Seite 132 von 210

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 16. Dez 2015, 19:58
von löwenmäulchen
Mein Cymbidium blüht schon seit ein paar Wochen, es duftet auch gut :D

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 4. Jan 2016, 18:13
von Soili
Meine Brassanthe Maikai Mayumi ist eine zuverlässige Blüherin, verzeiht mir auch, dass ich sie fast zu trocken halte...Das Bild ist allerdings von der vorjährigen Blüte. Die Blüten duften leicht.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 4. Jan 2016, 21:25
von Dicentra
Jüngst kam ich im Baumarkt an der abgebildeten Orchidee nicht vorbei. Natürlich ohne vernünftiges Etikett, Ahnung hab ich auch keine, aber da sie im Habitus Oncidium glich, dachte ich mir, dass ich mit ihr klarkommen müsste. Die Suche ergab für Brassia die beste Übereinstimmung. Könnte man sie halbwegs sicher noch etwas genauer bestimmen? Es würde mich sehr freuen.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 4. Jan 2016, 22:18
von Zwiebeltom
Bei der Menge an Hybriden aus dem Verwandtschaftskreis Odontoglossum, Oncidium, Miltonia, Brassia und Co. wird eine klare Bestimmung schwer, aber ich tippe auf eine Miltassia (Miltonia x Brassia). Mein Tipp ist Miltassia Shelob, vielleicht sogar der Klon 'Tolkien' - die Bilder im Netz passen zum Teil sehr gut, zum Teil nicht so deutlich.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 4. Jan 2016, 22:24
von Dicentra
Herzlichen Dank, Tom, das ging ja fix :D. Auf Miltassia wäre ich nicht gekommen."easy to grow" und "for beginners" klingt für mich perfekt.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 4. Jan 2016, 22:29
von Zwiebeltom
Ich habe mit diesen Hybriden nicht unbedingt eigene Erfahrungen, aber sie wachsen unkompliziert (kühler als Phalaenopsis) und brauchen meist auch keine besondere Behandlung um zu blühen. Im Topf kann die Tendenz der Brassia, den Neutrieb jeweils etwas höher als den vorhergehenden zu bringen, etwas problematisch beim Umtopfen sein (man muss dann alte Bulben etwas tiefer ins Substrat stecken).

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 4. Jan 2016, 22:36
von Gartenplaner
Mit der Gruppe hatte ich vor 20 Jahren nie so richtig Erfolg, immer wieder "Ziehharmonikawuchs" der Neutriebe bis zum Steckenbleiben, Wurzelfäulnis oder zu trocken......hat man ihnen das inzwischen "weggezüchtet"?

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 4. Jan 2016, 22:37
von Dicentra
@Zwiebeltom: Super, dann steht sie am kühlen Küchenfenster (Norden) mit etwas mehr Luftfeuchtigkeit vermutlich genau richtig. Die Oncidiums stapeln mit der Zeit ihre Bulben auch etwas. Wenn's nicht passt, kann man ja beim Umtopfen etwas davon abtrennen. Zygopetalum und Dendrobium haben bei mir irgendwann aufgegeben, aber die "Nopseln" und Oncidium habe ich jetzt schon seit mehreren Jahren und sie blühen sogar regelmäßig, obwohl ich sie *ähem* etwas stiefmütterlich behandle. Nächsten Sommer werde ich die Bagage mal raus an die frische Luft setzen.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 4. Jan 2016, 22:41
von Zwiebeltom
Das mit dem Ziehharmonikawuchs scheint bei den modernen Mehrgattungshybriden kein großes Problem zu sein. Bei meiner Mutter wächst und blüht eine Colmanara 'Massai' seit Jahren, und sie treibt keinen Aufwand mit ihren Pflanzen. Ich glaube die Hybriden mit festeren Blättern sind weniger anfällig für die Knitter; Miltonien (Stiefmütterchenorchideen) sind da schwieriger.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 6. Jan 2016, 10:09
von Elke
Soili, Deine farbenprächtigen Orchideenblüten gefallen mir immer wieder ganz besonders gut. Ich werde auch einmal versuchen, eine eher zierliche Cattleya oder eine ähnliche Orchidee für die Fensterbank zu besorgen, und zwar eine, die im Winter oder spätestens im Frühjahr blüht. Im Sommer habe ich genug Blüten im Garten. Wie lange sind denn deren Blüten haltbar? Ich vermute, dass sie nicht so lange haltbar sind wie die Blüten der Phalaenopsen, oder?Viele GrüßeElke

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 6. Jan 2016, 10:14
von Elke
Ich habe mir ein Paar neue Schuhe (Paphiopedilum maudiae) gekauft.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 6. Jan 2016, 10:16
von Elke
Hier einmal die Blütenansicht.Zur Pflege waren folgende Angaben auf dem beigefügten Schildchen:- hell, aber keine direkte Sonne- 16 bis 25 °C- einmal in der Woche gießen, wenn das Substrat trocken ist- 14tägig schwach düngen- nicht zum Verzehr geeignet. (Ich muss gestehen, dass die Pflanze mir als Salat zu teuer wäre, wenn sie denn der Gesundheit zuträglich wäre.)Viele GrüßeElke

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 7. Jan 2016, 12:41
von Soili
Hallo Elke, ich habe nicht so darauf geachtet, wie lange die Blüten bei meinen Cattleyas oder jetzt bei der Brassanthe halten, ein paar Wochen sind es, aber keinesfalls mit der Blütendauer von Phalaenopsissen zu vergleichen. Und zumindest die, die ich habe blühen nur einmal im Jahr, bevorzugt im Winter. Mit Frauenschuhen habe ich gar keine Erfahrung bisher.Meine Cattleyas bringe ich im Sommer halbschattig raus, die Phalaenopsisse nicht.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 7. Jan 2016, 13:56
von Elke
Soili, vielen Dank für Deine Antwort.Ein paar Wochen liest sich doch gut; da werde ich nach einer schönen kompakten Pflanze auf die Suche gehen. Viele GrüßeElke

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 15. Jan 2016, 19:20
von Roreu
Muß einmal meine Orchideen vorstellen.Einmal eine Ephidendrum und eine Phal. ohne Namen.GrußRoreKann leider nur ein Bild einstellen.