Seite 132 von 520
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 17. Jul 2013, 06:39
von florian 6b allgäu
Die Asimina Triloba gehört ja zu den Magnolienartigen. Sie verbindet ihre hübschen Blüten mit tollen Früchten. Das ideale für Magnolienliebhaber.
Asimina triloba - die Indianerbanane zu den Magnoliengewächsen ? Das habe ich auch noch nicht gewußt. Ich habe eine seit 5 Jahren / gekauft mit 60 cm - jetzt 2,5 m hoch. Ich muss sie etwas in die Höhe erziehen, weil sie sich am Standort nicht frei ausbreiten darf. Blüht super gut und letztes Jahr habe ich drei über 10 cm große Früchte geerntet - waren sehr lecker - im Bild hinten in der Mitte...Gruß Florian
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 17. Jul 2013, 07:13
von lttp
Asimina triloba stammt aus einer Kreuzung aus Magnolia tripetala und Banane, die derzeit von den Paw-Paw-Indianern unter der Schirmherrschaft von Häuptling Sunflower durchgeführt wurde, um das ideale Gewächs für den Magnolienliebhaber zu schaffen. Leider wird das sehr oft vergessen.

Asimina triloba ist keine Magnolienart und gehöhrt daher nicht in diesen Faden.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 17. Jul 2013, 23:14
von Gartenplaner
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 18. Jul 2013, 08:40
von cornishsnow
Richtig... sonst würde es ja "Magnolienartige - Gattungen, Arten und Sorten" heißen! ::)Asimina hat schon einen bis mehrere eigene Freds, mal im Obstbereich schauen hilft.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 18. Jul 2013, 10:13
von Gartenplaner
Oh, das hilft ganz sicher

Andererseits ist ja die Aussage
Die Asimina Triloba gehört ja zu den Magnolienartigen...
richtig und sollte deshalb nicht ins Lächerliche geschoben werden...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 18. Jul 2013, 11:09
von Jayfox
Andererseits ist ja die Aussage
Die Asimina Triloba gehört ja zu den Magnolienartigen...
richtig...
Ja. Die Muskatnuss auch. Einerseits.Andererseits: Schon Liriodendron und Magnolia, also die Gattungen innerhalb der Familie Magnoliaceae, sind soweit voneinander entfernt, dass es keine Gattungsbastarde gibt. Schade eigentlich, einen x Magnoliadendron könnte ich mir ganz interessant vorstellen, wenn die Pflanze z.B. die Blätter von Liriodendron und die Blüten von, sagen wir mal, M. campbellii hätte. ;)Um mal auf reale Magnolien zurückzukommen: Im Moment erstaunt mich die Anspruchslosigkeit von 'Maryland': Die noch junge Pflanze steht in schwerem Boden, der bei der jetzigen Trockenheit bereits Risse bekommt und allmählich oberflächlich steinhart wird. Die Pflanze wächst aber weiter, macht grüne Blätter und schickt sich an zu blühen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 18. Jul 2013, 11:24
von cornishsnow
Magnolia grandiflora wächst in ihrer Heimat sogar auf Sanddünen, sie scheint daher sehr anpassungsfähig zu sein.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 18. Jul 2013, 11:27
von Jayfox
Du hast auch Jim Gardiners Buch über Magnolien?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 19. Jul 2013, 15:23
von cornishsnow
Ja, da ist ein schönes Bild dazu drin. ;)Im Netz gibt es aber auch einige Beispiele zu finden.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 29. Jul 2013, 16:15
von Jayfox
Die "kleine Tochter" von M. grandiflora: M. 'Maryland'.

Blüten und Blätter sind bei dieser Hybride m. grandiflora x virginiana kleiner als bei M. grandiflora, und das Laub ist unterseits etwas weißfilzig, nicht braun.Auch ist der Wuchs schwächer und eher strauchartig.Der Duft der Blüten ist sehr ähnlich in Intensität und Art wie bei M. grandiflora.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 29. Jul 2013, 16:19
von Jayfox
Wie fast jedes Jahr zeigt diese Magnolie - höchstwahrscheinlich 'Star Wars' - eine Nachblüte:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 4. Sep 2013, 21:32
von zwerggarten
ogottogottogott!

es geht schon wieder los... :-\die
herbstangebotsliste 2013 von lunaplant ist raus... und ich habe sogar schon reingeschaut!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 4. Sep 2013, 21:35
von chris_wb
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 4. Sep 2013, 21:36
von Jayfox
Ich auch. Und schon was ausgewählt. 8)Was ich liebend gerne mal sehen würde, ist eine in Europa gewachsene größere blühende 'Frank's Masterpiece'.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 4. Sep 2013, 21:45
von chris_wb
Ich hatte mir eigentlich fest vorgenommen, erst im Frühjahr wieder die Magnoliensammlung zu erweitern.
Und schon gar nicht, solange nicht die letzte diesjährig erstandene Magnolie einen Pflanzplatz hat.