Seite 133 von 144

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 12. Okt 2023, 18:10
von Cryptomeria
Es bleibt spannend. Danke!
Da bin ich gespannt, was da untersucht wurde.
VG wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 19. Okt 2023, 13:34
von Roeschen1
Die Zeder von gegenüber in voller Blüte:

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 19. Okt 2023, 13:55
von Roeschen1
ein imposanter Baum,
leider sehr nah am Haus.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 19. Okt 2023, 14:36
von Cryptomeria
Schön gewachsenes Exemplar. Die Art nicht selten, der Baum aber imposant. Ein Wunder, dass sie noch steht. Normalerweise werden sie so nah früher gefällt.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 19. Okt 2023, 14:42
von Roeschen1
Cryptomeria hat geschrieben: 19. Okt 2023, 14:36
Schön gewachsenes Exemplar. Die Art nicht selten, der Baum aber imposant. Ein Wunder, dass sie noch steht.
VG Wolfgang

Die früheren Hausbesitzer haben sie alle paar Jahre zurückgenommen, deshalb die gleichmäßige Wuchsform.
Ist das eine Atlaszeder?

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 19. Okt 2023, 14:45
von zorro
Roeschen1 hat geschrieben: 19. Okt 2023, 14:42
Ist das eine Atlaszeder?

Sehr wahrscheinlich ja.
Man wird sehen, wie die sich in den nächsten Jahren entwickelt. Hier am Oberrhein gehen sehr viele blaue Atlaszedern ein, offenbar eine Folge der trockenen Sommer.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 19. Okt 2023, 15:52
von Cryptomeria
Ja, blaue Atlaszeder.
So wie der Baum aussieht, kann die Wasserversorgung trotz Hausnähe nicht schlecht sein. Die Zukunft zeigt's.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 19. Okt 2023, 18:01
von Gartenplaner
zorro hat geschrieben: 19. Okt 2023, 14:45
Roeschen1 hat geschrieben: 19. Okt 2023, 14:42
Ist das eine Atlaszeder?

…Hier am Oberrhein gehen sehr viele blaue Atlaszedern ein, offenbar eine Folge der trockenen Sommer.

Hier ebenfalls.
Hab unterwegs die Tage wieder eine völlig kahle in einem 60er-Jahre-Vorgarten entdeckt.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 31. Okt 2023, 21:25
von Hausgeist
Wild hat geschrieben: 15. Sep 2023, 09:53
Eiben sind jetzt nicht so selten, aber zumindest die Sorte 'Lutea'/'Fructo Lutea' mit gelben Früchten scheint im Handel nicht sehr verfügbar zu sein und passt damit auch hierher. Im botanischen Garten in Hohenheim gibt es zwei solcher Eiben und mich begeistert immer, wie die gelben Früchte aus den sehr dunkel grünen Nadeln herausleuchten.
Endlich habe ich mal eine gelbfrüchtige Eibe ergattert. Letzte Woche hatte ich die bei Eggert endlich einmal vorrätig gesehen und gleich bestellt. Eigentlich hätte ich gleich zwei genommen, aber es gab nur noch eine. Mal sehen, wie sich das kleine Bäumchen macht.


Die gibt es übrigens gerade auch bei Scholl.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Nov 2023, 05:15
von Wild Obst
Danke für den Tipp!
Spannend, dass die plötzlich überall auftaucht, nachdem man sie jahrelang nirgends gefunden hat. Böhlje hatte die auch diesen Herbst im Angebot, aber bevor ich die bestellen konnte, war sie auch wieder ausverkauft. Hab da zu lange den Shop durchstöbert, was noch als Beifang mit könnte...

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 3. Nov 2023, 14:22
von tarokaja
Meine Koniferen scheinen von allen Gehölzen (ausser den Kamelien) mit der Trockenheit am Hang am besten klarzukommen.
Hier mal ein paar... Fortsetzung folgt.

Taxodium 'Nutans' und Lagorostrobus franklinii (etwas schwierig zu fotografieren an seinem Pflanzplatz)
Bild Bild

Cupressus cashmeriana & Cunninghamia laceolata und Athrotaxis laxifolia
Bild Bild

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 3. Nov 2023, 18:03
von Cryptomeria
Sieht alles gut aus! Erstaunlich Taxodium, denn die brauchen normalerweise schon ordentlich Wasser, um gut auszusehen. Vielleicht ist doch im Untergrund ein Reservoir.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 3. Nov 2023, 21:19
von tarokaja
Taxodium ist sehr bewusst am Hangfuss gepflanzt, also an der feuchtesten Stelle, die ich ihm bieten kann.
Offenbar scheint ihm das zu reichen.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 3. Nov 2023, 22:44
von sequoiafarm
Tolle Bilder und Gehölze :D

V. a. Athrotaxis in der Größe ist schon was besonderes. Aber auch alles drumherum wächst weiter, uiuiui... ;)

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 6. Nov 2023, 09:30
von Hausgeist
Hausgeist hat geschrieben: 31. Okt 2023, 21:25
Die gibt es übrigens gerade auch bei Scholl.


Und ging offenbar weg, wie warme Semmeln. ;)