Seite 1321 von 2139

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Okt 2021, 12:27
von RePu86
Reift in Südtirol ab Mitte August, sollte also bei euch in Ostösterreich sicher reif werden.
Einziger Nachteil ist die relativ offene Ostiole.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Okt 2021, 12:54
von Arni99
Hast du bereits einen bewurzelten Steckling davon?
Gerne ;) .
Ich lasse ihn dann im Winter durchwachsen.
Melde mich noch, wenn ich zwischen 20. und 30.Oktober wieder nach Bayern fahre.
Vielen Dank.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Okt 2021, 13:08
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: 1. Okt 2021, 12:54
Hast du bereits einen bewurzelten Steckling davon?
Gerne ;) .
Ich lasse ihn dann im Winter durchwachsen.
Melde mich noch, wenn ich zwischen 20. und 30.Oktober wieder nach Bayern fahre.
Vielen Dank.

Klar alles bewurzelt.Melde dich einfach.
Versuche ihn solange in Seramis zu lassen, dann kannst du dann in dein Wunschsubstrat pflanzen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Okt 2021, 13:38
von philippus
Violette de Sollies / Bourjassotte noire ist die französische Variante der Brogiotto nero. Die spanische heißt Burjasot negro. Sie sind identisch oder sehr eng verwandt, vielleicht hat sich jede Variante mit der Zeit leicht anders entwickelt.

Eng verwandt mit der Violette de Sollies ist die Noire de Barbentane, die aber etwas früher reift und regenverträglicher ist.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 1. Okt 2021, 13:49
von philippus
Im Freiland wäre die NdB sogar einen Versuch wert, ist aber sicher eher was für warme Sommer.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Okt 2021, 08:58
von Arni99
Wie schmecken Euch Herbstfeigen von Dalmatie?
Hatte bisher am Feigenhof nur eine große Breba verkostet.

@philippus
NdB 2 Wochen früher und regenresistenter als Burjassote Noire (VdS) war mir bewusst.
Beides für mich egal, da Headstart und überdachter Balkon, wo das gesamte Jahr kein Tropfen Regen an den Topf bzw. direkt auf die Feige kommt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Okt 2021, 09:06
von Arni99
Brown Turkey bekommt die ersten Sonnenstrahlen rechts vorne die größte.
19,90€ mit vielen Herbstfeigen und mannshoch. Wird getestet und vielleicht im März 2022 in den Garten gepflanzt.
Wer aus Ostösterreich zum Pras..c fahren will. Aktuell gibt es dort: Bauernfeige, Bellone, Brown Turkey, Dalmatie, Contessina (LdA Typ stark wachsend), Zaubergarten, Osborn Prolific und Gentile Bianco. Alle in natürlich gewachsener Buschform.
Alles 19,90€

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Okt 2021, 10:17
von Dr.Pille
Arni99 hat geschrieben: 2. Okt 2021, 08:58
Wie schmecken Euch Herbstfeigen von Dalmatie?
Hatte bisher am Feigenhof nur eine große Breba verkostet.

@philippus
NdB 2 Wochen früher und regenresistenter als Burjassote Noire (VdS) war mir bewusst.
Beides für mich egal, da Headstart und überdachter Balkon, wo das gesamte Jahr kein Tropfen Regen an den Topf bzw. direkt auf die Feige kommt.

Dalmatie Herbstfeigen sind sehr ähnlich den Brebas. Eine Spur fester. Aber insgesamt noch immer auf der sehr weichen, saftigen Seite.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Okt 2021, 10:28
von Tresenthesen
So, habe die letzten zwei Tage die ersten beiden Campaniere geerntet (im Topf).
Lecker, haben aber vermutlich ein bisschen wegen des kalten Wetters gelitten.
Insgesamt süß, fruchtig, die Haut ein bisschen fester als bei Sal's, aber offensichtlich regenresistenter.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Okt 2021, 10:31
von Roeschen1
Arni99 hat geschrieben: 2. Okt 2021, 08:58
Wie schmecken Euch Herbstfeigen von Dalmatie?
Hatte bisher am Feigenhof nur eine große Breba verkostet.

Die sind wunderbar, dieses Jahr gibt es keine.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Okt 2021, 10:35
von Roeschen1
2020

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Okt 2021, 11:35
von Lokalrunde
philippus hat geschrieben: 1. Okt 2021, 13:49
Im Freiland wäre die NdB sogar einen Versuch wert, ist aber sicher eher was für warme Sommer.


Ja ich habe die sogar in Hamburg ausgepflanzt, aber eher als Schattenspender an der Terasse, da die ja sehr wüchsig sein soll.
Bisher hat die sich da aber zurückgehalten, erst dieses Jahr fängt die langsam an Gas zu geben.
Aber in guten Jahren wirft die vieleicht auch hier was ab.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Okt 2021, 13:08
von Maulbärchen
Hallo, ich will mir eine strauchförmige Desert King kaufen.
Zuerst wolle eine von Palmetto bestelle, weil die schon schön groß sind und bald Früchte haben. Aber auf den Fotos sehen sie aus, als wären sie zum Baum erzogen.
https://palmapalmetto.com/products/ficus-carica-desert-king-amerikanische-sorte-100-120-cm-5-7-lt-topf-47?_pos=2&_sid=80faabeb7&_ss=r
Weiß jemand wo große, strauchförmige Dessert King zu beziehen sind?
Artländer Pflanzenhof etc.?
Gruß

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Okt 2021, 15:09
von Tresenthesen
Die einzige M10 dieses Jahr ist süß und honigmäßig, fruchtig eher nicht wie ich finde. Aber auch lecker :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Okt 2021, 16:57
von Lokalrunde
Also DK ist so ziemlich die am schnellsten wachsende Sorte überhaupt. Da würde ich nicht viel Geld für einen großen Baum ausgeben.
Strauchförmig wird wohl auch schwierig werden da die eher wie ein Baum wächst. Man muss die dann schon stark runterschneiden um einen Strauch zu bekommen.