Seite 132 von 135
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 16. Mai 2017, 17:22
von Irm
knorbs hat geschrieben: ↑16. Mai 2017, 11:37aber irm hat ein kleines bisschen getrickst ;D ;) 8) ... zu blütenbeginn sind die staubgefäße schon gelblich wg. der pollen. erst im abblühen wirken die staubgefäße so dunkel + es ergibt sich der schöne kontrast zu den weißen petalen.
[/quote]
nix da, nix getrixt ;D die Fotos sind vom allerersten Tag, an dem die Blüten aufgeblüht sind. Als ich in den Garten kam, waren sie noch zu die Knospen, dann gingen sie mittags auf. Aber ich staune auch, wie dunkel sie dieses Jahr innen sind !
[quote author=knorbs link=topic=44892.msg2872664#msg2872664 date=1494927464]
vorsorglich der hinweis...
obovata samen liegt anders als bei den anderen staudigen päonien i.d.r. 1 jahr ohne reaktion, d.h. hypogäische (unterirdische) keimung erst im herbst des 2. jahres + sichtbare sämlinge dann im frühjahr des 3. jahres nach der aussaat. daher hat irm evtl. bisher keine sämlinge gesichtet. kann also noch kommen 8) ;)
Na ja, ich lasse immer nur zwei Stängel dran für Samen, Rest wird abgeschnitten, damit die Pflanze sich nicht so verausgabt. Den meisten Samen habe ich verschickt die letzten Jahre, höchstens drei vier Körnchen sollten neben der Pflanze verbuddelt sein, nicht Mengen davon.
Leider ist das Vergnügen schon vorbei, die Blütenblätter fallen grade ab, ein letztes Foto habe ich heute aber noch gemacht.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 16. Mai 2017, 17:25
von Irm
P. cambessedessi blüht heute, ausnahmsweise nicht der knorbs Sämling, der pausiert dieses Jahr, sondern eine Pflanze aus GB mal.
Die Sämlinge von der haben auch grade erst gekeimt, gesät im Herbst 2015, von ca. 30 Samen leider nur 6 Stück.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 16. Mai 2017, 17:29
von Irm
Eine kleine wilde aus einer Aussaat von einem Gartenfreund, der sie von jemandem hat, der den Samen gesammelt hat am Naturstandort. Leider ist darüber sonst nix bekannt ;D ich mag die trotzdem, ist vermutlich eine P.anomala.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 16. Mai 2017, 17:31
von ebbie
Irm hat geschrieben: ↑16. Mai 2017, 17:25P. cambessedessi blüht heute,
Oh, sehr schön. Bei meinem sind die Knospen irgendwie verschrumpelt (Frost?). Das wird dieses Jahr nichts mehr.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 16. Mai 2017, 17:35
von Irm
schade ebbie :-\ meine zweite tut sich dieses Jahr schwer, hat grade erst ein Blatt getrieben dabei habe ich letztes Jahr den Samen nicht dran gelassen, vielleicht war das auch ein Fehler.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 16. Mai 2017, 18:17
von Heidschnucke
Irm hat geschrieben: ↑16. Mai 2017, 17:25P. cambessedessi blüht heute, ausnahmsweise nicht der knorbs Sämling, der pausiert dieses Jahr, sondern eine Pflanze aus GB mal.
Die Sämlinge von der haben auch grade erst gekeimt, gesät im Herbst 2015, von ca. 30 Samen leider nur 6 Stück.
Oh wie schön! Du hast sie ausgepflanzt? Ich habe mir Sonntag einen Winzling gekauft und überlege, ob ich das Pflänzchen erst einmal im Topf bzw. in einem größeren Topf lassen sollte.
Bis jetzt habe ich im Netz wenig über die Pflanze gefunden.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 16. Mai 2017, 18:25
von Irm
ja, beide sind ausgepflanzt seit 2012, wachsen elend laaaangsam, haben letztes Jahr beide geblüht, dieses Jahr nur eine. Bleiben insgesamt niedrig, 30cm etwa.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 16. Mai 2017, 18:27
von Heidschnucke
Vielen Dank, Irm!
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 16. Mai 2017, 22:43
von Callis
Die Paeonia mascula ssp. triternata scheint nun ihren Standort gefunden zu haben. Nach mehreren Jahren des Herumexperimentierens teils ausgepflanzt, teils im Topf, scheint sie diesen Platz zu mögen. So gut sah sie bisher noch nie aus.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 16. Mai 2017, 22:47
von Callis
knorbs hat geschrieben: ↑16. Mai 2017, 11:37...
vorsorglich der hinweis...
obovata samen liegt anders als bei den anderen staudigen päonien i.d.r. 1 jahr ohne reaktion, d.h. hypogäische (unterirdische) keimung erst im herbst des 2. jahres + sichtbare sämlinge dann im frühjahr des 3. jahres nach der aussaat. daher hat irm evtl. bisher keine sämlinge gesichtet. kann also noch kommen 8) ;)
Das beruhigt mich jetzt. Ich habe nämlich im Herbst 2015 Samen in Töpfe gesät und sehe bisher gar nichts. Dann warte ich mal geduldig weiter.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 17. Mai 2017, 18:49
von Veilchenblau 1
Ich lese hier schon einige Zeit mit und bin ganz begeistert von den wunderbaren Bildern. Nun hab ich versucht von meiner P. Windflower ein Foto hinzukriegen - das ist gar nicht so einfach!
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 18. Mai 2017, 12:30
von Weinbergeule
Es ist zu heiß und zu trocken. Die Blüten der Paeonien verblühen im Eiltempo.Hier eine meiner
P. veitchii.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 18. Mai 2017, 12:33
von Weinbergeule
Auch die P.veitchii var.woodwardii Blüht noch.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 18. Mai 2017, 12:39
von Weinbergeule
Hier noch einmal P.veitchii var.woodwardii mit einer gefüllten Blüte.Es ist nur ein Abrutscher,
denn die anderen Blüten der Staude sind normal einfach.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 18. Mai 2017, 17:55
von Norna
Das ist interessant, eine solche Pflanze dieser Art hatte ich auch einmal, aus Saat gezogen. Es scheint, dass sie besonders zur Bildung gefüllter Einzelblüten neigt.