Seite 134 von 210

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 12. Feb 2016, 10:00
von Gartenplaner
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es gar nicht so viele Cattleyen, die eine Warmhaus-Dauerkultur brauchen :) Ich hatte jahrelang eine - und die war damals nicht so einfach zu finden - mit sehr festen, wachsartigen, fast braunen Blüten mit dunklen Flecken und lila Lippe, die ich problemlos im warmen Zimmer durchkultivieren konnte und die auch einfach so am Ende der Ausbildung neuer Pseudobulben von ganz alleine blühte.Meist brauchen sie eine Temperaturabsenkung und/oder eine Trockenzeit, damit die Blüte induziert wird.Gut, mit den Hybriden heutzutage wirds vielleicht in die Richtung wie bei den Phalaenopsen gehen, daß das bei vielen nicht mehr so extrem stark ausgeprägt ist.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 12. Feb 2016, 12:54
von Roeschen1
Ja Elke,meine Cattleya ist überhaupt nicht anspruchsvoll...

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 12. Feb 2016, 12:56
von Roeschen1
noch ein Foto, jetzt ist sie verblüht.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 12. Feb 2016, 20:46
von Elke
Gartenplaner und Dornroeschen,ich werde weiterhin in jedem Gartencenter nach einer kleineren Cattleya Ausschau halten und mein Glück mit dieser Pflanze versuchen.Dornreoeschen, wie lange haben bei Dir die Blüten gehalten?Viele GrüßeElke

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 13. Feb 2016, 08:34
von Nebelgeist
Hallo Elke die großblumigen Cattleyas gehören oft zu der Gruppe der einblättrigen Cattleyas die zur Blühinduktion eine ausgeprägte Ruhezeit bei kühleren Temperaturen um die 12°C benötigen - sie werden in der Zeit nur so mit Wasser versorgt das die Bulben nicht schrumpeln.Wenn du durchkultivieren willst sind die Cattleyas der zweiblättrigen Gruppe besser geeignet. Da die auch ohne ausgeprägte Ruhezeit zur Blüte kommen können. Wobei bei den zahlreichenHybriden die Gruppenzugehörigkeit oft nicht mehr so ausgeprägt ist, da ja auch Angehörige der beiden Gruppen untereinander gekreuzt wurden. Da heißt es unter Umstämden austesten mit welchen Bedingungen deine am Besten klar kommt.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 13. Feb 2016, 14:30
von Roeschen1
Hallo Elke,die Blütezeit der Cattleya dauerte von Weihnachten bis 10.2. bei 3 Blüten. Die Einzelblüte hielt gefühlt sehr lange, ich kann es nur schätzen, 3-4 Wochen.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 13. Feb 2016, 14:39
von Gartenplaner
Hallo Elke die großblumigen Cattleyas gehören oft zu der Gruppe der einblättrigen Cattleyas die zur Blühinduktion eine ausgeprägte Ruhezeit bei kühleren Temperaturen um die 12°C benötigen - sie werden in der Zeit nur so mit Wasser versorgt das die Bulben nicht schrumpeln.Wenn du durchkultivieren willst sind die Cattleyas der zweiblättrigen Gruppe besser geeignet. Da die auch ohne ausgeprägte Ruhezeit zur Blüte kommen können. Wobei bei den zahlreichenHybriden die Gruppenzugehörigkeit oft nicht mehr so ausgeprägt ist, da ja auch Angehörige der beiden Gruppen untereinander gekreuzt wurden. Da heißt es unter Umstämden austesten mit welchen Bedingungen deine am Besten klar kommt.
Ja, meine Cattleya damals war kleinerblütig und hatte 2 Blätter pro Pseudobulbe :)

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 13. Feb 2016, 14:46
von Elke
Nebelgeist,vielen Dank für Deine Hinweise! Die habe ich gerade noch gelesen, bevor ich zur Orchideengärtnerei Lucke, die heute und morgen ihren Tag der offenen Tür hat, gefahren bin. Und auch Gartenplaner, Soili und Dornroeschen gilt mein Dank für die Mut machenden Aussagen.Und ich bin fündig geworden: Ich habe meine erste Cattleya gekauft! Es ist eine relativ kompakte, vom Laub her zweiblättrig und gut mit jungen Trieben bestückte Pflanze ohne Namen, die mir vom Habitus und den Blüten sehr, sehr gut gefällt.

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 13. Feb 2016, 14:46
von Elke
Hier kann man die schönen Blüten näher betrachten. Ich hoffe, dass diese Pflanze sich bei mir wohlfühlt und gut gedeiht.Viele GrüßeElke

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 13. Feb 2016, 15:31
von Roeschen1
Hallo Elke,deine Neue ist sehr schön, viel Glück mit ihr.Duftet sie auch?

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 13. Feb 2016, 16:36
von Nebelgeist
Die ist doch bezaubernd. Duftet sie?

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 13. Feb 2016, 16:59
von Elke
Dornroeschen und Nebelgeist,es freut mich, dass die Cattleya Euch auch gefällt. Sie duftet leicht nach Zitrone.Viele GrüßeElke

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 13. Feb 2016, 17:39
von Roreu
Hallo Elke,Ich war auch heute bei Lucke hatte eine schwarze Strickjacke an und ein helblaues Hemd.Ich hatte mir 2 Epidrendum Schmidtzianum und Latilbre und 3 Phal. eingekauft die noch getopft werden müssen.GrußRore

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 13. Feb 2016, 19:20
von Elke
Hallo Rore,es waren sehr viele Leute anwesend. Allerdings muss ich gestehen, dass ich in erster Linie nur die Orchideen intensiv angeschaut habe. Zeig uns doch bitte bei Gelegenheit Deine Neuanschaffungen. Müssen alle Pflanzen neu eingetopft werden?Viele GrüßeElke

Re: Orchideen im Zimmer

Verfasst: 14. Feb 2016, 01:59
von Roreu
Elke,Nein nur die Epidendrum