Seite 134 von 148
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 13. Mai 2021, 08:14
von Chica
chris78 hat geschrieben: ↑12. Mai 2021, 17:31Mal was anderes:
Hat hier jemand Erfahrung mit der Schaffung künstlicher Brutplätze für bodennistende Arten?
[/quote]
Ich kann Dir nur zusätzlich
diese Seite von Herrn Dr. Paul Westrich empfehlen. Ob mein Sandarium genutzt wird wird sich in den nächsten Jahren zeigen.
hat geschrieben: ↑12. Mai 2021, 19:23Dieser Wildbienen-Schaukasten ist für meine Enkelin. Drei Tage Frühsommer und die Mauerbienen waren sehr
fleißig. Links oben sind auf dem Pollen Eier zu sehen.
Ja, diese Tiere sind faszinierend zu beobachten und man sollte Kinder so früh wie möglich damit vertraut machen. In meinem Umfeld treffe ich zu meiner Verblüffung immer wieder auf Kinder, die unangemessene Angst vor Bienen, ja vor jedem Insekt haben. Diese Angst ist das Resultät falscher Sozialisierung durch ein überängstliches Umfeld und sollte jedem Kind erspart bleiben. Dein Schaukasten scheint mir auch ungefährlich für die Brut im Gegensatz zu Vollplexiröhren, in denen die Brut verpilzt,
hier unten und auf der nächsten Seite der Meister dazu.
[quote author=zwerggarten link=topic=31571.msg3683965#msg3683965 date=1620844848]
ein wildbienenbeweisfoto auf einem erst dieses frühjahr gekauften lithodora diffusa 'heavenly blue' hatte ich auch schon gezeigt, hier nochmal eins. wenn unsere neue minze blüht, schwirrt hoffentlich wieder der balkon. und mit nisthilfen erst recht! :D
Ich denke das könnte
Anthophora plumipes sein, die Art ist recht breit aufgestellt bei der Pollennutzung ;).
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 13. Mai 2021, 08:20
von Mottischa
Meine Augsburger (Puppen-) Bienenkiste wird besiedelt :) Ich hatte noch einen alten Kasten und angefangen den mit Röhrchen zu füllen. Teils Papier- teils Schilf. Der Kasten hängt Richtung Süden und ist durch das Vordach geschützt. Es dauerte keine 2 Wochen, da inspizierte ihn die erste Mieterin :)
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 13. Mai 2021, 08:21
von Mottischa
Die Wahl der richtigen Röhre ist immens wichtig :)
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 13. Mai 2021, 08:21
von Mottischa
Noch eine Inspektion 8)
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 13. Mai 2021, 08:22
von Mottischa
Den Po zuerst ;D
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 13. Mai 2021, 09:16
von Deviant Green
Ich habe eine Zeit gebraucht, die Inspektionen nicht persönlich zu nehmen. Insbesondere wenn alle Röhren geprüft und abgelehnt wurden. Es ist wie einem Kandidaten bei der Millionenshow zuzusehen, wenn man selbst die Antwort kennt, der Kandidat aber partout die falsche wählen möchte.
Wenn es dann mehr Bienen sind fällt es nicht mehr stark auf.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 13. Mai 2021, 11:04
von *Falk*
Vogelschutz scheint wichtig zu sein. >:(
Unser Schwarzspecht ist ein böser Finger. Erst mischt er den Waldameisenhaufen auf und jetzt bedient er sich an den Wildbienen.



Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 13. Mai 2021, 13:21
von zwerggarten
@ chica: frühling-pelzbiene passt gut, danke. :)
@ mottischa, die bienenpuppenkiste ist toll! :D
die röhrchen stecken in konservendosen, richtig? das hätte ich auch gerne gemacht, aber offen auf dem balkon wäre es nicht so richtig attraktiv. ;)
@ dg: stimmt genau: das geht mir auch so! ;D
@ falk: ja, spechte sind schlau und gierig – bei einem gartennachbarn sah ich mal einen buntspecht lustvoll die mit einem kaninchendraht geschützte, unterm dachfirst aufgehängte nisthilfe zertrümmern… :-X
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 13. Mai 2021, 13:53
von Roeschen1
Ich hatte heute auch ungebetenen Besuch,
meine ganze Konstruktion zertört, Wiederaufbau... >:(
Wo ist vorne und hinten bei den Pappröhrchen?, hoffe, ich habe sie richtig gesteckt.
