Seite 132 von 140
Re: Plätzchen
Verfasst: 16. Nov 2023, 16:20
von Mufflon
Dieses Jahr werde ich wohl pausieren.
Ich habe ein paar Testplätzchen mit Vollkorn und quasi ohne Zucker gebacken...
da spar ich mir die Mühe.
Bei großem Appetit mache ich ein paar Haferflockenplätzchen.
Re: Plätzchen
Verfasst: 27. Nov 2023, 21:29
von Alva
Keine Ahnung, ob ich es heuer schaffen werde zu backen, aber der
Standard hat das Medianrezept aus 145 Jahren Vanillekipferlrezeptgeschichte errechnet. ;D
.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Medianteig, den wir aus 145 Jahren Vanillekipferlrezeptgeschichte errechnet haben, enthält 100 g Mehl, 80 g Butter, 40 g Mandeln, 32 g Zucker und 1 g Salz. Das ergibt ein tadelloses Kipferl – aber eins, bei dem bei der Mürbheit noch etwas Luft nach oben ist, vor allem bei der Mürbheit.
.
Obwohl Antidas Rezept auch ziemlich super ist. :D
Re: Plätzchen
Verfasst: 27. Nov 2023, 21:36
von Alva
Und ebenda:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Vanillekipferln sind meiner Meinung nach eindeutig am besten, wenn sie gerade noch ofenwarm aus dem Zuckerbad kommen. Die Mürbheit und das Aroma sind dann unerreicht. Üben Sie sich also nicht in Zurückhaltung, sondern essen Sie so viele Kipferln wie möglich frisch.
;)
Re: Plätzchen
Verfasst: 28. Nov 2023, 12:32
von Antida
Apropos Mürbheit: ich hatte noch nie so mürbe Vanillekipferl wie heuer die nach Polsen. (Teig ist ohne Zucker, schmecken trotzdem köstlich.) Obwohl ich die Weltenburger Vanillekipferl natürlich auch gemacht habe, Alva. 😁
Re: Plätzchen
Verfasst: 28. Nov 2023, 12:39
von Apfelbaeuerin
@Antida, bittebitte das Polsen-Rezept ohne Zucker!!!
Re: Plätzchen
Verfasst: 28. Nov 2023, 12:53
von Antida
Apfelbaeuerin, Du findest das Rezept auf YouTube unter „Polsen Vanillekipferl“; ich kann nicht verlinken.
Polsen kocht hauptsächlich burgenländisch, er und seine Rezepte rundum sympathisch!
Bei mir ist grad Halbzeit:
Re: Plätzchen
Verfasst: 28. Nov 2023, 13:22
von Apfelbaeuerin
Antida hat geschrieben: ↑28. Nov 2023, 12:53Apfelbaeuerin, Du findest das Rezept auf YouTube unter „Polsen Vanillekipferl“;
Dankeschööön :D, Video angeschaut und Rezept gefunden :). Das Rezept
und auch der Koch sind ganz nach meinem Geschmack.
Das wird ausprobiert!
Re: Plätzchen
Verfasst: 29. Nov 2023, 00:17
von zwerggarten
Antida hat geschrieben: ↑28. Nov 2023, 12:53… ich kann nicht verlinken. …
???
bei youtube unter dem video auf "teilen" klicken, dann "link kopieren", dann hier einfügen:
https://youtu.be/IkaJJQWJY-I?si=Wl6fUhSGTfV_NOgU
ggf. als kür noch hübsch machen:
polsen: uraltes rezept für vanillekipferl (ohne zucker im teig)
Re: Plätzchen
Verfasst: 29. Nov 2023, 08:02
von Antida
Dankeschön!😉
Re: Plätzchen
Verfasst: 30. Nov 2023, 16:47
von Ingeborg
Dieses Jahr habe ich nur wenige Sorten gebacken.
rechts oben Schnuppen und Sterne aus Altniederunger Pfefferkuchen
rechts unten Anisplätzchen - die schnellsten
in der Mitte einfaches Spritzgebäck gefüllt mit Nougat- oder Schokocreme und Quittengelee-Scheiben
links Kokosmakronen - die fallen immer an weil das Eiweiß übrig ist
auf 11 Uhr noch Quittenleder - Resteverwertung der Quittengelee-Herstellung
Re: Plätzchen
Verfasst: 5. Dez 2023, 09:53
von Falina
Orangen Aperol-Kekse
Re: Plätzchen
Verfasst: 5. Dez 2023, 11:24
von Rosenfee
Oh, kannst Du bitte das Rezept dafür einstellen? Ich liebe Orangenplätzchen und habe auch noch einen Rest Aperol stehen.
Re: Plätzchen
Verfasst: 5. Dez 2023, 11:34
von Apfelbaeuerin
Hab auch schon gegoogelt, es ist bestimmt dieses:
https://www.lecker.de/orangenplaetzchen-mit-aperol-guss-82781.html
Re: Plätzchen
Verfasst: 5. Dez 2023, 11:37
von Rosenfee
Ja, denke ich auch. Hab nämlich auch schon mal gegoogelt ;)
Re: Plätzchen
Verfasst: 5. Dez 2023, 11:40
von Apfelbaeuerin
:D