Seite 2 von 3

Re:Zauneidechse

Verfasst: 4. Apr 2006, 14:07
von baobab
auf den angegebenen seiten gibt es auch artvorstellungen, vor allem bei der karch und bei herpetofauna. dort findest du natürlich auch lebensbedingungen!am besten ist es vielleicht, wenn du mir mal grob den aufbau deines gartens schilderst! je nach gartentyp können dann die bedigungen umgesetzt werden. im großen und ganzen brauchen eidechsen:-sonnenplatz-kühlere/feuchtere randbereiche-überwinterungsplätze-eiablageplätze-geeignete futtertiere (ein kleines stück wildwuchs bringt heuschrecken & Co)das klingt kompliziert, ist es aber nicht, weil man es kombinieren kann und so einen kleinen biotop einrichtet.viel spaß beim beobachten

Re:Zauneidechse

Verfasst: 4. Apr 2006, 22:34
von LolloRosso
Danke Euch beiden fürs Link und die Infos.
auf den angegebenen seiten gibt es auch artvorstellungen, vor allem bei der karch und bei herpetofauna.
Karch?? Herpetofauna?? ??? :o Noch nie gehört, und die Suche auf der angegebenen Seite ergibt nichts. Aber kein Problem, ich werd' mal gugeln. (Nachtrag: Habe beim nochmaligen Lesen des Threads die Links gefunden)Mein Garten hat Ost-West-Lage mit sehr viel Sonne, sozusagen über volle 40m Länge durch den Maschendrahtzaun. Schatten gibt es nicht sehr viel, aber für Eidechsen reicht es sicherlich. Die kurze Westseite ist nur durch einen Weg und ein Brombeerdickicht von einer Bahnlinie getrennt. Die Eidechsen wohnen ja wohl ganz gerne an der Bahn, soviel ich weiß. Dann gibt es noch etliche Nachbargärten mit Teichen, und überhaupt, in einigen Gärten herrscht auch schöner Wildwuchs. :DWäre interessant zu wissen, wie groß der Lebensradius der Tierchen ist, von der Bahnlinie zur Hütte wären es ca. 30m, und bis zum Teich nochmal 50m. Die Holzhütte heizt sich sehr stark auf, und ich glaube, unter dieser Hütte ist ein Paradies für Eidechsen, Mäuse etc., denn der Holzboden hat kein richtiges Fundament, sondern sitzt sozusagen auf. Da muß es schön viele trockene Höhlen geben. Es wird sich einrichten lassen, daß ich ein bißchen Wildwuchs stehen lasse (DIE Untertreibung des Jahrhunderts ;D). Steine und Steinhaufen gibt es auch. Allerdings habe ich vor, die Wärme auf der Südseite der Hütte zu nutzen, um Tomaten anzubauen, und da werde ich die Wildnis ein bißchen platt machen müssen. Aber ich habe schon eine Idee, wie ich Ausgleich schaffen kann, durch "Wildnisbrücken" zwischen Hütte und dem Zaun/Wegstreifen. Übrigens, hier ist das Kerlchen: http://www.voltraio.com/garten/eidechsgruen1.jpglgRenate

Re:Zauneidechse

Verfasst: 6. Apr 2006, 09:47
von baobab
ist denn der Steinhaufen in der Sonne und wird er von den Zauneidechsen genutzt?Wenn nicht, könntest du ihn direkt neben das jetzt von den Tieren besiedelte Gebiet umsetzen, damit sie ihn annehmen. Am besten füllst du die Lücken zwischen den Steinen im Inneren des Haufens mit Sand auf (Eiablage& Überwinterung). Lockere Steine außen müssen aber bleiben, zwecks Rückzug vor Katzen, Greifvögeln etc. Wenn du dann rundherum ein kleines Stück Wildgräser lässt, ist eigentlich alles perfekt. Ein nicht zu großes Gebüsch daneben(muss ja nicht wild sein ;) ) reicht als Schattenspender für zu heiße Tage. Ich könnte mir vorstellen, dass die Eidechsen auch eine Südseite des Bahndamms nutzen. Der Teich wird ihnen allerdings recht egal sein.P.S.: so ein bisschen Wildwiese sieht schön aus und bringt auch Schmetterlinge. Die Sonnenplätze dürfen aber nicht zu sehr zuwachsen, besonders Brombeeren sind da riskant. Kleine 'Inseln' wie das Baumstück, auf dem das Männchen sitzt, sind ideal.Somit kannst du dann die Hüttenwand für deine Tomaten nutzen...P.P.S.: Vorsicht beim Rasenmähen, gehäckselte Eidechsen sind kein schöner Anblick!!! Am besten trennst du die Rasen- von den Wildwuchsbereichen klar ab. Auf kurzem Rasen sieht man die Tiere rechtzeitig.

