Seite 133 von 336
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Aug 2014, 20:09
von Junebug
Die Dame von der esskultur hat so ein Essen im Noma mal ganz anschaulich beschrieben:
Noma. Schon ziemlich verrückt. Da sieht man übrigens auch das Vorher (um noch wenigstens einen Scheinbezug zum Thema Gartengestaltung beizubehalten

).
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Aug 2014, 20:09
von Günther
Gründe genug, NICHT dort zu essen.Da eß ich lieber im hintersten Äthiopien oder ferne im Sudan.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Aug 2014, 20:22
von tiarello
Ausschließlich als Werk der Architektur betrachtet, finde ich das durchaus interessant. Die ins Pflaster geschnittenen, scharfen Beetabgrenzungen gefallen mir sogar sehr.Aber ins ganze eine Art arktisch alpine Kleinstrauchvegetation zu implantieren, finde ich irgenwie unehrlich. Zum einen, weil die Pflanzung aller Wahrscheinlichkeit nach nur mit heftigstem pflegerischem Aufwand zu erhalten ist, zum anderen aber auch, weil sie eine Natürlichkeit und Dynamik suggeriert, die an so einem Standort völlig anders ausfallen würde.Oder anders ausgedrückt: Wenn schon Vegetation präsentiert wird, dann lieber eine standortadäquate, die auch als Vegetation gepflegt werden kann. Oder es hätte eine Pflanzung gewählt werden sollen, die nicht vorgibt Vegetation zu sein.Das meinte ich mit kitschig.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Aug 2014, 20:28
von pearl
womit du den springenden Punkt triffst. Kitsch ist vergegaukelte Natürlichkeit, Ursprünglichkeit und Herzenswärme. Oder sonst was hochgeschraubtes und künstliches. Aber darum geht es ja hier. Norwegische Kargheit den übersättigten Menschen, die nicht wissen wohin mit sich und dem Geld vorzugaukeln um irgendwo einen Nachhall von Lebendigkeit in vollkommen abgestumpften Wesen hervorzulocken. Zeitgeist eben.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Aug 2014, 20:29
von thomas
Gründe genug, NICHT dort zu essen.Da eß ich lieber im hintersten Äthiopien oder ferne im Sudan.

:-XDieser Post zeugt von Unkenntnis zumindest einer Seite des Vergleichs.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Aug 2014, 20:30
von thomas
Nachtrag: Nicht nur dieser Post ...

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Aug 2014, 20:33
von pearl
Thomas, du bist ein gerngesehener häufiger Gast im noma und gehörst zu den Alumni? Alumni, klar, man hat
Essen studiert im noma.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Aug 2014, 20:35
von maigrün
um irgendwo einen Nachhall von Lebendigkeit in vollkommen abgestumpften Wesen hervorzulocken.
*hat schon mal bei tim raue gegessen und fühlte sich danach wirklich sehr lebendig.*
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Aug 2014, 20:49
von pearl
tim raue. Ja, das wäre was für Große Tochter und mich. Die Herren in der Familie kämen nicht mit. Die Anforderungen an die Geduld ähneln zu sehr denen in der Schule.

Bei noma würde Große Tochter und ich auch essen, natürlich, ebenfalls ganz ohne jede Männerbegleitung. Deren Frötzeln würde uns den Appetit verderben. Auf jeden Fall hätten wir ausreichend Zeit zwischen den Gängen zu quatschen.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Aug 2014, 20:53
von maigrün
nochmal zu der bepflanzung: beurteilen kann ich das nicht, dafür fehlt mir das wisssen. doch sollten wir uns hier an die (spärlichen) fakten halten."With that in mind, we brought in typical robust plants from the coasts of the countries and lava stones from Iceland where these plants also grow naturally,"warum sprecht ihr von alpiner vegetation? echte frage, kein argument.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Aug 2014, 20:56
von pearl
habe ich nicht aus eben diesem Grunde sämtliche namentlich genannten Pflanzen aufgelistet?Wer sprach von alpinen Pfanzen? Genau genommen sind es zum Teil Pflanzen für das Alpinum, da der Pflegeaufwand nur für Alpinpflanzengärtner zu leisten ist. Aber wir gehen alle davon aus, dass die Pflanzen nur eine Saison halten müssen, also bis zur Blüte und dann ausgewechselt werden. Das ist gut zu machen, wenn sie den Kopenhagener Winter nicht durchstehen müssen und genügend Geld für kontinuierliche Nachzuchten und Neupflanzungen zur Verfügung steht.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Aug 2014, 20:58
von Günther
Gründe genug, NICHT dort zu essen.Da eß ich lieber im hintersten Äthiopien oder ferne im Sudan.

:-XDieser Post zeugt von Unkenntnis zumindest einer Seite des Vergleichs.

Ja, ich hab noch nie im Noma gegessen, und werde vermutlich kaum so tief sinken, das zu wollen.Dorthin eingeladen - vielleicht.Diese Gefahr ist allerdings gering.Und wegen der Vorgartengestaltung geh ich auch nicht dorthin.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Aug 2014, 21:07
von maigrün
Du meinst, das ist eine glatte Lüge: ?
nein, das ist ja nur ein Fakt. In Norwegen sind die Pflanzen an ihren Standorten ja robust und die Steine sind aus
Iceland. In Kopenhagen sind Pflanzen, die in Mooren wachsen oder im Permafrost in keinem Falle robust.
'coasts of the countries' wird bei dir zu norwegen und zu moor und permafrost.
pearl hat geschrieben:Ein kreativer unterscheidet aber nicht zwischen solchen Feinheiten.

Da zählt die große Idee und die aalglatte Formulierung.
genau, gut erkannt!
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Aug 2014, 21:10
von Starking007
Hätte ich Geld wie das Heu um die geräucherten Wachteleierund Zeit wie ein deutscher frühpensionierter Portbeamter,würde ich gerne dort essen!Die Pflanzung gefällt mir,wäre sie vor der Fuggersiedlung in Augsburg,ihr alle hättet sie über den Schellenkönig gelobt!
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 25. Aug 2014, 21:19
von pearl
maigrün, ich bezog mich dabei auf diese Pflanzen:
"so the designers used fully-grown plants including hare's tail cottongrass, bluebells, mountain avens, primula nutans, platt's black and sea thrift."- hare's tail cottongrass, Scheiden-Wollgras,
Eriophorum vaginatum "Sein ökologischer Schwerpunkt liegt auf durchnässten, luftarmen, sauren bis sehr sauren Böden." wiki- bluebells - für mich sind das Waldlandpflanzen- mountain avens, Weiße Silberwurz,
Dryas octopetala - bei mir im Garten nur in extrem durchlässigen trockenen Substrat gut gewesen- "Primula nutans besiedelt in Küstenbereichen salzige Marschen und Schwemmland an Flussmündungen sowie im Binnenland Sümpfe und Überschwemmungsgebiete in Höhenlagen von 0 bis 3800 Meter." wiki-
platt's black - sea thrift,
Grasnelke,
Armeria maritima "the landscape design is based on indigenous plants and common features from Norway's natural environment."""We wanted a landscape that showcased the Nordic region's rugged beauty and told the story of the terroir that has shaped and inspired the new Nordic," Kock told Dezeen. "With that in mind, we brought in typical robust plants from the coasts of the countries and lava stones from Iceland where these plants also grow naturally,""das ist so falsch! Das ist die Steigerung! Alles soll so aussehen wie ... ... Norwegens natürliche Landschaft... typische robuste Pflanzen... natürlich wachsende Pflanzen
die Zitate in Hochkommas sind aus deinem link, maigrün.