Re:Helleborus 2009
Verfasst: 14. Mär 2009, 19:15
Solche Typen werden auch als 'Wester Flisk' angeboten. Es sind foetidus.ich habe diesen Helleborus-Sämling letztes Jahr von einer Freundin bekommen. Ich denke es ist eine H.foetidus.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Solche Typen werden auch als 'Wester Flisk' angeboten. Es sind foetidus.ich habe diesen Helleborus-Sämling letztes Jahr von einer Freundin bekommen. Ich denke es ist eine H.foetidus.
Donauwalzer, keine Sorge, wenn du sie letztes Jahr bekommen hast, wird sie ziemlich sicher nächstes Jahr schon blühen.Hier blühen die foetidus (und die H. niger) fast immer schon als 2-jährige Pflanzen. @Susanne, die beiden sind wirklich sehr schön, auch von der Form her :)Ja, stimmt - es lohnt sich immer, auch bei von aussen vermeintlich nicht so schönen Exemplaren unters "Röckchen" zu gucken,wie wir heute bei Herrn Friedrich wieder feststellen konntenich habe diesen Helleborus-Sämling letztes Jahr von einer Freundin bekommen. Ich denke es ist eine H.foetidus. Wird natürlich noch einige Jahre dauern bis sie blüht. Aber bei dieser Helleborusart sind die Blätter allein auch schön.
in jedem fall eine tolle, blau wirkende laubfärbung!Solche Typen werden auch als 'Wester Flisk' angeboten. Es sind foetidus.ich habe diesen Helleborus-Sämling letztes Jahr von einer Freundin bekommen. Ich denke es ist eine H.foetidus.
es könnte aber auch 'Sopron' sein. Ich glaube meine Freundin hat beide Sorten.Solche Typen werden auch als 'Wester Flisk' angeboten. Es sind foetidus.ich habe diesen Helleborus-Sämling letztes Jahr von einer Freundin bekommen. Ich denke es ist eine H.foetidus.
nehm ich doch gern an - ich mag Pflanzen, die wie Unkraut wachsenDonauwalzer,H. foeticus wächst wie Unkraut. Selbst im Straßenbankett stehen schon Jungpflanzen. Sollte der Schnee rechtzeitig weggehen und sie die Lawine überlebt haben, kannst Du welche haben, wenn ich Dir die Cyclamen bringe.Hans
Klar sonst kannst Du sie ja nicht einzeln weiter kultivieren. Wenn ich das nächste Mal in Deine Gegend komm, werde ich mir sicher Deine Foeditus Auslesen ansehen.Wir vermehren immer von den schönsten Typen, allerdings nehmen wir die Sämlinge auf, die am Fuße der Mutterpflanze stehen.
Neid, Neid, Neid!! Wo hast Du die her? Die ist traumhaft! @donauwalzer: der blaublättrige H. foetidus ist auch sehr schön, selbst ohne Blüten!Ich hab am Wochenende 2 neue gekauft. Eine gelbe mit runden, aufrechten Blüten; sie hat einen heftigen Grünstich, war aber die "gelbste" ihrer Art. Und dann eine, die ist wie für mich komponiert: zart, schalenblütig mit Wildtyp-Anmutung und doch ein klein wenig anemonisch.so in der art?... Am meisten freue ich mich über die zwei Schätzchen mit Torquatusblut, zierlich in der Gestalt und kleinblumig. ...
meinst du miiich?Neid, Neid, Neid!! Wo hast Du die her? Die ist traumhaft!
... Und dann eine, die ist wie für mich komponiert: zart, schalenblütig mit Wildtyp-Anmutung und doch ein klein wenig anemonisch.![]()