Seite 131 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 1. Sep 2013, 16:14
von voeglein
Für eine Besucherin meines Gartens suche ich für diesen Ploxeinen Namen

den lilafarbenen in der Mitte
Re:Phloxgarten
Verfasst: 1. Sep 2013, 16:24
von Hortus
Hier das Bild zu Vorschlag von Elfriede :´Rosa Pastell´


Re:Phloxgarten
Verfasst: 1. Sep 2013, 17:05
von Irm
Irm, für Dich wäre ein (stufenweises?) Pinzieren möglicherweise das Mittel der Wahl. Du kannst damit doch 6 Wochen bis 2 Monate herausschinden.
Guda, das kriege ich nicht über mich

hier darf alles blühen, wie und wann es mag - und ich richte mich dann danach. Will ja jetzt noch ein paar Phlöxer kaufen
Re:Phloxgarten
Verfasst: 1. Sep 2013, 19:15
von Guda
Ich hatte noch vor zu schreiben, NICHT Rosa Pastell.. Tut mir leid, Elfriede, R.P. ist wunderbar hell, aber dieser alte Findling ist noch heller! Er hat einen recht großen weißlichen Spiegel, der schleichend in die Blütenfarbe übergeht,und dann das gestrichelte Auge im Gegensatz zum Augenring von R.P. Mir ist immer so, als müsste jeden Moment der Name einfallen, das geschieht aber nicht@Hortus: Ich glaubte schon, Du würdest ein Bild von mir zeigen

, dann erst sah ich, dass es nicht Silberlachs mit dahinterstehendem M. Nishidake ist- täuschend ähnlich. Sehr schön komponiert!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 1. Sep 2013, 19:19
von Elfriede
Auf deinem Foto ist der vordere Phlox 'Rosa Pastell'. Meiner sieht jedenfalls so aus.Bin neugierig wie er nun wirklich heißt?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 1. Sep 2013, 20:15
von Guda
Rosa Pastell :-[Ich bin beschämt, seit Jahren habe ich einen anderen Phlox als R.P. geführt, eigentlich sieht er so aus (oder fast) wie auf dem Bild von Hortus.In diesem Jahr sah seine erste Blüte recht farbintensiv aus, normalerweise (bei kühlerem Wetter) ist er heller. Nur gut, dass ich nicht geschworen habe! Wei?t Du dann vielleicht auch, wie dieser Phlox heißen könnte, Elfriede?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 1. Sep 2013, 20:27
von chris_wb
Re:Phloxgarten
Verfasst: 1. Sep 2013, 20:30
von chris_wb
Und hier noch ein rosafarbener, der irgendwann neben dem weißen auftauchte. Kann eigentlich nur ein Sämling sein?

Das Foto gibt die Farbe nicht 100%ig wieder. Er hat ein kräftiges Rosa, identisch mit dem von Rose "Angela", die passenderweise daneben steht.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 1. Sep 2013, 20:56
von Hortus
´Rosa Pastell´ spielt wie andere Phloxe nach meinen Erfahrung je nach Standort, Belichtung und Tageszeit in der Blütenfarbe beachtlich. Auch die Ausbildung des Auges kann unterschiedlich sein (entweder geschlossener Ring oder weniger farbintensive Striche). In den Bildern von Rieger wird das deutlich sichtbar.
http://www.helenium-phlox.de/phlox/rosa-pastellMein obiges Bild wurde Anfang August um 18.30 h bei vollsonnigem Stand aufgenommen.Das foldende dagegen Mitte August um 10.00 h :


Eine meiner Teilpflanzen, welche im tiefen Schatten steht, gleicht der auf Bild 4 von Rieger.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 2. Sep 2013, 00:02
von Inken
Die 'Rosa-Pastell'-Diskussion ist sehr interessant! Hier steht ein 'Rosa Pastell' (vermutlich echt) im Halbschatten und ein anderer (hoffentlich echt

) eher sonnig. Beide unterscheiden sich lediglich im Farbton. Der halbschattig stehende Phlox ist wahrnehmbar heller. Ansonsten stimmen die Merkmale überein.Im russischen Phloxforum regte diese Sorte ein
Gespräch über 10 Seiten an. Gesucht wird: 'Rosa Pastell', sortenecht. Ich möchte das mal in Ruhe lesen und werde versuchen zu verstehen.
Hagemann 1960/61: 90, warmzartrosa, mittelfrüh Foerster 1957: ... zarteste rosa Wärme ...Insgesamt ist Phlox p. 'Rosa Pastell' doch selten in Katalogen zu finden. Die
Sichtung der 90er Jahre spricht von "
rosa", was sehr aussagekräftig ist ...@Guda, beim Abgleich mit Foersters verbreiteten Phloxen fällt mir keine Sorte auf, die Deinem gezeigten hellen Phlox nahekommt. 'Puderquaste', 'Lachsjuwel' und 'Pastorale' - nein. Vielleicht kommt ein Gedankenblitz? ;)Zudem: Das letztgezeigte Foto von Hortus spricht eine schöne Sprache.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 2. Sep 2013, 00:11
von Inken
[zu
'Rosa Pastell':]Die
Dendroflora und Hermann Fuchs sprechen sogar von "
violettrosa mit violettem Auge".

Im GSS-Heft von 2000 sagt Dr. Näser: "
zartrosa".
Re:Phloxgarten
Verfasst: 2. Sep 2013, 06:13
von Inken
Garten und Phlox
- Phlox im September --der garten sieht aus wie ein Schlachtfeld-spaten fast in der Veronica und Gartenschere (die, die immer klemmt) im phloxwassereimer-das hat man nun von der vielen feierei-phlox gibt sich aber noch die ehre-will einfach nicht aufhören zu blühen-schreit gegen den herbst an-was für ein ...
TRAUM von PHLOXIch habe heute nochmal Bilder von meinem weißen Phlox gemacht. Inken, ich glaube nicht, dass es Eisberg ist.
@Hausgeist, findiger Versuch, aber ich komme trotzdem zum Grillen.

@voeglein, so gern würde ich einen Namen nennen, aber leider, leider geht das nicht. - Der Phlox ist schön! Das kann man sagen.
Kleiner Tipp: im Zweifelsfall kann man bei "Lila" immer 'Düsterlohe' brüllen ...

Re:Phloxgarten
Verfasst: 2. Sep 2013, 06:24
von Inken
Könnt Ihr bitte mal draufschauen und Euch inspirieren lassen? Inspirieren lassen in Form einer Idee für eine Herkunft und/oder eines
Namens. :oDaten:1,70 m-Riese im märkischen Sandsympathischin der Mehrzahl doch standfestleuchtende Farbe, die so schwer zu definieren ist (Biesalski-Farbatlas, No. 10,5-Seite ...)Danke und ...
einen schönen Tag! 
Re:Phloxgarten
Verfasst: 2. Sep 2013, 07:46
von zwerggarten
also ich finde,
bombe wäre ein klasse name...
dass es ein sämling ist, ist ausgeschlossen?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 2. Sep 2013, 09:07
von Inken
Sämling ist nicht ausgeschlossenalso ich finde,
bombe wäre ein klasse name...

Ja, wenn man die GSG9 im Garten haben möchte ...@Georgia, danke für die Torte!

LG!Foto: Noch 'ne
Bombe:
'Mother of Pearl' heute früh.