Seite 1318 von 2102

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2021, 13:30
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 28. Sep 2021, 12:28
Der Baum wurde in den letzten 4 Wochen 4 x umgetopft ;D .

Weshalb?

Hier reifen gerade ein paar Figo moro, auch bei Tenerife tut sich endlich was. Bei einer Unbekannten aus dem Friaul wird wahrscheinlich heute was reifes da sein. Cul noir ist die einzige Topffeige, bei der noch nichts reifes in Sicht ist.

Deine Figo moro müßte schon reife Feigen geliefert haben, oder?

Von den Ausgepflanzten ist Pastiliere fast abgeerntet (jedes Jahr dauert die Ernte 3-4 Wochen) und HC ist auch bald durch. Bei den anderen tut sich noch immer nix.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2021, 14:20
von Arni99
Zuerst wollte ich tauschen, dann wurde der Tausch nichts.
Dann war eine Kollegin interessiert, die hatte aber dann doch keinen freien Platz, etc.
Solange man die Wurzeln nicht verletzt, kein Problem. Im Topf lieber ein noch nicht eingewurzelter Baum als ein mit im Kreis gewachsenen Wurzeln ohne Platz :) .
Figo Moro hab ich nur noch einen Trainingssteckling. Ist nicht auf der 2022er-Balkon-Liste.
Diese besteht derzeit aus:
Pastiliere
Genovese Nero AF (lasse ich im August reifen mit Headstart Mitte Februar)
Desert King (bekomme ich von Quissac am Freitag wahrscheinlich)
Violette des Soliés (Burjasotte Noir) auch von Quissac (lasse ich im August reifen mit Headstart Mitte Februar)

Werden alle jetzt eingetopft und überwintern am Balkon. Auch wenn noch nicht eingwurzelt, sind sie in den 61L Töpfen gut geschützt. Im Winter gegossen wird bei Bedarf (Feuchtigkeitsmesser). Heizkabel kann ja per Smartphone jederzeit bzw. automatisiert (ab einer gewissen Temperatur) aktiviert werden.
Letzten Winter ist es genau 8h gelaufen....
Der 1. Frost ist ja noch ca. 2 Monate entfernt. Ende November/Anfang Dezember.

Je nachdem wie sich die 3 ausgepflanzten im Winter schlagen, kommt vielleicht noch ein RdB Stamm ohne Äste statt einer anderen in den Garten.
Ob Dalmatie (Topf) bleibt, wird sich weisen.

Aktuell 26,2 Grad im Schatten am Südbalkon. :D

Foto:
Die vom März-Steckling gewachsene “Genovese Nero AF“ hat 1 Herbstfeige. Rest wurde wegen 2 Stecklingen vom gleichen Baum entfernt.
Die Herbstfeige ist erst Anfang August entstanden. Wird natürlich nichts mehr heuer. Falls doch noch im November, werdet ihr es erfahren ;) .
Diese Sorte produziert bei mir somit im Stecklingsjahr gleich mehrere Feigen. Nicht 2-3 Jahre Wartezeit wie es bei einigen anderen Sorten der Fall ist.



Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2021, 14:51
von Arni99
Hier die beiden halbverholzten GN-AF Stecklinge unterm Growlight (10-22 Uhr).
Anfang September geschnitten.
7 Tage ins Wasserglas.
Seit 10 Tagen in Anzuchterde.
Gewässert wird nur von unten je nach Gewicht des Topfes.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2021, 15:36
von Lady Gaga
Ui, du arbeitest schon wieder an der Vermehrung? Toi, toi, toi!

Ich bin heute bei Sta..l im Süden Wiens an einem Hochstamm von Madelaine de deux saisons vorbeigekommen. Sie sah schon arm aus, mit dem trockenen Wurzelballen im kleinen Topf. Über die Madelaine habe ich schon lange nachgedacht. Ausserdem, wo bekommt man einen Hochstamm für nur 49,-? Jedenfalls nicht im Feig...of ;D

Hat jemand auch positive Erfahrungen mit ihr? Kann mich da an abfallende Feigen erinnern. ::) Für Topfkultur eignet sie sich nicht, oder?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2021, 15:54
von Arni99
Sta..l hatte heuer Hochstämme von BT, RdB, MddS und Ice Crystal.
Ja, um 49€ guter Deal mit schöner Krone.
Auf Ice Crystal ist er sitzen geblieben. Zumindest in Tulln.

MddS wächst bei Roeschen1 gut und anderen aus D.
Für mich ist sie nichts mehr. 2 x versucht. 2 x droppende Feigen.
Scheint sich in Ostösterreich nicht wohlzufühlen. ;D
philippus hat sich auch von ihr getrennt.
Kannst es ja versuchen und viel Sand in den Boden mischen. Ich glaub das mag sie. Hat irgendjemand hier zumindest einmal gesagt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2021, 16:03
von Roeschen1
Da MddS alle Feigen abgeworfen hat, habe ich sie runtergeschnitten, sie wächst etwas sparrig.
Die letzten Jahre mit besserem Sommer hat sie schöne Herbstfeigen geliefert.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2021, 16:23
von Lady Gaga
Schönen Sommer hatten wir heuer auch, vielleicht gefällt es ihr. - Wann hattest die Herbstfeigen, eher früh oder spät wie BT?
Ich überlege, sie im Frühling statt der Pastilière in die Wiese zu pflanzen. Die Pastilière ist ziemlich klein, die sollte doch für den Kübel gehen?

