Seite 134 von 144
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 6. Nov 2023, 09:44
von Wild Obst
Ja, Dank des Tipps habe ich mir auch eine weitere gegönnt. In meinem Töpfchen waren sogar zwei Stecklinge. ;D
Als Beifang habe ich auch noch T. baccata 'Gracilis Pendula' bestellt und noch ein paar andere Gehölze.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 6. Nov 2023, 10:04
von Hausgeist
Und ich habe extra zwei bestellt! ;D Dafür sind bei meiner Lindera offenbar zwei Sämlinge im Topf. ;)
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 6. Nov 2023, 11:03
von Lou-Thea
Hausgeist hat geschrieben: ↑6. Nov 2023, 09:30Hausgeist hat geschrieben: ↑31. Okt 2023, 21:25Die gibt es übrigens gerade auch bei Scholl.
Und ging offenbar weg, wie warme Semmeln. ;)
;D
'Adpressa Aurea' wohl auch...
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 6. Nov 2023, 21:42
von zorro
Hat jemand Erfahrungen mit Podocarpus lambertii?
Wolfgang, Micha, HjKuus?
Könnte in den Ansprüchen etwa vergleichbar mit Araucaria angustifolia sein.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 7. Nov 2023, 08:53
von Cryptomeria
Ich habe keine Erfahrung.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 7. Nov 2023, 09:51
von sequoiafarm
Könnte sein, dass eine der P. von HN eine lambertii ist, er konnte es nicht genau sagen.
Habe einige unbestimmte in Töpfen, da möchte ich nichts riskieren.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 12. Nov 2023, 14:42
von tarokaja
Bevor der Taxodium sich nackig macht, schmeisst er sich nochmal leuchtend in Schale.
Und zu meiner Freude trägt er dieses Jahr sogar erste kleine Zapfen. :)

Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 12. Nov 2023, 17:37
von Cryptomeria
Ja, die langanhaltende Herbstfärbung ist bei vielen Taxodien sehr eindrucksvoll.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 12. Nov 2023, 19:10
von hjkuus
Kenne ich nicht
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 12. Nov 2023, 19:40
von tarokaja
Beim Taxodium ascendens 'Nutans' sind die sehr langen, hängenden Nadelzweige halt wunderschön und das leuchtende Rostrot hat schon was.
Luftknie, die mich bei den Exemplaren im Uferbereich des Lago Maggiore immer wieder so beeindrucken, hat meiner natürlich nicht. Ich bin ja schon froh, dass er gedeiht, ohne im Wasser zu stehen. Und ich kann sie mir ja in Locarno anschauen. :)
Ob die Zapfen wohl taub sind? Sie hängen halt sehr weit oben...
Ich wusste gar nicht, dass Taxodium einhäusig ist.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 13. Nov 2023, 11:01
von Gartenplaner
Ich hab zwei davon, aber die dürften ja sowieso alle Klone sein…

Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 13. Nov 2023, 19:00
von Allmende
SequoiaXF hat geschrieben: ↑6. Dez 2022, 00:48Im Test sind diesen Winter noch P. edulis und
Wie gehts den edulissen?
Wir hatten vor 20Jahren mal 4Stk ausgepflanzt, von denen nur 1 überlebte (Niedersachsen, eher sandig, 24Bodenpunkte). Wie ist bei Euch die Anwachsrate?
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 13. Nov 2023, 21:37
von Tsuga63
Taxodium distichum 'Peve Minaret' färbt auch in diesem Jahr ordentlich:


Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 26. Nov 2023, 21:53
von Tsuga63
färbt immer noch gut :)

Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 26. Nov 2023, 22:03
von Hausgeist
Die hatte ich schonmal gepflanzt, ging aber ein. Irgendwas habe ich mit Pilzanfälligkeit im Hinterkopf behalten? Vielleicht sollte ich es aber doch nochmal wagen. Schönes Exemplar! :)