Seite 131 von 520
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 11. Jul 2013, 21:07
von Jayfox
Alle Jahre wieder: M. grandiflora 'Russet' (für Zwergo: der "Gummibaum", mit Blüten):

Die Blätter vom letzten Jahr haben Hagel abbekommen, das wächst sich demnächst wieder aus.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 11. Jul 2013, 21:11
von oile
Die blüht jetzt?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 11. Jul 2013, 21:13
von chris_wb
Schön!

Ich traue mich einfach nicht, hier sowas zu pflanzen. Einmal ging es schon in die Hose.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 11. Jul 2013, 21:20
von Jayfox
Die blüht jetzt?
Ja, seit knapp einer Woche. Die einzelne Blüte hält nur knapp 3 Tage, aber es erscheinen immer wieder neue. So etwa 25 dürften dran sein. Der Duft ist an diesen warmen Tagen sehr intensiv und streicht meterweit durch den Garten. Man riecht es sogar noch auf der Dachterrasse und oben im Arbeitszimmer!Hausgeist: Versuch es mit einer Magnolia 'Maryland' - gibt's bei Lunaplant. Diese Kreuzung von M. grandiflora mit M. virginiana gilt als härteste immergrüne Magnolie. Blätter und Blüten sind etwas kleiner als bei M. grandiflora, aber ebenfalls sehr schön - auch der Blütenduft. Das hiesige Exemplar ist noch keine 2 m, hat aber eine Blüte, die sich nächste Woche öffnen wird.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 12:32
von jens
@ BristleconeDeine Russet ist toll, allein schon die Blätter. :DMeine Goliath gefällt mir eigentlich gar nicht mehr. Die Blüten sind zwar riesig, duften aber kaum und der Wuchs lässt auch zu wünschen übrig.

LGJens
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 12:50
von Staudo
Die sieht aus wie ein Gummibaum in Sommerfrische.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 13:53
von pearl

was für eine brilliante Formulierung wieder!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 14:35
von zwerggarten
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 14:39
von pearl
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 21:27
von tarokaja
Alle Jahre wieder: M. grandiflora 'Russet' (für Zwergo: der "Gummibaum", mit Blüten):

So klein gefällt sie mir auch - schönes Bild.

Hier stehen ja in sehr, sehr vielen Gärten mehr oder weniger Monsterbäume von Grandiflora rum. Seit geraumer Zeit fallen sie mit den Riesenblüten auf und sehen dann auch richtig hübsch geschmückt aus. Das Jahr über sind sie mir persönlich zu mächtig, die 'Riesengummibäume'.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 21:57
von Jayfox
So klein gefällt sie mir auch - schönes Bild.

Hier stehen ja in sehr, sehr vielen Gärten mehr oder weniger Monsterbäume von Grandiflora rum. Seit geraumer Zeit fallen sie mit den Riesenblüten auf und sehen dann auch richtig hübsch geschmückt aus. Das Jahr über sind sie mir persönlich zu mächtig, die 'Riesengummibäume'.
Ein Grund mehr, sich für 'Russet' zu entscheiden: Die Sorte wächst kompakter und bleibt deutlich kleiner als die "Riesengummibäume", blüht schon als junge Pflanze, scheint eine der härtesten Sorten zu sein (Bärtels gibt ihr 7a), und sie hat sehr schönes Laub mit orange-rostroter, filziger Unterseite.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 12. Jul 2013, 22:03
von Jayfox
Meine Goliath gefällt mir eigentlich gar nicht mehr. Die Blüten sind zwar riesig, duften aber kaum und der Wuchs lässt auch zu wünschen übrig.
Magnolia grandiflora läst sich ausgezeichnet schneiden und damit auch in Form bringen. Ein Nachbar schneidet sein geschätzt 4 - 5 m hohes Exemplar - ein Mitbringsel vom Lago Maggiore, also vermutlich die Sorte 'Gallisoniere' - alljährlich im Juni kräftig zurück. Der Baum wächst dadurch sehr dicht und kompakt, fast wie ein Formgehölz. Bei der alljährlich wiederholten Schnippelei fällt natürlich die Blüte aus. Den Nachbarn stört das nicht, er mag weder die Blüten noch deren Duft.(Er schneidet alle Gehölze jedes Jahr zurecht, auch die Scheinzypressen und den Perückenstrauch. Im Rasen wächst kein Unkraut, und der Heckenschnitt wird straßenseits mit dem Rasenmäher aufgenommen. Andere Blütensträucher gib es nicht im Garten.)Also versuch's ruhig mal mit einem korrigierenden Schnitt im nächsten Spätfrühling. Die Pflanze treibt auch aus dem alten Holz wieder aus.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 15. Jul 2013, 21:25
von chris_wb
Hat hier noch jemand die 'Pickard's Garnet'? Ich habe sie ja letztes Frühjahr erworben. Nach dem ersten Austrieb folgte im Sommer ein zweiter. Diese Triebe reiften aber bis zum Herbst nicht völlig aus und froren zurück.Dieses Frühjahr der erste Austrieb - und nun gerade beginnt sie wieder mit dem zweiten Austrieb. Soll das jetzt jedes Jahr so weitergehen?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 16. Jul 2013, 21:32
von paulw

Magnolia tripetala wächst hier extrem schnell, die ist 5 Jahre (2 davon im Topf).Ausgepflanzt mit 60 cm, jetzt 3,5m.Letztes Jahr hatte sie einen Spätfrostschaden und wuchs dann "nur" 60 cm, heuer hat sie schon über 1m geschafft.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 17. Jul 2013, 00:13
von paulche
Die Asimina Triloba gehört ja zu den Magnolienartigen. Sie verbindet ihre hübschen Blüten mit tollen Früchten. Das ideale für Magnolienliebhaber.