Man sieht Hackspuren vom Schnabel in der Pappe, die schaffen sie nicht, aber Schilfhalme können sie aufhacken.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 13. Mai 2021, 14:13
von zwerggarten
oh! :-\
da bin ich ja mal gespannt, was bei uns auf dem balkon passiert – bisher trauen sich da keine vögel drauf, weil relativ weit unten: auf den oberen balkonen der anderen häuser sehe ich öfter krähen >:( oder tauben >:( >:( sitzen…
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 13. Mai 2021, 22:34
von thuja thujon
Chica hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 07:14Wie wäre es denn mit profaner Handarbeit?
Würdest du dein Sandarium umgraben, wenn dort Bienen drin sind?
Ich nicht einfach so, deswegen frage ich nach dem richtigen Zeitpunkt für eine flache, flächige Bearbeitung.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 14. Mai 2021, 06:19
von Wurzelpit
thuja hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 22:34Chica hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 07:14Wie wäre es denn mit profaner Handarbeit?
Würdest du dein Sandarium umgraben, wenn dort Bienen drin sind?
Ich nicht einfach so, deswegen frage ich nach dem richtigen Zeitpunkt für eine flache, flächige Bearbeitung.
Natürlich wenn kein Flugverkehr herrscht ;)
Sandbiene (keks) hat mir vor längerer Zeit mal zu diesem Thema geantwortet. Sie sagte sinngemäß, dass die Bienen eher tiefe Gänge graben und das Unkraut an der Oberfläche gejätet werden kann. Ich mache das immer von Hand.
Vielleicht kann Sandkeks noch was dazu sagen :)
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 14. Mai 2021, 07:43
von Rieke
Ich würde die Kohldisteln auch händisch jäten, so viele sind es ja auch nicht.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 14. Mai 2021, 08:11
von Chica
Vorsichtig mit der Hand herausgezogen und den Meerschweinchen gegeben, die lieben Gänsedistel, wenn da nicht vorher die Herbizide gewesen wären :-\.
Mottischa hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 08:22Den Po zuerst ;D
[/quote]
Sie kriechen rückwärts in die Röhrchen um den Pollen aus der Bauchbürste abstreifen zu können.
Deviant hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 09:16Ich habe eine Zeit gebraucht, die Inspektionen nicht persönlich zu nehmen.
[/quote]
;D ;D
Deviant hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 09:16Insbesondere wenn alle Röhren geprüft und abgelehnt wurden. Es ist wie einem Kandidaten bei der Millionenshow zuzusehen, wenn man selbst die Antwort kennt, der Kandidat aber partout die falsche wählen möchte.
Das ist nur die Allmachtsfantasie des Menschen. Die Bienen haben ganz sicher ihre Gründe wenn sie das eine oder andere Röhrchen bevorzugen. Schließlich geht es um alles oder nichts. Du würdest bei deiner Arterhaltung doch auch so genau wählen, oder?
[quote author=*Falk* link=topic=31571.msg3684346#msg3684346 date=1620896653]
Unser Schwarzspecht ist ein böser Finger. Erst mischt er den Waldameisenhaufen auf und jetzt bedient er sich an den Wildbienen.
Der ist so schön dem kann man gar nicht böse sein :D.
[quote author=Roeschen1 link=topic=31571.msg3684467#msg3684467 date=1620906819]
Ich hatte heute auch ungebetenen Besuch,
meine ganze Konstruktion zertört, Wiederaufbau... >:(
Wo ist vorne und hinten bei den Pappröhrchen?, hoffe, ich habe sie richtig gesteckt.
Man sieht Hackspuren vom Schnabel in der Pappe, die schaffen sie nicht, aber Schilfhalme können sie aufhacken.
Oh je :'(.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 1. Jun 2021, 06:18
von Wurzelpit
Seit 2 Jahren steht bei mir noch ein größerer Kübel, Durchmesser 50 cm, mit Erde im Garten (lehmige Gartenerde-Kompost-Gemisch), in dem ich mal einen kleinen Apfelbaum geparkt habe.
Den Kübel wollte ich gestern entleeren und wegräumen und siehe da, ein Bienchen hat dort seinen Nistgang gegraben und trägt fleißig Pollen ein. Das Wegräumen werde ich dann auf nächstes Jahr verschieben ;)
Ein Mini-Sandarium funktioniert offensichtlich auch im Blumenkübel.