Seite 134 von 249

Re: Narzissen

Verfasst: 10. Feb 2021, 22:21
von lerchenzorn
Vielleicht abhängig vom Standort sehr unterschiedlich. In trockenen Böden sind sie mir immer sehr schnell verschwunden. Ob verhungert oder erfroren, weiß ich nicht.
Es gibt aber in Nordostdeutschland ein Wildvorkommen (besser: verwildert) in einer feuchten bis nassen Wiese, das seit vielen Jahrzehnten bekannt ist und schon beim Auffinden aus hunderten Pflanzen bestanden hat.
Mag sein, dass dort der nasse Boden mit stetem Durchfluss von Grundwasser das Durchfrieren verhindert. Ich glaube weniger, dass es ich um einen besonders winterharten Genotyp handelt.

Re: Narzissen

Verfasst: 12. Feb 2021, 16:16
von Jörg Rudolf
In der Literatur liest man: Im Frühling feucht im Sommer austrocknend. Winterhart bis ca. -15 Grad.
Ich habe im Herbst eine Anzahl in meinen Steingarten gepflanzt. Sie waren jetzt schon ausgetrieben bis 10 cm langes Laub so ähnlich wie Schnittlauch. Zum Glück ist jetzt alles im Schnee verschwunden. Mal sehen wie sie sich entwickeln.

Re: Narzissen

Verfasst: 13. Feb 2021, 11:46
von Mathilda1
ich hab jetzt seit 3 Jahren Reifrocknarzissen. Sie waren aktuell grade am blühen. die letzten 2 Jahre haben sie einmal kurzfristig -12 überstanden. heuer ist es deutlich kälter. ich seh schwarz für die blüten..

Re: Narzissen

Verfasst: 13. Feb 2021, 14:38
von Hans-Herbert
Ich habe im Herbst Reifrocknarzissen :
-in ein Blumenbeet gepflanzt ( zur Zeit 10 cm Schnee und minus 10 grad in der Nacht
-in einem Blumenkübel im Stiegenhaus ( seit 2 Wochen cca. 4..5 Blüten )

Re: Narzissen

Verfasst: 16. Feb 2021, 08:40
von Hans-Herbert
Nachtrag Reifrocknarzissen / Narcissus bulbocodium Oxford Gold
Mit freundlichen Grüßen

Re: Narzissen

Verfasst: 21. Feb 2021, 19:00
von Anomatheca
Narcissus asturiensis, vor einigen Jahren aus Samen, den ich aus Nordspanien mitgebracht hatte, gezogen, wird jedes Jahre etwas kräftiger.

Re: Narzissen

Verfasst: 28. Feb 2021, 18:52
von Darena
Foto von letzten Jahr - weiß jemand, wie dieses hübsche Narcissus heißt? Ich hab sie Goldkantenkrönchen getauft, weil das Krönchen einen zarten goldenen Rand hat (aber eben nicht poeticus-Rot)

Unbekannte Narcissus (Goldkantenkrönchen)

Vor zwei Jahren im Wald ausgegraben, an einer Stelle, an der vor ewigen Zeiten wohl ein Garten gewesen sein muss. Mittlerweile ist dort undurchdringliches Brombeergestrüpp

Re: Narzissen

Verfasst: 17. Mär 2021, 14:40
von Jule69
Solche edlen Sachen hab ich nicht, aber ich wollte Euch mal ein Schnäppchen zeigen...freu mich wie Bolle ! 3 dicht gefüllte Töpfchen hab ich heute mitgenommen, pro Topf 1,- Euro, ist das noch normal? Wer verdient daran noch?
Narcissus cyclamineus Tete a Tete
Bild

Bild
Die sollen noch ins neue Beet hinten am Gartenende...

und die blüht im normalen Beet gerade so schön?
Keine Ahnung...
Bild

Re: Narzissen

Verfasst: 17. Mär 2021, 19:01
von AndreasR
@Darena: Dein "Goldkantenkrönchen" ist wirklich wunderhübsch, das muss eine sehr alte Sorte sein, schade, dass man so etwas heute kaum noch findet. :)

