Seite 133 von 448

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 22:51
von Veronica
@ Inken. Endlich ein Bild deiner 'Hilda', gefällt mir sehr gut, ich mag auch zartere Blütenstände. Danke. :DGehört nicht auch 'Susanne' in diese Gruppe? Sie ist mir leider nach dem Umpflanzen eingegangen, war von Anfang an schwachwüchsig, hätte ich aber gern wieder.'Bright Eyes' ist bei uns ein sehr robuster Phlox, dafür kommt Sternhimmel seit Jahren nur langsam in die Puschen. Ein irres Tempo legt 'Van Gogh' vor, Polarfuchs, Classic Cassis, Eden`s Smile, Stars and Stripes, Spätrot, Zauberspiel sind auch alle jung und gut wüchsig.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Jun 2015, 08:22
von Inken
'Susanne' und 'Anja' - ja, die zweite Generation sozusagen? ;) Dabei fällt mir auf, dass ich 'Anja' vermisse. Zumindest blüht da nichts. :-\Guten Morgen. :D Keine abgefressenen, abgebrochenen oder darniederliegenden Stängel seit gestern! ;D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Jun 2015, 09:34
von lonicera 66
guten morgenein weiterer Phloxfresser hat das zeitliche gesegnet. Hundi hat wieder eine Schermaus erledigt.Bei dem Tempo sind hoffentlich nächste Woche keine mehr da, die meine kleinen Phloxe in die Gänge ziehen.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Jun 2015, 10:32
von Claudia515
Beim Rundgang vorhin fiel mir auf, dass 'Sternhimmel' sehr viel Zuwachs hat. :) Könnt Ihr das auch beobachten?
Sternhimmel hat als einziger fürchterlich rumgemickert, drei Jahre lang. Kein Extrawasser, kein Extrafutter konnten ihn überzeugen. Diesen Winter hat er sich verabschiedet. Ich habe es auf den Sandboden geschoben - aber wenn er bei Dir gut wächst, kann es ja nicht unbedingt daran gelegen haben. Vielleicht ein Montagspflänzchen.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Jun 2015, 10:34
von Claudia515
Hundi hat wieder eine Schermaus erledigt.Bei dem Tempo sind hoffentlich nächste Woche keine mehr da, die meine kleinen Phloxe in die Gänge ziehen.
Oh, so einen Hund hätte ich auch gern. Meiner wühlt höchstens mal einen Haufen auf, fangen muss ich dann selber. Immerhin, ab und zu geht mir eine in die Falle. Aber es ist eine echte Pest dieses Jahr. Wühlmaus ist der neue Mehltau :'(

