Seite 133 von 211

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 22. Nov 2014, 23:46
von pearl
In ZEIT Online "Reisen" ist heute ein Bericht über den Ryoanji in Kyoto.
:D die andere Seite sieht dann etwas überfüllt aus. ;D Im Netz habe ich ein Bild gefunden, das diese Überfüllung auf den Zuschauertribünen nicht so ganz exakt zeigt. Aber der Kontrast ist immer noch ausreichend groß. ;D

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 25. Nov 2014, 15:57
von Mediterraneus
Ich hätt ein paar Kiesgartenbilder aus dem Fernen Osten... 8)BildBildBildIch hoffe, die Geschichte klappt....Standort: Karakorum-Highway, ein Stück vor Tashkurgan.(Soll vermutlich mal ein Windschutzstreifen werden)
Ein Garten aus (Sand-)Stein 8) ;)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 25. Nov 2014, 19:34
von lord waldemoor
kiesbilder oder stein werd ich morgen auch sehn,mein freund ist heute vom pamirgebirgezurückgekommen,von der wildschweinjagd,ich sagte ihm er soll nach zyklamen sehn,angeblich gabs keine

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 25. Nov 2014, 19:36
von Mediterraneus
Hmm ;D ... Hättest einen Pflanzenjäger fragen sollen

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 25. Nov 2014, 20:45
von Günther
Ich weiß nicht, ob jetzt die optimale Zeit zur Zyklamensuche im Pamir ist.....Im Tien Shan hätte man quadratmeterweie verblühtes Edelweiß abgraben können, auch irgendwelche obskuren Lauche, aber im Herbst schaute halt wenig noch heraus....

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 25. Nov 2014, 21:26
von lord waldemoor
ich hab null ahnung wies da jz aussieht,und wo er genau warjedenfalls in tadschikistan,wenns welche zyklamen dort gibt,welche würden das sein

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 25. Nov 2014, 21:36
von sarastro
Die östlichsten Cyclamen kommen im Kaukasus und im Iran vor.

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 25. Nov 2014, 21:56
von Günther
Die östlichsten Cyclamen kommen im Kaukasus und im Iran vor.
WO im Iran, daß ich mich eventuell im nächsten Jahr umschauen kann....Bin aber sicher nicht im Norden, leider (pflanzenbezüglich).

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 16. Dez 2014, 14:07
von Walt
Nachdem ich in den letzten Wochen mit zunehmender Bewunderung und Freude als Gast den Threat verschlungen habe, bin ich um die Registrierung hier nicht mehr herumgekommen. Zum einen um gelegentlich mal ein Bild unseres Gartens reinzustellen, aber vor allem um von Euren Erfahrungen zu profitieren.Als Einstand mal ein paar sommerliche Impressionen unseres Kieskräutergartens. Wenn ich das mit dem Bilderlink hinbekomme.BildBildHoffe das die Bilder jetzt sichtbar sind - das mit Dropbox hab ich nicht hinbekommen, obwohl einige andere User das hier wohl geschafft haben.Walt

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 16. Dez 2014, 14:15
von Treasure-Jo
Dein Dropbox-Link ist verschlüsselt. Daher werden die Fotos nicht angezeigt. Es ist besser, Du nutzt einen klassischen Image-Hoster.Zu Anfang hattest Du einen unverschlüsselten Link. Daher konnte ich die Bilder schon sehen! ;) Vielleicht klappt es noch!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 16. Dez 2014, 14:16
von Treasure-Jo
..

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 26. Dez 2014, 18:55
von Mathilda1
gestern haben wir endlich unser neues beet mit 16/22mm splitt aufgefüllt(es war schwer, den weiß bis gelben kalkstein zu bekommen, der steinbruch, der ihn normalerweise hatte, hatte schon seit 4 monaten nur betongrauen). die schicht ist jetzt etwas dicker als ich ursprünglich wollte -bis zu 8 oder 9 cm an manchen stellen. wie hoch darf eigentlich splitt über iris barbata nana liegen(sie sind so gepflanzt, daß die oberseite des rhizoms gerade noch sichtbar ist)?

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 26. Dez 2014, 19:49
von Starking007
Lustig, bei uns gibt es den "schwierig den weiß bis gelben kalkstein zu bekommen"so häufig, dass den keiner mehr will........................Dunkel wird der von selbst!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 26. Dez 2014, 19:55
von sarastro
Walt, schönes Beispiel! Viele Kräuter und Gewürze sind in Kiesgärten bestens untergebracht, wesentlich besser als in den immer noch vielfach propagierten Kräuterschnecken. Sind sie doch mediterranen Ursprungs und passen hervorragend zu anderen Trockenheitskünstlern.

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 26. Dez 2014, 19:57
von sarastro
BildHier mal ein typischer "Kiesgarten", wie wir ihn in jedem Neubaugebiet vorfinden, leider von Kollegen propagiert und den Kunden eingeredet. Aber degustibus.... :'( ;)Übrigens gibt es im Pamir keinerlei Cyclamen. Die Ostgrenze befindet sich im Iran und in Azerbeidschan.