Seite 134 von 277

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 18. Mai 2014, 14:14
von Henki
Ich hätte da noch ein Plätzchen im lichten Halbschatten... :D

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 18. Mai 2014, 15:47
von zwerggarten
... Wo soll ich die jetzt bitteschön einordnen ? ...
als ein hong et al. offenbar unbekanntes haben-muss-teil. :Dmuss ich haben, muss ich haben...lassen sich ausläufer erfolgreich topfen? 8)

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 18. Mai 2014, 16:17
von partisanengärtner
High Noon habe ich mal bei B........n auf den Hollfelder Rosentagen gekauft. Ich habe mir die einzige gut aussehende Pflanze (von dieser Sorte, die anderen Sorten sahen sehr gut aus)bis zum Abend zurücklegen lassen, da ich auch einen Stand hatte. Als ich dann gegen Abend zum Abholen vorbeikam war nur noch ein kränkliches Teil mit gelb geprenkelten Blättern ca 10 cm Stengel übrig.Er hatte meine Pflanze an jemand anderen verkauft.Gegen besseres Gefühl habe ich sie trotzdem mitgenommen.Der einzige kränkliche Trieb ist dann kurz darauf auch noch eingegangen. Tiefergelegt hatte ich sie sowieso. Ich war eigentlich ziemlich sauer, aber er war im nächsten Jahr nicht wieder auf den Rosentage.Sie hat dann zwei oder drei Jahre mickrig getrieben und ist jetzt 35 cm hoch. Sieht jetzt etwa so aus wie die gesunde Pflanze die ich eigentlich wollte.Geblüht hat sie natürlich noch nicht. Frühestens nächstes Jahr wenn ich Glück habe. Die gelben Sprenkel hat sie seit diesem Jahr nicht mehr gezeigt. Ich hatte schon einen Virus vermutet.Habenwollen ist ein extrem schlechter Ratgeber, die 25 Euronen waren eindeutig verschwendet.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 18. Mai 2014, 17:14
von Irm
... Wo soll ich die jetzt bitteschön einordnen ? ...
als ein hong et al. offenbar unbekanntes haben-muss-teil. :Dmuss ich haben, muss ich haben...lassen sich ausläufer erfolgreich topfen? 8)
Geh mal am Köhler-Garten vorbei und schau sie Dir an (übern Zaun), 2m hoch, ebenso breit ;D ich habe vorletztes Jahr drauf verzichtet. Schön sind sie ja, aber wirklich erst, wenn sie relativ groß sind. Und ja, Ausläufer kann man erfolgreich pflanzen ;)

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 18. Mai 2014, 17:26
von potz
... Wo soll ich die jetzt bitteschön einordnen ? ...
als ein hong et al. offenbar unbekanntes haben-muss-teil. :D
Oh nein, nicht unbekannt. Wurde (früher?) nur anders eingeordnet : Guckst du hier bei paeon.de
lassen sich ausläufer erfolgreich topfen? 8)
Keine Ahnung .. ich kanns versuchen ... ich wollte die Pflanze sowieso im Herbst umpflanzen wg. der unbeherrschbaren Ausläuferei.Mein Teil ist aus einem wurzelnackten Ausläufer von Primel entstanden. Hat Jahre gebraucht, bis es in die Gänge kam. Allerdings hatten wir das Teil zur völligen Unzeit dem Boden entrissen.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 18. Mai 2014, 17:33
von Irm
na dann ist ZG ja gerettet ;D wenns bei Dir nicht klappt - Primel kommt im Sept. wieder zur Staudenbörse nach Berlin, ist doch mein Schwesterchen. ZG und sie kennen sich, die Welt ist klein ::)

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 19. Mai 2014, 00:50
von pearl
also, diese kleinblütigen ausläufertreibenden sind einfach die gelb blühenden Paeonia delavayi. Ohne Schnickschnack jetzt. Und die Paeonia delavayi kann man hervorragend und effektiv aus Samen ziehen. Geht manchmal schneller als bei brutal geteilten Pflanzen oder bei ewig langsamen Ausläufern. Soviele Samen wie man überhaupt nur bekommen kann einfach an einer halbschattigen bodenfrischen nicht zu verunkrauteten Stelle auf die Erde schmeißen, sollte klappen.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 19. Mai 2014, 07:40
von potz
Hmm .. und was ist mit der Blütenform ?Alles, was als P.del. hier gezeigt wird und was von Händlern so angeboten wird hat eine "ganz offene" Blüte.edit: is eigentlich wurscht, das alles ;)

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 19. Mai 2014, 07:54
von Staudo
edit: is eigentlich wurscht, das alles ;)
Du sagst es. Vielleicht sollte man einfach einsehen, dass es in den Gärten zu wilden Bastardierungen kam und bei vielen Sämlingen und Klonen eine Artzugehörigkeit nicht mehr gegeben ist.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 19. Mai 2014, 08:23
von fars
Ist aber doch ganz schön, wenn ein kleines Fähnlein von Aufrechten die Originale noch bewahrt.

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 19. Mai 2014, 09:49
von Primel
Also, ich setz mich jetzt mal bewußt in die Nesseln. Zeig euch jetzt mal Bilder von meinen "wilden" Strauchpfingstrosen. Die erste ist die bewußte ausläufer bildende Paeonie, die ich als lutea erworben habe. Die Bilder sind auch so benannt. @ potz, ich hatte dich damals gewarnt, dass die Pflanze so nach ungefähr 10 Jahren Ausläufer treiben wird. Wenn ichs gewußt hätte, hätte ich was eingegraben, aber zwergarten kann das ja tun, sofern er immer noch was davon pflanzen will

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 19. Mai 2014, 09:50
von oile
Primel, die ist wunderschön! :D

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 19. Mai 2014, 09:50
von Primel
Falsches Bild am falschen Beitrag, egal, das ist die Knospe, hoffe jetzt die Blüte zu erwischen

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 19. Mai 2014, 09:51
von Primel
Jetzt noch die gesamtpflanze, ich hab sie vor ungefähr 30 Jahren gekauft. Eben als P. lutea

Re:Strauchpfingstrosen

Verfasst: 19. Mai 2014, 09:54
von Primel
Dann habe ich damals auch P. delavay ausgesät. Samen war von einem Staudenfreund. Samen keimte relativ schnell, die Pflanze blühte im 3. Jahr. Inzwischen schneide ich sie jeden Herbst, aber wuchern hat sie noch nie angefangen. Egal, wie sie jetzt benannt wird, ich habe sie als delavay ins Herz geschlossen.