Seite 133 von 188
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 20. Sep 2021, 23:13
von Hausgeist
Crocus speciosus 'Albus'

Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 20. Sep 2021, 23:14
von Hausgeist
Die Krokuswiese wird immer voller. :)

Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 20. Sep 2021, 23:25
von rocambole
schick, die alle, und vor allem die Wiese!
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 22. Sep 2021, 19:40
von Herbergsonkel
Es gibt sie noch.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 22. Sep 2021, 20:53
von rocambole
Bei mir auch, 2 Blüten wie 2019, letztes Jahr keine. Die legen kaum zu, sind hier irgendwie nach Jahren von alleine zwischen den blauen aufgetaucht.
Das Foto ist Mist, ich erspare es Euch ;D.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 24. Sep 2021, 12:36
von Irm
Die ersten 5 von 22 Crocus matthewii sind heute offen ;)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 24. Sep 2021, 17:39
von ebbie
...und die wachsen bei Dir im Freien!? Das funktionierte bei mir überhaupt nicht. Kannst Du bitte mal schildern, wie Du die hältst?
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 24. Sep 2021, 20:22
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: ↑8. Aug 2021, 14:26Ich habe leider keine banaticus, die vor drei Jahren gekauften kamen nicht mehr wieder :-[
.
Aber heute habe ich mal die C.matthewii rausgebuddelt und großflächig verteilt, weil die letztes Jahr zu dicht standen. Wenn man sieht, dass die um die 12 Euronen kosten, bin ich echt reich ;D ;D
Bei Irm scheinen sie sich kräftig zu vermehren. ;)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 24. Sep 2021, 21:57
von rocambole
schon merkwürdig manchmal, was wo will ???
C. matthewii finde ich toll, habe ihn aber nicht, weil Herr Földesi damals meinte, ich sollte besser die C. banaticus nehmen, die bei mir ja auch sehr gut wachsen.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 24. Sep 2021, 22:40
von cornishsnow
Dem Rat hab ich auch damals befolgt und nie bereut, auch wenn die hiesigen Molusken in manchen Jahren die Blüten zum Großteil fällen und der Samenansatz dadurch nur dürftig ist, gedeihen und vermehren sie sich aber gut. :D
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 25. Sep 2021, 07:35
von Irm
ebbie hat geschrieben: ↑24. Sep 2021, 17:39...und die wachsen bei Dir im Freien!? Das funktionierte bei mir überhaupt nicht. Kannst Du bitte mal schildern, wie Du die hältst?
.
Die stehen ganz normal im Garten. Diesen Sommer habe ich sie vereinzelt, weil sie zu dicht standen. Erde ist durchlässig.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 25. Sep 2021, 09:05
von Ulrich
Irm hat geschrieben: ↑25. Sep 2021, 07:35ebbie hat geschrieben: ↑24. Sep 2021, 17:39...und die wachsen bei Dir im Freien!? Das funktionierte bei mir überhaupt nicht. Kannst Du bitte mal schildern, wie Du die hältst?
.
Die stehen ganz normal im Garten. Diesen Sommer habe ich sie vereinzelt, weil sie zu dicht standen. Erde ist durchlässig.
Hier spitzen sie auch aus der Erde. Sie stehen wie bei Irm normal im Garten, und vermehren sich gut (danke an Irm). Mittlerweile sind noch Farbformen dazugekommen, die auch wüchsig sind.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 25. Sep 2021, 09:11
von rocambole
Sommertrocken oder auch etwas feuchter wie C. banaticus?
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 25. Sep 2021, 10:35
von ebbie
Das ist wirklich erstaunlich. Bei mir sind Crocus matthewii im Freien in sehr durchlässigem Substrat und sonnig in kürzester Zeit verschwunden. Im Topf mit ausgeprägter Sommertrockenheit machten sie dagegen keine Probleme.
Irm, Du musst einen besonders widerstandsfähigen Klon haben!
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 25. Sep 2021, 10:57
von Ulrich
rocambole hat geschrieben: ↑25. Sep 2021, 09:11Sommertrocken oder auch etwas feuchter wie C. banaticus?
Hier stehen sie Sommertrocken