Seite 134 von 334
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 7. Apr 2015, 19:41
von pumpot
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 7. Apr 2015, 20:04
von Irm
Ist der auf dem Staudenmarkt ?
nö, aber HG wohnt doch nicht weit weg von Staudo.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 7. Apr 2015, 20:31
von tiarello
Sehr toll!Sind die als rückwärtsgerichtete Mutanten zu verstehen, die den disymmetrischen Blütenaufbau "wiederentdeckt" haben?Und geben sie das an die Nachfaren weiter?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 7. Apr 2015, 20:36
von tiarello
Ich bekämpfe meinen Irrtum weisse C. cava im Garten zu haben schon seit mehr als 10 Jahren.

Die C. solida dürfen sich dagegen gern immer weiter ausbreiten.
Was macht den Unterschied aus?

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 7. Apr 2015, 20:42
von sarastro
Ich bekam zwei Mal weiße Corydalis: ein Mal waren es C. cava in Weiß, anstatt die gewünschten C. malkensis. Das andere Mal bestellte ich C. caucasica, dann waren es die echten C. malkensis.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 7. Apr 2015, 20:51
von pumpot
Sehr toll!Sind die als rückwärtsgerichtete Mutanten zu verstehen, die den disymmetrischen Blütenaufbau "wiederentdeckt" haben?Und geben sie das an die Nachfaren weiter?
Ja, ich entdecke jedes Jahr neue Sämlinge mit diesem Merkmal. Ich hatt die letztes Jahr alle extra aufgepflanzt. Mal sehen wie das jetzt weitergeht.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 7. Apr 2015, 20:53
von marygold
Die sind interessant.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 7. Apr 2015, 20:53
von pumpot
Ich bekämpfe meinen Irrtum weisse C. cava im Garten zu haben schon seit mehr als 10 Jahren.

Die C. solida dürfen sich dagegen gern immer weiter ausbreiten.
Was macht den Unterschied aus?

Die C.cava haben alle diese unattraktive trübviolette Farbe. Selbst die weissen sind eher cremeweiss und nicht klar in der Farbe. Da bietet C.solida bessere Farbbrillianz (klar rosa bis rot und weiss).
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 7. Apr 2015, 21:13
von oile
Hier blüht jetzt 'Bilbo'

.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 7. Apr 2015, 21:18
von Waldschrat
Boah, der ist chic.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 7. Apr 2015, 21:21
von marygold
Boah, der ist chic.
Ja
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 7. Apr 2015, 21:38
von Starking007
Corycentrasda bin ich doch schon letztes Jahr hängengeblieben?!Schön!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 7. Apr 2015, 21:58
von lerchenzorn
Das sieht ja lustig aus. An eine Hybride glaub ich auch nicht, eher eine Mutation.Hast Du schon mal bei
Magnus Lidén nachgefragt, wie oft so etwas vorkommt? Vielleicht interessiert es ihn.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 8. Apr 2015, 15:33
von hymenocallis
Buddelaktion in Mutters Garten erledigt - es war eine Knochenarbeit in dem total verfilzten Dschungel aus dem betonharten Lehm Pflanzen samt Knolle rauszubekommen (viele gingen zu Bruch - Samen abnehmen ist wahrscheinlich die ökonomischere Methode). Zum Anschauen:Die Ausbeute mit Rollmaß am Rand - die höchsten sind 30 cm hoch, die kleinsten hab ich nicht ausgestochen, die waren grad mal 20 cm.

Dann noch ein Blütenvergleich:in der Mitte ein relativ normaler mit normal großen Blüten, links einer mit den richtig großen Hochblättern und auch größeren Einzelblüten und ganz rechts ein besonders dunkles Exemplar, noch nicht erblüht. Im Bestand meiner Mutter gibt es ca. 30% weiße mit dunklen Hochblättern, aber nur 5-10% haben so auffällig große.

Zum Schluß noch eine zertrümmerte Knolle - die hatten alle so 4 - 6 cm Durchmesser und waren mindestens 20 cm tief in der Erde - kaum rauszubekommen:

LG
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 8. Apr 2015, 18:40
von cornishsnow
Was macht den Unterschied aus?

Die C.cava haben alle diese unattraktive trübviolette Farbe. Selbst die weissen sind eher cremeweiss und nicht klar in der Farbe. Da bietet C.solida bessere Farbbrillianz (klar rosa bis rot und weiss).
Ja, der Meinung bin ich auch. :)Ich hatte mir mal die Sorte 'First Kiss' angeschafft und unter deren Nachkommen, sind schöne rosa Varianten und immer mal wieder weiße!

...und ein besonders hübscher hat sich einen Soloplatz gesucht.
