Seite 134 von 201
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 09:39
von Violatricolor
was "AHA!!!" steckling oder sämling?
Steckling ... , das wäre allzu äärrliesch !!
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 09:57
von shantelada
Hallo alle zusammen,@hanninkjVor lauter Staunen und "Gier" konnte ich gar nicht schreiben! Wie hast Du das nur geschafft, so viele Wildarten zu erstehen? Ich suche manche schon so lange! :'(Tolle Fotos, die Ihr da eingestellt habt. Das potenziert natürlich die Wünsche noch mehr! :oLGAnne
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 11:16
von semicolon
Steckling ... , das wäre allzu äärrliesch !!
notiert. erinnere mich ruhig daran, falls ich mich vergesse :-), meine azalea-göttin!

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 13:33
von Violatricolor
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 17:13
von Black Rose
@ ValentinUnsere Hagorome ist mit 5Jahren im Frühjahr ausgepflanzt wurden. Die Temperaturen gingen den nächten Winter bis auf -19,6°C.Sie hat den ersten und alle weiteren Gut überstanden.Und so sieht sie Heute aus.

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 17:39
von Violatricolor
Über solch tiefgrüne, glänzende Blätter würde ich mich auch sehr freuen!

Sehr gesund sieht sie aus. Du gibst ihr aber auch eine perfekte Unterlage, ja? Mulchst Du mit Kieferrinde??
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 17:46
von semicolon
hallo andrea,das ermutigt mich. schöne pflanze. ich versuchs einfach mal

danke!
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 20:01
von Black Rose
@ ViolatricolorKiefernrinde habe ich noch nicht gesehen ,wir verwenden teilweise einfachen Rindenmulch. ::)Nach den Bildern muß ich noch suchen. Es kann sein das die C.trichocarpa henryi und die C. henryana var. trichocarpa auch unterschiedliche Pfl. sind .Das habe ich noch nicht herausgefunden.

@ ValentinIch würde dir raten von deiner Hagoromo Steckling schneiten damit wenn was schief geht du noch welche hast. ::)So machen wir es auf jeden falls. Du solltes auch an Winterschutz denken. Ich kann die Bilder zeigen ,wenn du willst, wie wir es machen.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 20:05
von semicolon
andrea,sehr sehr gerne würde ich bilder sehen. dann kann ich das 1-zu-1 übertragen. denn klimatishc dürfte hoyerswerda ähnlich wie leipzig situiert sein. vielleicht etwas wärmer dank der seenplatte ind er nähe.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 20:11
von Black Rose
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 20:24
von Black Rose
Die Polar Ice blüht von halbgefüllt bis Anemonenförmig. Sie ist ein schöner Schauspieler
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 20:27
von cornishsnow
Es kann sein das die C.trichocarpa henryi und die C. henryana var. trichocarpa auch unterschiedliche Pfl. sind .Das habe ich noch nicht herausgefunden.

Guten Abend, da kann ich helfen, es gibt beide Arten aber keine Varietäten, also korrekt Camellia trichocarpa (Subgenus Camellia: Section Pseudocamellia; Series Trichocarpae) und Camellia henryana (Subgenus Camellia; Section Pseudocamellia; Series Gymnocarpae), beide Arten sind nicht direkt miteinander verwandt aber Camellia trichocarpa wird häufig als Camellia henryana angeboten und daher die verwirrenden Varietäten. ::)Sehr hübsch deine Ecume de Mer, da paßt das panaschierte Laub doch wunderbar zur Blüte!

... und der Ackermann ist auch sehr schön, duftet 'Polar Ice'? LG., Oliver.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 20:40
von Black Rose
@ Cornish snow Ja die Polar Ice hat einen leichten Duft
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 20:44
von Black Rose
Ich habe Bilder aus dem Gewächshaus nach den einräumen in die Galerie gestellt.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 11. Okt 2007, 20:49
von semicolon
also die 'ecume de mer' gefällt mir irgendwie gar nicht. mag daran liegen, dass ich nicht so auf variegated abfahre

. die 'polar ice' dagegen ist ein hübsches kind.hattet ihr schon frost? eine arbeiskollegin aus dem nachbarort durfte heute früh ein bisschen kratzen

so ist es hier oben. wie heißt es so schön: "oh du schöner westerwald - ja, da pfeift der wind so kalt..."