Seite 132 von 180

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 31. Mai 2017, 22:47
von Nova Liz †
Babbling Brook

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 31. Mai 2017, 22:49
von Nova Liz †
Im Vordergrund Silent Majesty.
Jaaaa,ich bin im Irisrausch. 8) :D

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 31. Mai 2017, 22:49
von pearl
Nova hat geschrieben: 31. Mai 2017, 21:30
Ghost Train,erste Blüte
Die meisten schwarzen Iris fangen gerade erst an.


dein Bild ist morgens gemacht? Im Vergleich mit meinem Exemplar am Abend, Details stimmen, der Ton ist bei deiner natürlich wie er sein soll, nämlich dunkler. Was meinst du? Oder?

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 31. Mai 2017, 22:55
von Krokosmian
Sind alle toll!

Nova hat geschrieben: 31. Mai 2017, 22:47
Babbling Brook


Die am allermeisten! Und `Eternite´!

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 31. Mai 2017, 22:59
von Alstertalflora
Nova hat geschrieben: 31. Mai 2017, 21:28
Irisfool hat geschrieben: 31. Mai 2017, 13:46
Ich habe fertig ;D ;D 8)
[/quote] Ich noch nicht 8)
Es hat auch Vorteile, hier oben zu wohnen, wo alles etwas später dran ist ;)! Du zeigst hier so schöne Bilder, das macht mich (fast) fertig - mein Garten ist zu klein :'(! . Einige wenige hab ich, hier blüht jetzt u.a. Stepping Out, Yes, eine namenlose weiße, ein paar weitere sind kurz vorm aufblühen. Ghost Train (2016 erworben) hat einen fetten Riesen-Fächer, aber leider noch keine Blüte. Na ja, dann eben nächstes Jahr...[quote]
Heute war es sehr windig und viele Iris sind etwas zerzaust oder sogar abgeknickt.
Meine Bruch-Gefährdeten haben einen Stab bekommen - sieht zwar ein bisschen blöd aus, aber ich würde mich sehr über abgeknickte Stiele ärgern.
Strut Your Stuff ist ja auch toll!

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 31. Mai 2017, 23:02
von Alstertalflora
Nova hat geschrieben: 31. Mai 2017, 22:49

Jaaaa,ich bin im Irisrausch. 8) :D


Das kann ich nur zu gut verstehen :D!

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 31. Mai 2017, 23:18
von Nova Liz †
feminist hat geschrieben: 31. Mai 2017, 22:49
Nova hat geschrieben: 31. Mai 2017, 21:30
Ghost Train,erste Blüte
Die meisten schwarzen Iris fangen gerade erst an.


dein Bild ist morgens gemacht? Im Vergleich mit meinem Exemplar am Abend, Details stimmen, der Ton ist bei deiner natürlich wie er sein soll, nämlich dunkler. Was meinst du? Oder?
Am Abend gemacht.Ich kann schwer was dazu sagen.Scharze in Licht gebadet oder im Abendschatten,kann ein himmelweiter Unterschied sein.Na ,das weißt du ja,deshalb ist das Vergleichen so schwierig.Ich mache mal am Wochenende von Ghosttrain ein paar Fotos in den verschiedenen Lichtsituationen.Vielleicht kriegen wir dann was raus. ;)

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 31. Mai 2017, 23:24
von Nova Liz †
@Alstertalflora
ich hab heute Abend auch gestäbt,was hier in meinem Picklehm nach zwei Windtagen schon wieder schwierig ist.Ich zerbreche dauernd Bambusstäbe,weil ich an manchen Stellen nicht mehr in die Erde (Beton)komme. :-\

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 31. Mai 2017, 23:32
von Alstertalflora
@Nova Liz: Ich hab hier Sandboden - in den ich regelmäßig Bentonit einarbeite. Ist zum Bearbeiten angenehmer, allerdings gießt man sich bei länger anhaltender Trockenheit zu Tode. So gibt es immer eine Kehrseite der Medaille ::)

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 31. Mai 2017, 23:49
von Sursulapitschi
Nova hat geschrieben: 31. Mai 2017, 23:24
Ich zerbreche dauernd Bambusstäbe,weil ich an manchen Stellen nicht mehr in die Erde (Beton)komme. :-\


Kommt mir bekannt vor - manchmal, wenn ich mich dabei richtig über den Stab gebeugt habe, um mein ganzes Körpergewicht einzusetzen, hatte ich das Gefühl, knapp einer Pfählung entgangen zu sein...

Hier blüht erstmals eine knatschgelbe hohe Iris, zu der ich keine Schild mehr finde. Gekauft habe ich irgendwann mal Ola Kala - könnte es die sein?

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 31. Mai 2017, 23:51
von Sursulapitschi
Dann noch eine mittelhohe. Die einzige gelbe, die erworben zu haben ich mich erinnere, ist Echo de France - aber die ist es ja wohl nicht. Welche dann?

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 31. Mai 2017, 23:53
von Sursulapitschi
Die meisten meiner Bartiris haben noch überschaubare Horstgröße und sie stehen zu dicht zusammen. Eigentlich mag ich den kunterbunten Effekt, trotzdem muß ich diue dringend mal separieren.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 31. Mai 2017, 23:57
von Sursulapitschi
Die hier ist eine Fundiris und mit der Farbe fremdele ich nach wie vor. Dafür ist sie extrem reichblühend und das, obwohl ihr die Nachbarstauden auf die Pelle rücken. Hat da vielleicht jemand eine Idee zum Namen?

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 31. Mai 2017, 23:58
von zwerggarten
Sursulapitschi hat geschrieben: 31. Mai 2017, 23:53
... trotzdem muß ich diue dringend mal separieren.


:o neiiin, bitte nicht, das ist doch herrlich! :D :D

ola kala kommt hin.

Re: Bart-Iris 2017

Verfasst: 31. Mai 2017, 23:59
von Sursulapitschi
Nachwuchs hat sie hier auch bekommen. Nix aufregendes, aber ich habe noch zu wenige Sämlinge blühen sehen, als daß ich allzu kritisch wäre ;) .