebrochen ist, sieht er einfach tot aus, rund 1cm unten seltsam schwarz, nicht einmal ein bischen grün. ???
Erkennt jemand, was das ist, ein Pilz?
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2025, 14:23
von thuja thujon
Sollte schon ein Pilz sein, sonst gibts nicht viele Weißfäuleerreger bzw Ligninzersetzer.
Sehen tut man weder das Myzel noch die Fruchtkörper auf den Fotos.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2025, 15:05
von Lady Gaga
Noch einige Fotos, vielleicht erkennt man noch was.
Hier ist der Stamm abgebrochen, links der Austrieb, der seit 2-3 Jahren wie ein neuer Stamm nach oben geht. Ob der überhaupt eine weitere Chance hat? Kann ich was tun, damit der "Pilz" nicht auf den neuen Stamm geht?
Bild
.
Noch einige Fotos vom Stamm, erst ein Stückchen abgeschnitten:
Bild
.
Etwas Rinde vom Stammstückchen weggenommen, das schwarze Etwas glitzert etwas, erinnert an Teer.
Bild
.
Bild

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2025, 18:39
von Pjoter
Lady Gaga hat geschrieben: 4. Aug 2025, 14:11 Der alte Stamm lag daneben, nicht einmal die Blätter waren welk. Wo er abgebrochen ist, sieht er einfach tot aus, rund 1cm unten seltsam schwarz,
Ein gesunder stärkerer Ast, den ich mal geschnitten habe, war innen auch nahezu schwarz,
könnte also auch die natürliche Kernholzfärbung sein.
Kaki sind Ebenholzgewächse.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2025, 19:49
von Lady Gaga
Das kann ich mir nicht vorstellen. Man sieht auf den Fotos, dass der Stamm innen gelb ist, nur der letzte cm vor der Bruchstelle wurde dunkel.
Das 3. letzte Foto zeigt, dass mehr als die Hälfte des Stammes (vor rund 3 Jahren) abgestorben ist, nur der gelbe Teil lebte noch.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 7. Aug 2025, 16:11
von Alva
Ich glaube nicht, dass das ein Pilz ist, Lady Gaga. Kakis schmeißen ihr totes Holz ab. Lass den Baum einfach machen, der erholt sich.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2025, 04:23
von Microcitrus
Ich habe jetzt Anfang September eine reife Kaki in Triest als Fallobst verkostet, süß, nicht astringierend. Am Baum waren noch zwei orange Früchte. Ab wann werden die üblicherweise reif? (In Kroatien ab Anfang November).

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2025, 10:15
von kolumbus
Microcitrus hat geschrieben: 11. Sep 2025, 04:23 .... Ab wann werden die üblicherweise reif? (In Kroatien ab Anfang November).
Das hängt von der Sorte bzw. Wärmesumme des Standortes ab.
Das Kakifest im Strunjan-Tal ca. 40km von Triest ist vom 14.11.2025 - 16.11.2025 (Strunjan, Slowenien meist Kaki Tipo).
In Italien gibt es Mitte September auch schon die ersten Kaki Früchte (Tipo/Vaniglia) auf dem Markt zu kaufen.
Hier bei Frankfurt sind meine ausgepflanzen Sheng und Saijo noch grün, Mikatani färbt sich schon etwas gelb sowie die Kaki-Hybride Sosnovskaja.
Im Topf ist der Diospyros kaki 'Vindobona' schon gelber. Aber nach Rücksprache mit Praskac ist die Vindobona etwa zum gleichen Zeitpunkt reif wie der Sheng (in Tulln).

Mit den Kakis ist das ausreifen leider im knapp nördlich von Italien :)

Besten Grüße Kolumbus

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 11. Sep 2025, 10:30
von Lady Gaga
Meine vermutliche Tipo wurde sogar schon nach den ersten Nachtfrösten reif. Ein bischen Minus verträgt sie also.