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Jun 2015, 15:42
von Inken
... Ich habe es auf den Sandboden geschoben - aber wenn er bei Dir gut wächst, kann es ja nicht unbedingt daran gelegen haben. Vielleicht ein Montagspflänzchen.
Wenn es so etwas gibt? ;) Oft kann es auch an der Herkunft der Pflanze liegen. Diese Sorte habe ich zweifach gepflanzt - in Potsdam und bei mir, in beiden Fällen entwickelt sie sich sehr gut. Hoffentlich bleibt das so, 'Sternhimmel' (Schöllhammer 1942) ist außergewöhnlich schön und meiner Meinung nach wertvoll, und im Gegensatz zu beispielsweise 'Wanadis' aus dieser Farbklasse haben wir hier wohl die echte alte Sorte. Wenn das für den Gärtner/die Gärtnerin eine Rolle spielt ... ::) ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Jun 2015, 22:00
von Floksin
Hieß es nicht mal: Laura = Uspech?
Ja. Eine Geschichte in Kapiteln. ::) Ich versuche sie zusammenfassen, bin mir jedoch nicht sicher, ob ich es richtig mache und bitte daher um Hilfe:'Laura' kam Anfang der 90er Jahre als 'Uspech' nach Deutschland. Man brachte allerdings nicht die Gaganow-Züchtung 'Uspech' mit, sondern einen höheren Phlox mit sehr ähnlichem Aussehen vom Typ 'Uspech'. Die Umbenennung erfolgte aus verkaufsfördernden Gründen? Dass der echte 'Uspech' etwas anders ist, bemerkte man erst spät. Fragezeichen. ??? ;)
Das Buch Birgitte Husted Bendsen "Phlox", 2007 in einer gemeinsamen computer (meine Übersetzung), steht geschrieben:"P. paniculata 'Uspech':Dunkelviolett mit einem großen weißen Stern in der Mitte. 90 cm. Die durchschnittliche Laufzeit der Blüte. Autor PG Gaganov, Russland, 1937. Der Name der Sorte bedeutet "Glück" [Seltsam ... Übersetzer bietet eine ganz andere Übersetzung für das Wort "Erfolg"]. Die Auswahl wurde auf die Kultur des Westens um 1990 Holländer Ljuk Klinkhamer (CNB Greenteam) unter vielen neuen Sorten eingeführt, gefunden und in die Produktion er. Luke war sehr aufgeregt und verärgert, dass jemand Grad in "Laura" umbenannt. "In der Vielfalt "Laura" wird nur geschrieben, dass es gleichbedeutend mit "Erfolg" ist.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 6. Jun 2015, 22:14
von Leana
@Lena, Uspech ist Erfolg, Schastje ist Glück. Der Übersetzer ist nicht immer genau. :)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 10:36
von Inken
Zu 'Uspech' schreibt Jennifer Harmer in "RHS trial of summer Phlox" / The Plantsman: 13-3 (2014):"This cultivar has flowers of a soft purple and a white, star-shaped centre. It withstands rain well. When re-introduced into commerce in the 1990s it was called 'Laura', but 'Uspekh' [=Uspech] has priority. Synonym: 'Laura'. 60 cm. Mid. P Gaganov, Russia, 1937."Keine Ahnung, ob sie den echten 'Uspech' im Test hatten, man müsste die Herkunft erfragen.Bild

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 10:42
von lonicera 66
Vielen Dank für die Recherche, ich bin gespannt, wenn beide Phloxe bei mir blühen. Der Vergleich ist jetzt schon interessant.'Uspech' hat bei mir an der Basis behaarte Stängel'Laura hat das nicht'Uspech' hat violett gerandete Blätter'Laura' nicht'Uspech' hat jetzt eine Höhe von 45cm'Laura' eine Höhe von 25cmBeide stehen im selben Substrat (Lehmschotter)Beide erhielten den selben Dünger (Blaukorn)Beide Standorte sind, was Sonne und Schatten betrifft, identisch.Beide Phloxe wurden dieses Jahr gesetzt, Uspech ist allerdings vor einem Jahr gekauft, Laura in diesem Jahr.Einziger Unterschied:'Laura' steht noch im KaufsubstratIch bin auf die Blüte gespannt...das wird wohl noch dauern.Hat jemand Informationen darüber, wann die Blüte bei Uspech und Laura beginnen soll?

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 15:58
von Norna
Danke, Inken, für Deine zusammengefassten Angaben zu Uspech/Laura !Lonicera, es wäre interessant zu wissen, woher Deine Pflanzen stammen. Inzwischen schein ich ja 2 verschiedene ´Laura´zu haben.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 16:05
von lonicera 66
Laura habe ich dieses Jahr hier gekauft, Uspech kommt von hier

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 17:50
von blommorvan
@ Lonicera: Was heisst 'steht noch im Kaufsubstrat'? Pflanze noch im Pott oder Pflanze gepflant, aber Substrat drangelassen?

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 18:09
von lonicera 66
Drangelassen, der Ballen war stark durchwurzelt, sie stand wohl schon länger in dem 11er Töpfchen.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 7. Jun 2015, 18:50
von Caira
... nur mal leise dazwischen gefragt.vor kurzem hab ich einen abgebrochenen trieb einfach geteilt und in die erde gesteckt. nu kommt da an dem einen stückchen 2 seitentriebe. kann ich davon ausgehen, dass ich nun einen neuen kleinen phlox habe? ;D