@Jule: Ich war dieses Jahr auch überrascht, dass so manches Gartencenter die Narzissentöpfe geradezu verramscht, hier gab es 'Tête-à-Tête' im Einzeltöpfchen (ein bis zwei Zwiebeln mit je vier bis sechs Blütenstängeln) für jeweils 29 Cent, daher habe ich welche für die Schalen mit Hornveilchen erstanden. Vermutlich wurden die schon für den Februar vorproduziert, konnten aber aufgrund des Lockdowns nicht verkauft werden, und da die Lagerhäuser für die neue Ware benötigt wurden, hat man sie geradezu verramscht. "Keine Ahnung" sollte 'Ice Follies' sein, das ist hier auch immer eine der ersten.

Abgesehen von den 'Tête-à-Tête' und einer Handvoll sehr früher Osterglocken (die allerdings fast jedes Jahr vom Frost flachgelegt werden, dann knicken die Stängel ab, und sie liegen am Boden...) sind hier mittlerweile auch 'February Gold' und - letztes Jahr neu gepflanzt - 'Snow Baby' aufgeblüht, eine wirklich knuffige rahmweiße Mini-Narzisse (gerade mal 10 oder 15 cm hoch).

Bild

Bild

Bild

Re: Narzissen

Verfasst: 18. Mär 2021, 10:46
von Scabiosa
Hier beginnt 'Snow Baby' auch seit Mitte März mit der Blüte. Kurz vor Weihnachten hatte ich sie einfach zunächst in einen Topf gepflanzt, um zu sehen, wie hoch sie tatsächlich wird. Ob sie gut zum Verwildern geeignet ist, konnte ich deshalb noch nicht feststellen.
.
Bild

Re: Narzissen

Verfasst: 20. Mär 2021, 16:18
von Hero49
Von 5 Zwiebeln der Sorte Snow Baby, die übrigens als erste blühen, sind im 2. Jahr bereits 8 Blüten erschienen. Vermehrung also gut.
Bei einigen anderen Narzissensorten sehe ich sehr wenige Blütenknospen. Vielleicht hat im Sommer Wasser gefehlt. Gedüngt wurden sie wie immer.

Re: Narzissen

Verfasst: 20. Mär 2021, 18:22
von Scabiosa
Etwas früher, schon im Februar blühte hier auch Narcissus bulbicodium. Die zierlichen, grasartigen Büschelchen waren den Winter über grün.
N. bulbocodium "White Petticoat" hatte ich zunächst getopft und sie seit einigen Tagen tagsüber rausgestellt. Die ersten Knospen öffnen sich inzwischen zart gelb. Hat jemand die Sorte schon länger; wird sie später im Laufe der Blütezeit grünlich/weiß wie beschrieben?

Re: Narzissen

Verfasst: 20. Mär 2021, 19:54
von AndreasR
Wie's bei diesen ist, weiß ich nicht, aber die meisten weiß blühenden Narzissen (außer Dichternarzissen) blühen etwas gelblich auf. Hier ein Tuff schnöder 'Tête-à-Tête', welche aber gerade so schön von hinten beleuchtet wurden. :) Die meisten Stängel sind nur einblütig, ich schätze, das ist normal, wenn man nicht düngt, die völlig mit Dünger vollgepumpten getopften Zwiebeln, welche man für die Frühjahrsdeko kaufen kann, haben ja oft sogar drei Blüten pro Stängel, und gleich mehrere Stängel pro Zwiebel...

Bild

Re: Narzissen

Verfasst: 27. Mär 2021, 14:39
von Alva
‚Spoirot‘ ist auch gelb aufgeblüht, aber nach ein oder zwei Tagen cremeweiß geworden.
Bild
.
‚Mount Hood‘ hat letztes Jahr nicht geblüht, heuer auch nur spärlich. Das gelbe färbt sich bald weiß. Foto von gestern, heute hat sie der Wind umgeschmissen. ::)
Bild


Re: Narzissen

Verfasst: 27. Mär 2021, 15:06
von Gartenplaner
Hier ist jetzt bald Vollblüte der Narcissus pseudonarcissus ssp. lobularis :D