Allerdings sah ich mir jetzt die Violette Dauphine genauer an, hoffentlich geht mir die nicht ein. Der kleine Spalt zwischen den beiden höheren Ästen ist jetzt größer und es schein etwas den Haupttrieb anzufressen. Den werde ich wohl abschneiden müssen? :-\ Dann habe ich ein Loch im verbleibenden Teil. :(
Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2021, 16:33
von Roeschen1
Anfang September wurden die Herbstfeigen in Stuttgart von MddS reif.
Den beschädigten Trieb würde ich bis ins gesunde Holz abschneiden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2021, 17:35
von HerrMG
philippus hat geschrieben: 28. Sep 2021, 13:30
Arni99 hat geschrieben: 28. Sep 2021, 12:28
Der Baum wurde in den letzten 4 Wochen 4 x umgetopft ;D .

Weshalb?

Hier reifen gerade ein paar Figo moro, auch bei Tenerife tut sich endlich was. Bei einer Unbekannten aus dem Friaul wird wahrscheinlich heute was reifes da sein. Cul noir ist die einzige Topffeige, bei der noch nichts reifes in Sicht ist.

Deine Figo moro müßte schon reife Feigen geliefert haben, oder?

Von den Ausgepflanzten ist Pastiliere fast abgeerntet (jedes Jahr dauert die Ernte 3-4 Wochen) und HC ist auch bald durch. Bei den anderen tut sich noch immer nix.


Ich würde mich sehr freuen, wenn meine beiden Feigen an der Figo Moro auch noch etwas würden.

@philippus
Wie ist das Wetter die letzten Tage bei dir?

Hier haben wir zwischen 0-5 Sonnenstunden und 7-20 Grad.

Ob da noch was kommt…

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2021, 17:46
von Arni99
Wien September Wetter.
Kannst du auch auf Wetter Online unter RÜCKBLICK selbst erforschen. Sind fast alle größeren Städte vorhanden Jahre zurück. ;)
Heute war es ab Mittag sonnig und knapp 25 Grad.
Also 6 Tage unter 20 Grad bisher im September in Wien.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2021, 18:28
von philippus
HerrMG hat geschrieben: 28. Sep 2021, 17:35
@philippus
Wie ist das Wetter die letzten Tage bei dir?

Hier die letzten Tage durchwegs leicht über 20° mit einem Höchstwert um 26° am Samstag, Tiefstwerte am Morgen zwischen 10/11°C und 15/16°C und auch einiges an Sonne (Samstag wolkenlos, Sonntag ab dem späten Vormittag auch). An den anderen Tagen abwechselnd Sonne und leichte Regenschauer. Morgen bedeckt bei ca. 20°, Donnerstag kühler, am Wochenende wieder sonniger mit 20°C und darüber.

@ Lady Gaga: die Pastiliere würde ich lassen, die reift im Freiland zuverlässig auch in weniger guten Jahren wie diesem aus, meistens bevor die Witterung richtig nass wird. Madeleine ist nicht produktiver (Fruchtabwurf), reift später und ist genauso regenempfindlich. Die Chancen, dass sie bei trockenem Wetter ausreift, sind aufgrund der späteren Reife geringer.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2021, 19:04
von Roeschen1
HerrMG hat geschrieben: 28. Sep 2021, 17:35
Ich würde mich sehr freuen, wenn meine beiden Feigen an der Figo Moro auch noch etwas würden.

Hier haben wir zwischen 0-5 Sonnenstunden und 7-20 Grad.


Meine Moro hängt voll. Leider haben sich die Feigen trotz Wärme kaum weiterentwickelt.
Ich werde sie, wenn es kalt wird, reinstellen, hatte im Frühsommer schon geklappt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2021, 19:46
von Lady Gaga
Danke Röschen und Philippus, dann muß ich noch überlegen. Vielleicht findet sich noch wo ein weiteres Plätzchen. ::)
Am Teich rurchelt eine Sumpfeiche vor sich hin, das wäre ein windgeschützter Platz.... ::) :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2021, 20:21
von HerrMG
philippus hat geschrieben: 28. Sep 2021, 18:28
HerrMG hat geschrieben: 28. Sep 2021, 17:35
@philippus
Wie ist das Wetter die letzten Tage bei dir?

Hier die letzten Tage durchwegs leicht über 20° mit einem Höchstwert um 26° am Samstag, Tiefstwerte am Morgen zwischen 10/11°C und 15/16°C und auch einiges an Sonne (Samstag wolkenlos, Sonntag ab dem späten Vormittag auch). An den anderen Tagen abwechselnd Sonne und leichte Regenschauer. Morgen bedeckt bei ca. 20°, Donnerstag kühler, am Wochenende wieder sonniger mit 20°C und darüber.

@ Lady Gaga: die Pastiliere würde ich lassen, die reift im Freiland zuverlässig auch in weniger guten Jahren wie diesem aus, meistens bevor die Witterung richtig nass wird. Madeleine ist nicht produktiver (Fruchtabwurf), reift später und ist genauso regenempfindlich. Die Chancen, dass sie bei trockenem Wetter ausreift, sind aufgrund der späteren Reife geringer.


Das ist natürlich eine ganze Ecke besser als bei uns…
Die Forum-Freunde aus Österreich haben etwas mehr Glück :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Sep 2021, 08:54
von philippus
HerrMG hat geschrieben: 28. Sep 2021, 20:21
Das ist natürlich eine ganze Ecke besser als bei uns…
Die Forum-Freunde aus Österreich haben etwas mehr Glück :)

Und trotzdem ist die Ausbeute bei den ausgepflanzten Feigen ernüchternd, weil das Wachstum zu spät begonnen hat. Bei Negronne immer noch nichts reif, das ist rekordverdächtig. Auch Campaniere, die ja zu den frühen Sorten gehört, hat noch keine reifen Feigen (erst Mitte Mai ausgetrieben). Dottato natürlich auch nicht. Sogar bei RdB ist noch alles grün.