Seite 134 von 161

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 15. Apr 2024, 07:59
von lord waldemoor
.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 15. Apr 2024, 08:00
von lord waldemoor
.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 15. Apr 2024, 08:00
von lord waldemoor
.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 15. Apr 2024, 08:01
von lord waldemoor
.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 15. Apr 2024, 08:23
von Aramisz78
Die Primel ist eine Wucht! Und die hepatica auch. Was ist aber die weiss gelbe mit den ledrigen Blätter? Eine Polygala?

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 15. Apr 2024, 08:52
von foxy
Deine Petergstamm, wie immer wunderschön. Meine beiden von dir haben sich gut vom Blatt her entwickelt, blühen werden sie aber erst nächstes Jahr.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 16. Apr 2024, 11:34
von lerchenzorn
Viel unauffälliger. Was zum auf den Bauch legen. In die Knie gehen reicht nicht. ;) Vicia lathyroides in einem trockenen Siedlungsrasen.

Bild Bild

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 16. Apr 2024, 15:34
von Secret Garden
Niedlich. :D

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 18. Apr 2024, 14:28
von sempervirens
Kilometerweite Flächen von Bärlauch in einem Wald

Hier und etwas Sternmiere, und einblütiges perlgras aber extrem dominate Bestände des Bärlauch.
Es riecht auch extrem stark nach Bärlauch, schon ein Erlebnis

Falls ich mal Bock auf eine bärlauch Suppe habe weiß ich wo ich hin muss

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 18. Apr 2024, 20:51
von sempervirens
Bergplatt Erbse

Farblich garnicht so weit entfernt von einer vernus

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 18. Apr 2024, 22:03
von sempervirens
Sternmiere mit vergiss mein nicht

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 18. Apr 2024, 22:06
von Konstantina
Sehr schön. Und der Bärlauchwald ist märchenhaft 🥰

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 18. Apr 2024, 23:23
von sempervirens
Vielen Dank !

Leider war da der bärlauch erst gerade am beginnen zu blühen ich glaube wenn es in voller Blüte steht nochmal ein Highlight

Die Platterbse fand ich so schön das ich mir mal einen Ableger mir genommen habe wusste nicht das die so einen tollen blau Ton haben, vllt kann ich dann mal weiter selektionieren, wäre ja mal ein interesannte Pflanze für saure Böden mit niedriegen Stauden wo sich zwischen Weben kann

vergesellschaftet war sie mit Wachtelweizen und einem extrem dichten und langen Teppich an Ononis spinosa/repens ? Letzterer hatte in jedem Fall bodendeckende Qualitäten und sieht garnicht mal schlecht aus, im Vergleich zu anderen Bodendeckern sicherlich nicht spektakulär, aber immerhin sehr unverbraucht

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 19. Apr 2024, 06:32
von Starking007
lord hat geschrieben: 15. Apr 2024, 08:01
.


Ja ja - mach nur so weiter ;-( ;-)

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 20. Apr 2024, 17:23
von zwerggarten
hier werde ich in zwei wochen nochmal mit topf und schippchen hingehen und den feldwegrand plündern um mir ein herziges unkraut in der albinoform einzufangen. :D

und wehe, jemand kommt mir zuvor! :o