Seite 131 von 154

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Dez 2023, 09:18
von wallu
106 mm in der Nordeifel - soviel hatten wir noch nicht im November in diesem Jahrtausend.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Dez 2023, 09:39
von Wühlmaus
Der November brachte hier mehr als 230 Liter, wobei der Schnee nicht erfasst wurde.
Der Boden hat es wie ein Schwamm aufgenommen.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Dez 2023, 12:39
von Thüringer
Hier waren es im November 68 Liter, seit Jahresbeginn 718 Liter. Es gab schon schlechtere Jahre.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Dez 2023, 13:02
von AndreasR
Mit 91 mm hat der November fast noch einmal die Rekordmarke vom Oktober erreicht, mit 745 mm ist dieses Jahr bisher mehr Regen gefallen als in den vergangenen paar Jahren an jeweils zwölf Monaten. Es kristallisiert sich also immer mehr heraus, dass nur Pflanzen mit einer sehr weiten Standortamplitude eine Zukunft haben. Dürretauglichkeit hin oder her, wenn es in drei oder vier Monaten im Jahr zu trocken und in sechs bis sieben Monaten zu nass ist, überleben weder die Spezialisten des einen noch den anderen Extrems.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Dez 2023, 17:14
von planwerk
Dezember macht da weiter wo der November aufgehört hat: Niederschlag.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Dez 2023, 17:27
von Hausgeist
Die offizielle Station hat für den November plötzlich keine Daten mehr. Vor dem Schnee standen wir bei 71 Litern, wenn ich mich richtig erinnere. Das waren immerhin schon 140 % des ljM.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 1. Dez 2023, 21:58
von Secret Garden
123 l/m² im November, fast täglich Niederschlag. Das Jahr steht bei 1.155 l/m².

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 3. Dez 2023, 21:35
von Querkopf
Ein dauernasser November, fast täglich Regen, manchmal richtig viel.
Ergebnis (wie gehabt mit DWD-Daten von der Flughafen-Station Saarbrücken-Ensheim - bei uns ein Stückchen weiter westlich war's ein bisschen weniger, aber der Unterschied ist nur klein):

2023 2022 2021 2020 2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010

Jan. 99,2 79,0 107,4 58,6 74,9 174,7 76,0
Febr. 10,5 (!!) 90,2 76,3 169,2 33,1 19,7 63,0
März 141,2 (!) 21,3 58,8 79,3 91,5 75,5 72,0
Apr. 58,4 89,1 25,0 16,6 64,8 33,3 57,0
Mai 49,4 39,3 106,1 53,7 71,1 150,0 73,0
Juni 3,5 (!!!) 75,7 152,1 62,8 26,6 61,3 66,0
Juli 111,4 10,3 172,9 21,0 50,8 56,8 77,0
Aug. 109,3 10,5 103,6 68,0 45,9 62,0 70,0
Sept. 15,4 98,0 29,2 53,5 80,5 24,8 69,0
Okt. 155,8 123,0 74,6 102,0 144,4 11,3 85,0
Nov. 169,4 100,4 57,0 35,0 93,3 51,8 82,0
Dez. 67,2 84,2 121,4 118,8 171,0 92,0

Gesamt 923,5 804,0 1047,2 841,1 895,7 892,2 882,0
(bisher)

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 4. Dez 2023, 08:29
von netrag

Bisheriger Niederschlag 2023
Januar 79,8 mm
Februar 47,1 mm
März 92,7 mm
April 49,1 mm
Mai 4,2 mm
Juni 63,6 mm
Juli 31,9 mm
August 65,2 mm
September 7,4 mm
Oktober 75,3 mm
November 68,3 mm

Gesamt 582,6 mm

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 4. Dez 2023, 18:06
von planwerk
44 Liter brachte das Ereignis hier. 12 mm als Regen, der Rest als Schnee.
Üppiger Start in den Dezember.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 5. Dez 2023, 07:55
von planwerk
.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 6. Dez 2023, 10:08
von tarokaja
Der November brachte hier 80mm, alles als Regen.
Das Jahr steht bis jetzt bei 1'991mm.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 6. Dez 2023, 10:29
von thuja thujon
Wenn ihr noch 100mm bekommt ist das die Menge, die hier seit 2018 vom Himmel gefallen ist.
Ich kann mir so eine Welt ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wie lebt ihr? Habt ihr denn Regenjacken und so?

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 7. Dez 2023, 08:07
von planwerk
Gute 25 mm an Schnee taut langsam in den Regenmesser. 65 mm im Nov also etwa.



Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 7. Dez 2023, 11:58
von tarokaja
thuja hat geschrieben: 6. Dez 2023, 10:29
Wenn ihr noch 100mm bekommt ist das die Menge, die hier seit 2018 vom Himmel gefallen ist.
Ich kann mir so eine Welt ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wie lebt ihr? Habt ihr denn Regenjacken und so?


Um es dir ein wenig zu veranschaulichen:
Das Tessin hat ein völlig anderes Klima als deutsche Regionen, eher Richtung mediterran mit Zeiten im Frühjahr und Herbst, wo es teils heftige Niederschläge gibt, vorwiegend aber sonnige Tage. Wenn es mal im Winter schneit, dann meist 30-50cm auf einmal, aber der Schnee ist auch rasch wieder weggetaut, da auch im Winter meistens die Sonne scheint und das mit höherer Intensität als bei euch nördlich der Alpen.
Die Regenmengen kommen also meist als kurze, heftige Ereignisse und sind im Sandboden im Nu verschwunden. Und es gibt etliche Monate, in denen es praktisch keine Niederschläge gibt... letztes Jahr z.B. im Winter für fast 4 Monate. Dann laufe ich im Januar/Februar mit dem Schlauch an meinem Steilhang rum, damit ich die zahlreichen Immergrünen nicht verliere.
Sowohl im Winter als auch im Sommer ist der Boden am Steilhang immer wieder knochentrocken, teils wochenlang.
Im Tessin regnet es eben nicht nur am meisten, der Kanton verzeichnet auch die meisten Sonnenstunden!
Regenjacke und Schirm braucht man sehr viel seltener als du dir der Regenmenge nach vorstellst. :)