Seite 132 von 161
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 14. Nov 2010, 11:21
von ebbie
Ein feines Stück. Aber dafür braucht man wohl ein frostfreies Gewächshaus?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 14. Nov 2010, 15:14
von Eveline †
nerine bowdenii blüht noch immer

wie lange kann ich die töpfe denn draußen lassen?schöne sachen zeigt ihr hier
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 14. Nov 2010, 18:27
von massonia
ja, frostfrei halten, wobei manche Arten am Naturstandort ganz leichten Frost abkriegen dürften - ich wills aber nicht bei meinen Kostbarkeiten ausprobieren! ;)Anbei Massonia echinata - ist grad am aufblühen.lg,massonia
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 14. Nov 2010, 22:04
von thegardener
Wo bitte gibt es Narcissus viridiflorus ? Die suche ich schon seit einiger Zeit

.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 14. Nov 2010, 23:34
von Phalaina
Ich teile die allgemeine Begeisterung für
Massonia und
Daubenya!

Sowas ist echt ein Muss! ;DVon mir ein paar Reifröcke -
Narcissus cantabricus var. foliosus:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 14. Nov 2010, 23:43
von partisanengärtner
Liegts an der Pflanze oder an dem Foto ich fang an zu sabbern.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 14. Nov 2010, 23:55
von Phalaina
;DZwei weitere Massonien:
Massonia jasminiflora und
M. pustulata:
[td][galerie pid=73201]Massonia jasminiflora[/galerie][/td][td][galerie pid=73202]Massonia pustulata[/galerie][/td]
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Nov 2010, 00:14
von Phalaina
Sehr klein und zierlich sind
Massonia pygmaea, die schon als winzige Pflanze blüht, und
Polyxena ensifolia. Letztere erfreut mit einem hübschen Farbenspiel der sich öffnenden Staubgefäße.

[td][galerie pid=73204]Massonia pygmaea[/galerie][/td][td][galerie pid=73205]Polyxena ensifolia[/galerie][/td]
Massonia,
Daubenya,
Polyxena und
Lachenalia sind eng verwandte Gattungen der südafrikanischen
Hyacinthaceae, obwohl die Arten vom Habitus her sehr variieren. Die meisten Arten von
Polyxena und
Lachenalia ähneln eher einer
Scilla oder einer
Bellevalia als einer typischen
Massonia mit ihrer flachen, wenigblättrigen Rosette. Andere Arten wie
Polyxena ensifolia schließen jedoch die morphologische Lücke.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Nov 2010, 00:26
von Phalaina
Zwei völlig andere Minipflänzchen: meine kretische Winzlingsvarietät von
Scilla autumnalis - die ich "indoor" halte, damit sie auf Grund ihrer Kleinheit nicht verloren geht - und die seltsame Euphorbie
E. dimorphocaulon, ebenfalls aus Kreta, deren unterirdische Knolle erst grazile, aufrecht stehende Blütentriebe und danach kriechende Blattriebe produziert.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Nov 2010, 00:30
von Phalaina
Robust und geradezu riesig hingegen ist
Nerine bowdenii, eine der größeren Nerinen. Sie wird den Sommer über durchkultiviert und blüht im Herbst mit dem Beginn der Ruhezeit, kann also sommers draußen stehen - anders als die meisten anderen meiner schutzbedürftigen Zwiebelpflanzen, die als Winterwachser im Sommer einer strengen Ruhezeit bedürfen.

@vanessa: Die Zwiebeln der
N. bowdenii können zwar leichte Fröste vertragen, aber die Blüten sind dann hinüber. Außerdem beginnt jetzt ihre Ruhezeit, und deshalb würde ich sie nun frostfrei und trocken aufstellen.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Nov 2010, 11:55
von Phalaina
Die meisten Arten von Polyxena und Lachenalia ähneln eher einer Scilla oder einer Bellevalia
Als Beispiel eine
Polyxena longituba:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Nov 2010, 12:30
von Eveline †
Liegts an der Pflanze oder an dem Foto ich fang an zu sabbern.
axel, da geht es dir ja noch gut. mir wurde ganz schwindlig vor lauter aufregung. diese reifrocknarzisschen sind so was von putzig

und auch die anderen blüten. (frau braucht unbedingt, am besten noch gestern, ein frostfreies gewächshäuschen).danke phalaina betr.nerine.bitte noch fotos
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Nov 2010, 16:09
von oile
(frau braucht unbedingt, am besten noch gestern, ein frostfreies gewächshäuschen)
Bist Du Dir sicher ein Gewächs
häuschen ausreicht? Mir würde das definitiv nicht ausreichen.Polyxena longituba ist ja wunderschön

.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Nov 2010, 18:20
von Eveline †
(frau braucht unbedingt, am besten noch gestern, ein frostfreies gewächshäuschen)
Bist Du Dir sicher ein Gewächs
häuschen ausreicht? Mir würde das definitiv nicht ausreichen.
nein, nein, reicht wahrscheinlich eh nicht! aber besser als gar nix!ich habe zwar so einen klitzekleinen "wintergarten" am haus, der ist aber nicht ganz frostfrei, ist kein isolierglas. diesen nutze ich im frühjahr und im herbst oder sommers bei regen. ich muß heuer im winter doch mal genau aufpassen, wieweit die temperatur unter 0 geht. vielleicht könnte ich da so kostbarkeiten über den winter bringen?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Nov 2010, 19:04
von massonia
Sehr schön Phalaina -ich sehe wir teilen die gleichen Vorlieben...ich glaub wir müssen mal einen Samentausch durchführen! Interesse?Anbei Lachenalia viridiflora - die Farbe sieht komisch aus, ist aber so!lg,massonia