Seite 133 von 149

Re: Astern

Verfasst: 9. Jul 2024, 08:18
von sempervirens
Meine als Aster Möncj gepflanzte Aster beginnt jetzt zu blühen


Schaut das für euch wie eine Mönch aus ?

Re: Astern

Verfasst: 9. Jul 2024, 13:29
von enaira
Vergleiche mal mit meiner.

Re: Astern

Verfasst: 9. Jul 2024, 13:54
von cat1
Oder mit meiner ;) Fängt jetzt an
Bild

Re: Astern

Verfasst: 9. Jul 2024, 23:24
von sempervirens
Denke das passt morgen gucke ich mal wie sich die Blüte verändert hat

Re: Astern

Verfasst: 10. Jul 2024, 20:57
von sempervirens
Ich denke Lavendelblau beschreibt es ganz gut

Aber eure sehen etwas heller aus oder irre ich mich oder ist das so ein Kamera Ding ?

Und ihr meint die blüht länger als September ?

Re: Astern

Verfasst: 11. Jul 2024, 10:55
von enaira
sempervirens hat geschrieben: 10. Jul 2024, 20:57
Ich denke Lavendelblau beschreibt es ganz gut
Aber eure sehen etwas heller aus oder irre ich mich oder ist das so ein Kamera Ding ?
[/quote]
Die Farbe passt schon!
[quote author=sempervirens link=topic=2896.msg4206335#msg4206335 date=1720637875]
Und ihr meint die blüht länger als September ?

Dieses Bild ist vom 26.10.2020, falls ich es damals nicht mit Verspätung auf den Computer geladen habe!

Re: Astern

Verfasst: 11. Jul 2024, 14:02
von sempervirens
Cool , Vorallem mit den samenständen garnicht so hässlich ! Wie sehen die zum Ende des Jahres aus ? Könnte mit den Gräsern schöne gedeckte ockertöne ergeben

26.10 ist beachtlich !

Im November in kalten Oktobern geht man sowie so kaum noch in den Garten da ist mir eine lang blühende Sommeraster lieber als eine spät blühende herbstaster, die dafür dann eher üppiger blüht

Re: Astern

Verfasst: 13. Jul 2024, 09:49
von Jörg Rudolf
Das kommt immer auf die örtlichen Umstände an. Wenn man aus seinem Wohnzimmerfenster in den Garten schauen kann und dann Ende Oktober eine noch üppig blühende Staude(Aster) sieht, ist das doch sehr erfreulich erst recht bei kalten trüben Wetter.

Re: Astern

Verfasst: 13. Jul 2024, 10:14
von sempervirens
@jörg da gebe ich dir recht ! Oder an einem sehr warmen Herbstwochenende

Dennoch muss man ja seine eigenen Präferenzen kennen am besten sollte ohne „durchgeblüht“ werden

Ich persönlich bin nach dem Sommer aber an reiche Blüte gewöhnt, Frühjahrspflanzen geben mir da mehr und motivieren mich regelrecht rauszugehen da man regelrecht nach Blüte dürstet.

Meist heißt eine Entscheidung für etwas auch eine Entscheidung gegen etwas.
Wobei man die Astern sicherlich gut mit Allium oder früherem Geophyten kombinieren Kann


Und die besagte Aster Mönch wenn sie bis Oktober blüht gibt einem ja auch etwas bis in den Herbst hinein das ist für
mich ein guter Kompromiss

Re: Astern

Verfasst: 13. Jul 2024, 10:18
von hobab
Bei mir wächst ‚Mönch‘ oft die ersten vier bis fünf Jahre gut und verschwindet dann ohne Vorwarnung. Kann man ja einplanen oder es mit Teilen versuchen.
Mir sind die Herbstblüher die das Pflanzenjahr verlängern auch wichtig, im Zweifelsfall ist mir 11° auch lieber als die Temperaturen grade…

Re: Astern

Verfasst: 13. Jul 2024, 10:22
von sempervirens
@hoab Also hast du schon mehrfach „Mönch“ gepflanzt, würdest du es wiedertun ?

Bin mal gespannt ob die hier überhaupt den ersten Winter übersteht

Re: Astern

Verfasst: 13. Jul 2024, 11:39
von hobab
Würde ich wieder tun, war anfangs auch ganz begeistert, aber wenn dann Pflanzungen nicht mehr funktionieren weil ein wichtiges Element einfach fehlt, ist das schon blöd. Oft merkt man ja auch nur, das die Wirkung nicht stimmt, ohne zu wissen das was weg ist.

Re: Astern

Verfasst: 20. Jul 2024, 17:45
von Konstantina
Jetzt hat Mönch auch bei mir angefangen zu blühen. Ist erst in zweiten Jahr.
Aster thompsonii ist immer noch eine kleine Stengel und ich überlege mir, ob ich es im Herbst rausnehmen und sicher überwinterte. Ich habe bereits mehrere Astern verloren, die zu klein im Frühling ankamen und im Sommer kaum gewachsen

Re: Astern

Verfasst: 20. Jul 2024, 17:58
von ria
Die Aster Mönch benötigt Kalk.

Re: Astern

Verfasst: 30. Jul 2024, 23:07
von sempervirens
@konstantina dann bin ich froh nicht thomsonii geholt zu haben aber hätte ich ohne hin nicht

@ria Kalk enthält meine Pflanzung aufgrund des Kieses vermutlich genug

Die Farbe der Astern wurde durch die Sonne etwas zerschossen und nehmen einen helleren Farbton an