Seite 133 von 161
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Nov 2010, 19:06
von massonia
und Polyxena odorata!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Nov 2010, 19:11
von massonia
eine weitere Ansicht der Daubenya zeyheri, von der Seite sieht man die blauen Nektartropfen nicht.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Nov 2010, 22:25
von Phalaina
Sehr schön!

ich glaub wir müssen mal einen Samentausch durchführen! Interesse?
Ja, das sollten wir gelegentlich mal machen!

massonia hat geschrieben:und Polyxena odorata!
... ist eine
Polyxena longituba.

Oder besser:
Lachenalia longituba, weil die kleine Gattung
Polyxena aus phylogenetischen Gründen in
Lachenalia eingebettet werden musste. Also ist diese
Polyxena corymbosa hier jetzt eine
L. corymbosa:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Nov 2010, 22:30
von marygold
Die meisten der hier auf den letzten Seiten gezeigten Pflanzen kenne ich zwar nicht, aber sie sind wunderschön. Klasse!Und: tolle Fotos!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Nov 2010, 23:07
von Phalaina
Danke!

Die meisten dieser Zwiebelgewächse sind südafrikanische Verwandte unserer bekannten Hyazinthen und
Scilla-Arten und blühen bei uns im Herbst.
Polyxena paucifolia ist sehr robust und tendiert wie
Polyxena longituba dazu, sich manchmal unkontrolliert in Nachbartöpfe auszusäen:
Polyxena pygmaea ist vielleicht ähnlich wie
P. maughanii nur eine Varietät der recht variablen
P. ensifolia. Bis die Sache endgültig geklärt ist, werde ich die Namensschildchen erstmal nicht ändern:

[td][galerie pid=73247]Polyxena pygmaea 1[/galerie][/td][td][galerie pid=73246]Polyxena pygmaea 2[/galerie][/td]
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Nov 2010, 23:33
von Phalaina
Mal etwas anderes

: richtig kräftiges Rot ist in diesen Zeiten ein echter Stimmungsaufheller, und
Freesia grandiflora (syn.
Anomatheca grandiflora) sowie die bekanntere
Hesperantha coccinea (syn.
Schizostylis coccinea) liefern diese Farbe mit ihren Blüten:
[td][galerie pid=73250]Freesia grandiflora[/galerie][/td][td][galerie pid=73249]Hesperantha coccinea[/galerie][/td]
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 16. Nov 2010, 01:07
von Eveline †
überwinterst du schizostylis coccinea im gewächshaus?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 16. Nov 2010, 08:38
von Phalaina
Ja, denn sie wächst in einer Schale (und bildet immer ein Highlight für die Terrasse im Spätherbst) und nicht ausgepflanzt im Garten.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 16. Nov 2010, 18:52
von Eveline †
phalaina, hältst du das substrat in der schale über winter trocken? und wann beginnst du im frühjahr mit dem gießen?ich hatte mal ein paar töpfchen gekauft, sie leider - wie ich glaube - an einen ihnen nicht behagenden platz gesetzt. die verbliebenen reste habe ich heuer zusammengesammelt und sie kurzerhand in mein neues moorbeet gesetzt. die blätter sehen gesund aus, aber keine blüte. außerdem habe ich ausläufer festgestellt. treibt hesperantha coccinea wirklich ausläufer? oder habe ich da was anderes erwischt?meinst du, ich kann sie über winter in dem moorbeet belassen?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 16. Nov 2010, 19:25
von Phalaina
Ich denke, es ist eine
Hesperantha coccinea. Sie bildet ja so eine Art Rhizom mit Ausläufern.Die Pflanze wächst ja in Sommerregengebieten und will dann absolut feucht bis nass stehen, im Winter aber trockener. Ich halte das Substrat dann nur noch mässig feucht. Gemäß ihrer Herkunft sollte
H. coccinea bis etwa -10 °C aushalten können, deshalb würde ich sie nicht im Freiland ohne massiven Schutz überwintern, zumindest nicht in Zone 6b - und zusätzlich "Sicherungskopien" frostfrei durch den Winter bringen, falls es sich um eine besondere Sorte handelt.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 16. Nov 2010, 19:45
von sarastro
Ich habe schon alle möglichen Sorten ausprobiert, mit und ohne Schutz, hier leider erfolglos. Man kann Schizostylis nur in wintermilden Gebieten versuchen. Da sie aber nicht sehr teuer sind, lohnt es sich, sich jedes Jahr neue zu kaufen. Und man bekommt sie eigenartigerweise immer in Verbindung mit Sumpfpflanzen.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 16. Nov 2010, 22:03
von Eveline †
danke für die info. ich werde meine hesperantha aus dem moorbeet herausnehmen und in töpfen kühl überwintern. es sind zwar keine besonderen sorten (ich habe 'major' und 'mrs. hegarty' damals gekauft), aber wenn sie blühen, leuchten sie im gegenlicht wunderbar! ich möchte sie nicht missen und hoffe sehr, daß es mir gelingt, sie zu halten!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 18. Nov 2010, 21:50
von tomir
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 18. Nov 2010, 21:52
von sokol
Meine erste Blüte einer in den Garten gepflanzten Sternbergia lutea seit 20 Jahren. Blätter haben sie immer ordentlich gemacht.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 19. Nov 2010, 08:26
von Phalaina
Oh ja, sie können manchmal
sehr blühfaul sein.

@tomir: interessante Varianten!

Meinst Du, die Anlage für die zusätzlichen Blütenblätter ist genetisch stabil, oder wurden sie nur spontan und einmalig ausgebildet?