Seite 131 von 334
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 3. Apr 2015, 12:48
von Henki
genauso wie Corydalis solida ssp.transsylvanica
Den hatte ich doch auch irgendwo?

Tolles Rot!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 3. Apr 2015, 12:56
von Irm
Das isser...Auffallend graulaubig und die Blüte ist der grünen Form auffallend ähnlich.Kann den jemand bestimmen?
Ich habe kürzlich sowas graulaubiges beim Gärtner mitgenommen, war ausgeschildert als "Corydalis wilsonii". Hier ein Foto:

Leider kam die Pflanze aus einem Gewächshaus und ist mir bei einem unvorhergesehenen Frost weitestgehend erfroren
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 3. Apr 2015, 14:54
von troll13
Für Corydalis wilsonii ist der Laubschnitt meiner Pflanzen zu fein.Vielleicht ist ja wirklich so, dass Sämlinge von C. cheilanthifolia in der Laubfarbe deutlich voneinander abweichen können.
Hier findet man auch grün- und graulaubige Pflanzen abgebildet.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 3. Apr 2015, 18:13
von tiarello
Könnte es nicht
der sein?Ein deutliches Erkennungsmerkmal ist der geflügelte Stängel. Aber bislang ist ja wahrscheinlich nur eine Blattrosette entwickelt.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 3. Apr 2015, 18:26
von tiarello
Du hattest den jedenfalls
schon mal im Garten neben
Corydalis cheilanthifolia
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 3. Apr 2015, 18:32
von EmmaCampanula
Könnte es nicht
der sein?Ein deutliches Erkennungsmerkmal ist der geflügelte Stängel. Aber bislang ist ja wahrscheinlich nur eine Blattrosette entwickelt.
Ja, ich denke auch an C. ophiocarpa. Den hatte ich mal von Dir tiarello & seither taucht er immer irgenwo auf, müsste gar nicht unbedingt blühen, das Laub ist jedenfalls sehr schön.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 3. Apr 2015, 20:32
von troll13
Stimmt.

Ich hatte das Ding schon einmal gezeigt.Und ihr könntet mit
Corydalis ophiocarpa wirklich recht haben.

Hier noch einmal ein Vergleich des Laubs. Rechts ist C. cheilanthifolia abgebildet.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 3. Apr 2015, 23:01
von Norna
Das isser...Auffallend graulaubig und die Blüte ist der grünen Form auffallend ähnlich.Kann den jemand bestimmen?
Ich habe kürzlich sowas graulaubiges beim Gärtner mitgenommen, war ausgeschildert als "Corydalis wilsonii". Hier ein Foto:

Leider kam die Pflanze aus einem Gewächshaus und ist mir bei einem unvorhergesehenen Frost weitestgehend erfroren
Corydalis wilsonii hat im Freiland ziemlich bläuliches Laub, woran er gut von anderen Arten zu unterscheiden ist.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 4. Apr 2015, 13:53
von hymenocallis
Ich nehm Dich gleich danach auf die Liste (und schau bei Gelegenheit mal in Mutters Dschungel nach, ob es noch etwas davon dort gibt). ;)LG
Gerade aus Mutters Garten zurück: dort gibt es neben der üblichen Form auch noch einige Plätzchen mit diesen großen dunklen Hochblättern. Und es gibt einige, die optisch genau dazwischen liegen -

.Wenn ich nächste Woche nochmal komme, kann ich was ausbuddeln, danach (vor allem nach dem Einziehen) findet man in dem verwilderten Durcheinander dort nichts mehr. Macht es Sinn, jetzt welche zu topfen und quasi in the Green zu verschicken? Meine Mutter gibt gerne davon ab - auch 10 Pflanzen oder mehr. LG
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 4. Apr 2015, 13:57
von Waldschrat
Deine Mutter hat eine ausgesprochen lobenswerte Einstellung. Ich schicke Dir schon mal ne PM mit Adresse und so.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 4. Apr 2015, 20:27
von hymenocallis
Deine Mutter hat eine ausgesprochen lobenswerte Einstellung. Ich schicke Dir schon mal ne PM mit Adresse und so.
Sie ist 86 und schwer herzkrank - ohne Not-OP im letzten Dezember wäre sie schon auf dem Friedhof. Sie freut sich sehr, wenn die Schätze aus ihrem Garten, um den sie sich nicht mehr wirklich kümmern kann, anderen Freude machen - sie hat auch schon Schneeglöckchen für Uebigau gespendet ;-). LG
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 4. Apr 2015, 21:07
von Waldschrat
Das kann ich gut verstehen. Hoffentlich kommt mein Grünzeug auch mal in gute Hände. Gute Besserung für und beste Grüsse an die Frau Mama.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 5. Apr 2015, 12:06
von goworo
Ich interessiere mich für Corydalis calliantha. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 6. Apr 2015, 15:42
von Zwiebeltom
Zu Lerchensporn mit dunklen Tragblättern kann ich auch was beitragen. Heute habe ich mir an meiner Laufstrecke mal Zeit genommen, die Variationen von Corydalis cava genauer anzuschauen. Dunkle Tragblätter haben relativ viele Pflanzen, wobei es bei den Blüten im Wesentlichen drei Farbtöne gibt. Helles Violett
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 6. Apr 2015, 15:43
von Zwiebeltom
Auffälligeres Rotviolett