Re:Eidechse

Verfasst: 24. Apr 2006, 22:35
von friedaveronika
Mehr Nähe hat sie nicht zugelassen.

Re:Zauneidechse

Verfasst: 30. Mai 2006, 23:03
von baobab
an diesem adulten tier sieht man noch deutlicher, dass es sich um mauereidechsen handelt. dieses hier ist wahrscheinlich ein männchen.

Re:Zauneidechse

Verfasst: 11. Jun 2006, 12:32
von Frank
Zauneidechse RL! Lacerta agilisDeshalb eine Heidechse.
;D :o ;DSchöne Aufnahme! :DLG Frank

Re:Zauneidechse

Verfasst: 11. Jun 2006, 12:38
von friedaveronika
Frank,jetzt wollte ich das Bild größer einstellen und hab - schon zum wiederholten Mal - den ganzen Beitrag gelöscht.Wenn ich jetzt wieder poste, stimmt die Reihenfolge wieder nicht mehr. Sorry!

Re:Zauneidechse

Verfasst: 11. Jun 2006, 12:40
von Frank
Frank,jetzt wollte ich das Bild größer einstellen und hab - schon zum wiederholten Mal - den ganzen Beitrag gelöscht.Wenn ich jetzt wieder poste, stimmt die Reihenfolge wieder nicht mehr. Sorry!
Also eine wirkliche Heidechse ... ;D ;) ;D. Nur nicht ärgern!LG Frank

Re:Zauneidechse

Verfasst: 11. Jun 2006, 12:41
von friedaveronika
Zauneidechse RL! Lacerta agilisEin Weibchen. Sie genoß ihr morgendliches Sonnenbad und ließ sich durch mich nicht stören. Die restliche Hälfte lag im Schatten. Deshalb eine Heidechse.

Re:Zauneidechse

Verfasst: 11. Jun 2006, 12:46
von Huschdegutzje
@ FriedaveronikaKlasse dein kleiner Drachen :D :D :D Bild

Re:Zauneidechse

Verfasst: 11. Jun 2006, 14:56
von Ismene
Bin auch ganz begeistert von den Eidechsenbildern! :DVon Lollorosso das Exemplar auf dem Totholz mit dem gleichen knalligen Grün wie das Gras ringsherum.Und Friedaveronikas Weibchen hat ja ganz feine, wohl manikürte Nägelchen. :o :)Ich wohne leider in einer Gegend mit 0 Eidechsen. :'( In meinem verwilderten Garten wären viele Verstecke, nur noch ein Steinhaufen in der Sonne fehlt, aber selbst wenn ich den hätte: was nützt es wenn in der weiten Umgebung keine ähnlichen Biotope sind?

Re:Zauneidechse

Verfasst: 11. Jun 2006, 15:40
von LolloRosso
Es ist wieder da, das Eidechsenpärchen! :D :D Offensichtlich hat meine Buddelei sie nicht vertrieben. Hier sonnt sich das Männchen - 3 Stunden saß er da, ließ sich geduldig fotografieren, aber ich wollte nicht noch näher herangehen. http://www.voltraio.com/garten/eidechse/FrameSet.htmDas Weibchen habe ich gestern auch noch beobachtet, beim Abendessen, und wie es gar zierlich seinen Mund an einem Grashalm abwischte. lgRenate

Re:Zauneidechse

Verfasst: 11. Jun 2006, 15:57
von Huschdegutzje
Na die sind ja mal schön grüüüüüüüüüüüüüün ;DGruß Karin

Re:Zauneidechse

Verfasst: 11. Jun 2006, 21:12
von caro.
Bei mir habe ich heute auch eine entdeckt.

Re:Zauneidechse

Verfasst: 11. Aug 2006, 23:05
von Fionelli.
Obwohl täglich Autos und Menschen vorbeikommen,wohnt sie hier (oder ich bei ihr? ;D) undhat seit zwei Jahren erfolgreich Nachwuchs.Hier macht sie mal lässig Siesta: