Seite 1332 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Okt 2021, 14:39
von Frank21
@ Roeschen1 + @ Thomas1984 Hallo Roeschen1 und Thomas1984, ich habe im Frühjahr auch einen Steckling von einer Nazareth gezogen. Mutterpflanze steht in der Normandie. Der Besitzer sagt, sie habe eigentlich nie wirklich viel getragen. Dazu kann ich nicht viel sagen da der Steckling noch zu klein ist, ich frage mich aber ob es überhaupt eine Nazareth ist. Die Blätter entsprechen eigentlich gar nicht dem Bild von Galgoni, und den Wuchs würde ich bislang als ziemlich stark einschätzen. Daher meine Frage an Roeschen1, - besteht was die Blätter angeht irgendeine entfernte Ähnlichkeit zu deiner Nazareth ? ::)
Oder gibt es evtl. mehrere gleichen Namens ?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Okt 2021, 14:41
von Frank21
Nazareth

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Okt 2021, 16:19
von Roeschen1
Hallo Frank,
wie du schon selbst gesehen hast, hat deine Feige ganz andere Blätter, tief gelappt.
Welche Sorte das ist?
Aber, wenn ich es richtig sehe, macht sie schon Brebas für 2022, dann kommt man der Sorte schon näher.
Der jährliche Zuwachs meiner Nazareth ist ca 10-15cm, das Bäumchen ist nach 5 Jahren ohne Schnitt gerade mal 100cm ohne Topf.
Foto von 2017

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Okt 2021, 17:23
von RePu86
Markus_ hat geschrieben: 8. Okt 2021, 13:22
Hab die DK so halb ausgepflanzt (mit Topf und einigen seitlichen Löchern). Bleibt aber den Winter nicht draußen...
Nächstes Jahr wird sie dann endgültig ausgepflanzt. :)
Wie schaut deine aus?

Foto von gerade eben:

So sieht sie aktuell aus.
Nächstes Jahr wird ausgepflanzt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Okt 2021, 20:23
von Lady Gaga
Mit welchem Alter kann man Stecklinge eigentlich auspflanzen? Bin am grübeln, ob meiner letzten Oktober begonnene Steckling noch zu jung ist. So hoch wie deiner ist er nicht. ::)

Oder gehts um eine bestimmte Stammdicke?

Seit Anfang Oktober sind die ersten Herbstfeigen der BT reif, so früh war es im Vorjahr nicht. Dann führe ich das auf den Rückschnitt aller Triebspitzen zurück, wirkt also doch. :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Okt 2021, 20:30
von Frank21
@ Roeschen1 ....danke dir für dein Bild. Ja, sieht def. anders aus als meine und hat Ähnlichkeiten mit dem Bild von Galgoni.

Dennoch finde ich im Netz Widersprüchlichkeiten - Galgoni schreibt sie käme ursprünglich aus Israel und wurde dann in Spanien kultiviert um eine sehr frühe Brebafeige zu haben. Bei Figue du Monde steht dass sie eher an das kühle Klima der Berge als an das heiße, trockene Klima der Ebenen angepasst ist. Nun ist Israel aber nicht unbedingt bekannt für kühles Bergklima, und Spanien aber schon für heisse trockene Ebenen.... :-\
Du schreibst bei dir werden die Brebas schon ab Ende Juni reif. Eine Baumschule in der Normandie (promesse de fleurs) gibt die Reife mit Ende August an ! Leider ohne weitere hilfreiche Angaben und Bilder. Galgoni schreibt die Blätter der Nazareth hätten eine grosse Bandbreite verschiedener Formen. Aber die Bandbreite der Reifezeit kann kaum von Ende Juni bis Ende August reichen. ::) Und das die Brebas in der Normandie 2 Monate später reif sind als in Baden-Württemberg scheint auch nicht sehr wahrscheinlich 8)
Hat sonst vielleicht noch jemand Infos oder Erfahrungen zu dieser Sorte ?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Okt 2021, 20:35
von Roeschen1
Mehrere Parameter sind berücksichtigen:
Standort, Klima,
Verholzung der Triebe,
Sorte,
Einen einjährigen Steckling würde ich nicht auspflanzen, wenn man nicht weiß, ob der Winter kalt wird.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Okt 2021, 20:40
von Lady Gaga
Klimazone 7b, der Standort ist sonnig und wir hatten einen heissen, trockenen Sommer. Der "Stamm" sieht schon verholzt aus. Ich dachte an einen Käfig mit Laub gefüllt, falls es kalt wird. :-\

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Okt 2021, 20:41
von Roeschen1
@Frank
am Rande der Negev gibt es ca 1000m hohe Berge in Israel.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Okt 2021, 20:55
von Roeschen1
Lady hat geschrieben: 11. Okt 2021, 20:40
Klimazone 7b, der Standort ist sonnig und wir hatten einen heissen, trockenen Sommer. Der "Stamm" sieht schon verholzt aus. Ich dachte an einen Käfig mit Laub gefüllt, falls es kalt wird. :-\

Wenn dir die Sorte wichtig ist, würde ich noch 1 Jahr warten, vor allem wenn nicht nahe der Hauswand gepflanzt werden soll.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Okt 2021, 21:04
von Lady Gaga
Habe einen 2. Steckling als Reserve im Topf. ;)
Nachdem ich den 1. Steckling Mitte Mai gepflanzt habe, sollte der schon mehr Wurzeln gebildet haben. Ich ringe noch mit mir, ob ich ihn wieder ausgraben oder mehr schützen soll. ::)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Okt 2021, 21:21
von Arni99
@LadyGaga
Zylinder aus Kaninchendrahtzaun mit 4 Stützstäben durch den Draht hindurch fixieren und innen mit Laub befüllen. Falls es extrem kalt/windig wird, kannst du ja um den Zylinder immer noch Kokosfasermatte und Luftpolsterfolie anbringen (diese Folie aber nur kurzfristig und das regelmäßige Lüften nicht vergessen).

Falls er buschförmig wächst, vorher die blattlosen Äste mit Hanf zusammenbinden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Okt 2021, 21:48
von Lady Gaga
An Drahtzaun mit Laub dachte ich eh, aber notfalls zusätzlich Kokosfasermatte oder Luftpolsterfolie ist gut, das habe ich ohnehin lagernd. Muß ja auch noch Banane, Kakis und Reispapierbaum schützen. :-\ Das wird wieder ein Laubsammelmarathon im Herbst. :P

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Okt 2021, 10:13
von marcellus
Roeschen1 hat geschrieben: 10. Okt 2021, 10:58
Die Moro Ernte fängt an.
Der Geschmack: sehr differenziertes Beerenaroma trotz fehlender Süße.
Sie hat meiner Meinung nach großes Potential.


Ok, relativ spät. Oder ev auch dem schlechten Sommer geschuldet. Oder hat jemand andere Erfahrungen gesammelt?

Habe noch einen last minute Airlayer gemacht.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 12. Okt 2021, 10:21
von Arni99
@marcellus
Figo Moro: nächstes Jahr ca. 4-5 Wochen früher, wenn der Frühling und Sommer normal verlaufen. Anfang bis Mitte September würde ich sagen in Ostösterreich.

Im Westen (Westösterreich, Schweiz, Bayern, BW) war der Frühling kalt und Sommer nass/kühl.
Hier im Osten (Wiener Raum) ist nur der Frühling zu kalt gewesen, der Sommer war gut.
Trotzdem ist hier alles ca. 4 Wochen zu spät wegen des Frühlings.